Übersicht der Kommentare von Babogredac im Fachwerkhausforum.

Alle 7 Kommentare von Babogredac

Seit 2002 online


Kalk-Zement im Innenraum

28.11.2017, Zement gibt es erst seit ca 1850 oder so. Also von welcher Epoche reden sie genau? Hydraulischer kalk ist wenn er unter wasser abbinden kann. Luftkalk bindet unter Sauerstoff Zunahme ab. Also Carbonatisiert.

Kalk-Zement im Innenraum

28.11.2017, Wenn es mein Haus wäre würde ich nie Zement bei Holz verwenden. Ich würde allgemein nie Zement verwenden. Für kalkgrundputz gibt es verschiedene Rezepte. Ich kenne aber nur 3:1 d.h. 3 Teile sand 1 Teil kalk. Wenn Sie hydraulischen kalk wollen müssen sie latent hydraulische Bindemittel hinzufügen. Dieser Carbonatisiert nicht sondern trocknet unter wasser. Der wirkliche nachteil bei diesem ist das er trotzdem Carbonatisiert und nicht hydraulisch wirkt.

Außenanstrich/Innenanstrich Eichefenster

27.11.2017, Da bin ich nicht ganz ihrer Meinung. Es gibt Historische Befunde die unbehandeltes Holz im Aussenbereich verwendeten. Ich Rede von renaissence Zeiten. Falls Sie Restaurator sind dann werden sie das Wissen. Nicht jeder konnte sich einen Anstrich leisten. Ich hatte Grad letztens ein Holzbrett in meiner Hand das laut dendrochronologie aus der Gotik stammt und unbehandelt ist. Ich möchte nicht weiter in die Diskussion gehen aus dem Grund weil ich nicht so Lust habe zu schreiben. Schlussendlich ist es ansichtssache. Ich wünsche Ihnen alles gute auf das sie noch viele Häuser restaurieren und retten.

Schimmelproblem im Altbau beseitigen

26.11.2017, Ich gehe davon aus das die Putze Zementgebunden sind. Holen Sie sich einen Fachmann in der Nähe der Sie beratet und die Ursache findet. Oder finden Sie Dokumentationen vom Objekt.

Außenanstrich/Innenanstrich Eichefenster

26.11.2017, In den Schulen wird beigebracht das der Innenanstrich dichter sein sollte. Wenn Sie die Produkte kaufen wissen Sie nicht Was drinnen ist. Man muss das Holz wenn es roh ist nicht unbedingt anstreichen. Das Bindemittel des Holzes (Lignun und Zellulose) wird am Anfang zerstört und wird grau und Schwarz. Das ist nur Optisch. Es ist keine Qualitätseimbusse. Falls du es trotzdem streichen möchtest dann holzfeuchte im Aussenbereich nicht mehr als 14% und innen nicht mehr als 11% und dann gut anschleifen 1 x halböl innen und aussen, trocknen lassen, anschleifen und dann innen wie aussen pigmentieren falls du farbige Leinölfarbe willst.

Schimmelproblem im Altbau beseitigen

25.11.2017, Wie alt ist das Haus?

Außenanstrich/Innenanstrich Eichefenster

25.11.2017, Du kannst das sicher so machen. Ist das Holz gehobelt? Wenn ja musst du es erst aufrauhen mit schleifpapier 100. Da die Messer die Poren zumachen. Dann kaufst du dir kaltgeschlagenes leinöl, balsamterpentinöl und lichtecht Pigmente. Bei dieser Methode solltest du alle 1 bis 2 Jahre die Fenster kontrollieren nach Schimmel oder sonstigen Schäden. Dann Wartest du regelmässig die Fenster mit Pflanzenseife und Rohem Leinöl nachölen.
1 vor >