Übersicht der Kommentare von Montageservice-Weishaupt im Fachwerkhausforum.

Alle 68 Kommentare von Montageservice-Weishaupt

Seit 2002 online


Das sind ja gleich mehrere Baustellen

Holzdielenbodenproblemchen im Mix

24.11.2009, Hallo Robert, die zementäre Spachtelmasse kann man abfräsen. Dafür gibt es spezielle "Einsätze" für Walzenschleifmaschinen. Ein gut ausgerüsteter Bodenfachbetrieb sollte so etwas im Sortiment haben. Die Fräsarbeiten würde ich ausführen lassen, da man dabei schon etliche Schäden am Untergrund verursachen kann. Das Ochsenblut ist dann einfach eine Gedulds- und Schleifmittelfrage. Es wird beim Schleifen warm und setzt sofort die Schleifblätter zu - hier solltest Du nicht mit zu feiner Körnung arbeiten. Die Fugen kann man ausleisten. Du kannst Dir von einem Schreiner Deines Vertrauens Keilleisten richten lassen (einseitig schräg), die man dann in die Fuge einleimen kann. Die durch Feuchtigkeit geschädigten Dielen kann man entweder komplett, oder auch nur partiell austauschen. Sämtliche Operationen mit neuem Holz wird man auch nach dem Schleifen sehen (zumindest bis sich der Farbton in einiger Zeit angepasst haben wird), schlecht aussehen wird es aber dennoch nicht - es ist halt ein Altbau. Bei dem Bitumenkleber ist zu beachten: "Alte Parkettkleber enthielten noch bis in die 60er Jahre teerhaltige Substanzen. Diese können krebserregende Stoffe in die Innenraumluft abgeben. Die Parkettkleber enthalten Stoffe aus der Gruppe der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (Abkürzung: PAK). Als Leitparameter einer PAK-Belastung wird häufig das cancerogene Benzo(a)pyren (=Benz(a)pyren, BaP) angesehen und ermittelt." (Quelle:http://www.biomess.de/pak___parkettkleber.html). Hier solltest Du Dir einen Fachmann holen, der das begutachten kann. Bei negativem BEfund (= PAK) solltest Du die Entfernung von einer Fachfirma durchführen lassen.

Stützkonsole

Regalbefestigung an Holzfaserdämmplatte

13.11.2009, Guten Morgen. Meiner Meinung nach ist es mit Gewindestangen, die in die Wand eingeklebt und ausreichend stark sind, machbar. Klebesysteme gibt es von etlichen Herstellern wie z.B. Fischer, Hilti, Upat usw.. Sinnvoll wären allerdings noch kleine Stützkonsolen (die können in der gleichen Holzart, Farbe usw. gestaltet werden) unterhalb des Brettes, die die Last noch auf eine etwas größere Fläche verteilen und somit das Abkippen des Regalbodens verhindern.

Restaurierung

Wie restauriere ich einen alten Holztisch?

05.12.2006, Ich würde die Löcher in der Platte nicht mit Kiefer-Füllscheiben ausleimen, da die Kiefer nicht zur Pitch Pine passt. Wenn man den Tisch deckend lackieren will ist es egal. Man kann auch Teilarbeiten bei einem Schreiner/Restaurator in Auftrag geben - häufig ist das günstiger als erwartet. Manche Arbeiten erfordern nun mal ein gewisses KnowHow und einen entsprechenden Maschinenpark. Weiterhin viel Spass. Martin

Schädigung des Balkens

Lehm wiederverwenden

16.11.2006, Sollte es sich um einen Schaden durch einen Pilz handeln, sollte der Lehm wohl im Umkreis von 1,5 m um die letzte Schadenstelle, nicht wieder verwendet werden. Dazu wird der Zimmermann aber mit Sicherheit mehr sagen können, wenn er das Problem sieht. Viel Erfolg Martin

Sicherheit

Hausschwamm ja oder nein?

07.11.2006, kann Ihnen nur ein Fachmann geben. Auf jeden Fall haben Sie einen nicht erwünschten "Mitbewohner", der analysiert werden will. Wie lange wollen Sie noch warten? Wenn es ein holzzerstörender Pilz ist, arbeitet der in der Zwischenzeit vermutlich fröhlich weiter. Viel Glück Martin Weishaupt

Fachmann

schwergängige Balkontür.. wer weiß Rat?

22.08.2006, Ich würde hierzu einen Fensterbauer vor Ort befragen. Meistens benötigen Fachleute nur ein paar kleine Handgriffe und wenig Material und es funktioniert wieder besser. Gruß Martin

Nitroverdünnung

Die lieben Kindlein ----

19.07.2006, Wir haben seinerzeit in der Schule gelernt, dass Nitroverdünnung bei Hautkontakt lediglich sechs Sekunden bis in die Blutbahn benötigt und noch dazu krebserregend ist. Der Hautkontakt sollte also vermieden werden. Bei Kindern würde ich das nie anwenden - wenn wir Erwachsene das tun ist das unser eigenes Risiko. Martin

Verantwortung

Schwarzes Parket t mit Schleifspuren und schlechten Gesamtbild

16.07.2006, Der Hersteller kann sich hier nicht so einfach aus seiner Verantwortung ziehen, da das Ergebnis ja in keiner Weise dem gewünschten (und wohl auch angebotenen) Ergebnis entspricht. Ich würde den Hersteller schriftlich zur Mangelbeseitigung auffordern. Wenn er dem nicht nachkommt einen Anwalt einschalten, da es sicher um ein paar Euro geht und nicht um eine Kleinigkeit. Im Zweifel muß der Boden komplett ausgetauscht werden, Sie wollten ja nicht gleich kurz nach dem Einbau die komplette Nutzschicht abgeschliffen bekommen. Sinn eines guten Parkettbodens ist ja u. a. seine Langlebigkeit. Zumindest wird es hier um einen massiven Preisnachlass gehen, sollte der Boden nicht getauscht werden. So etwas auszuhandeln ist allerdings recht anstrengend. Viel Erfolg Martin

Holzfeuchte

Holzbalken verwittert

15.06.2006, Auf jeden Fall darf das Holz nicht feucht sein wenn es erneut versiegelt wird, da sonst der neue Anstrich wieder abblättert. Gruß Martin

Atemschutz

Dielen Ölen - Öl hart und klebrig

15.06.2006, Beim großflächigen Einsatz von Nitroverdünnnung sollte auf jeden Fall ein geeigneter Atemschutz getragen werden! Ebenso ist die Haut zu schützen, da Nitroverdünnung sehr schnell durch die Haut in die Blutbahn gelangt und krebserregend ist. Viel Erfolg. Martin