Kaufpreis über oder unter QM-Preis bei Sanierungs-Denkmal
16.11.2005, hallo,
Sie haben schon ein paar Ansätze.
Hier mein "Senf" dazu:
Normalerweise brauchen Sie einen Verkehrswert, das ist schwierig auf Distanz zu machen. Hier ein paar Tipps ausserhalb der ausgetretene Pfade.
Der Regionalfaktor für Hannover-Umland liegt bei 92,4 % (Verglichen mit kleinere Ballungsgebiete und der Bundesmittelwert).
Die untere Kaufgrenze ist das Grundstück, Preise haben Sie schon genannt.
Die obere Grenze ist ein Haus im Neubauzustand dass ich erstmals mit 1000 €/m² Wohnfläche (Erfahrungswert)schätze. Die BKI Tabellen geben Beispiele nach m² WFl und nach m³ UBR. Davon müssen Sie die Renovierungskosten extrahieren. Und das ist das Schwierigste.
Sie müssen Zimmer für Zimmer, Tür für Tür durchgehen und Aufschreiben was zu tun wäre, und mit Preise versehen. Es ist die Summe aller Einzelschritten, die Ihnen den genauesten Preis geben wird. Das Haus steht unter Denkmalschutz, d.h. Sie dürfen nicht einfach entkernen und DK-Fenster einsetzen. Denkmalschutz schränkt schon ein, aber vielleicht gibt es Zuschüsse. Schnell mit dem Denkmalamt sprechen. Der Preis liegt zwischen Grundstückpreis und Neubau minus Renovierungskosten. Daraus kann man den Verkehrswert finden. Diese gesamte Arbeit kostet viel Zeit, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, vorallem bei der Schätzung der Renovierungsarbeiten. Ist ein Makler eingeschaltet worden?
Ist das Haus sicher seit 1960 unbewohnt!
Das fürs erste,
M.f.G.
J.E.Hamesse