Schadet es einem Holzbalken?
19.03.2018, Hallo Herr Böttcher,
der Ankerbalken ist schon da und trägt den Dachstuhl.
Hängt aber selbst praktisch fast frei in der Luft.
Die Leichtlehmschale existiert noch nicht, es geht im Moment um die Ausführungsplanung für eine versteifende Zwischendecke und die Verstärkung/Dämming der Mauer im oberen Bereich.
Anbei noch ein Bild der derzeitigen Situation ... könnte Ihnen bekannt vorkommen :)
Der zusätzliche Auflagerbalken soll die Balken für die Zwischendecke tragen. Hier wurde vom Planer Beton vorgeschlagen, was mir aber in bezug auf den Ankerbalken und die Ausführbarkeit nicht besonders günstig vorkommt.
Hallo Herr Mühe,
die Sperrschichten tauchen gem. Empfehlung des Planers auf, wobei mir das auch, ebenso wie die o.g. Beton-Variante, nicht wirklich gefallen hat und ich mich deshalb an die hiesigen Experten wende.
Nach bisheriger Planung würde nur der ca. 2 cm breite Spalt zwischen Ankerbalken und Bestandsmauer zur Luftumspülung zur Verfügung stehen. Dieser würde aber nach oben auch wieder durch Leichtlehm verschlossen.
Als Auflager für den Ankerbalken und auch den Auflagerbalken nur weichgebrannte Ziegel ohne Mörtel zu verwenden ist umsetzbar, da die Auflage erst noch geschaffen werden muss und solche Ziegel vorrätig sind.
Gibt es Alternativen zu Kokosfasern? Wäre z.B. Kork auch verwendbar und dem Holz dienlich?
Ich bedanke mich bei den beiden Herren für die Antworten, hoffe auf weitere Unterstützung und hoffe, das Bild dient der weiteren Verdeutlichung.