Dämmung einer Außenwand von Innen, Heizsystem
08.02.2003, Innendämmungen bei Fachwerkhäusern müssen auf jeden Fall hohlraumfrei ausgeführt werden.
Das heißt. Wenn Fermacellplatten und Perlite verwendet werden muss eine Dampfsperre angebracht werden, da die Perlite sehr viele Hohlräume aufweist ( die ja im Idealfall Dämmen sollen )
Eine garantiert hohlraumfreie Innendämmung ist mit Zellulose im Spray-on Verfahren möglich. Dämmstärken bis 10cm sind ohne Dampfbremsen möglich, da Zellulose die aufgenommene Feuchtigkeit speichern,verteilen und auch wieder an die Umgebung abgeben kann. Es entstehten keine Konvektionsströme in der Dämmung, die als Tauwasser an den alten Lehm ausfallen können.
Eine solche Konstruktion
Schwellen / Rähm/ Ständer mit Luft als Vorsatzschale vor die Innenwand stellen.
Alle Kabel und Heizrohre rein.
Dann die Spray-on Dämmung.
Fermacellplatten drauf, verspachteln. Tapezieren
Eine solche Innendämmung wirkt und schadet nicht.
Preis für die Vorsatzschale ca. 75,00€