Übersicht der Kommentare von G.Shumway im Fachwerkhausforum.

Alle 7 Kommentare von G.Shumway

Seit 2002 online


Ausgleichsmasse von Dielen entfernen

21.03.2018, @ Thomas: ich werde berichten! Das Drucklufttool sieht interessant aus. Wobei von solchen Firmenvideos bestimmt 30% Übertreibung abzuziehen sind.

Ausgleichsmasse von Dielen entfernen

20.03.2018, In der Tat - das mit dem Spaß sehen die Nachbarn auch so ;-) Statt Gasflamme hätte ich eine Heißluftpistole da. Auch möglich?

Danke

Dach mit Aufschiebling dämmen

24.01.2018, So ähnlich hatte ich das auch gedacht, aber der Zimmermann klang da irgendwie anders. Nun kam aber der Vorschlag vom Amt mit dieser Skizze. Demnach würde die Endlatte um 8cm nach vorne und oben wandern. Wie geht das aber mit einem (augenscheinlich) unveränderten Aufschiebling zusammen? Oder ist mit "auffüttern" gemeint, weitere Auflageböckchen (mein Begriff) für die erste Ziegellatte aufzusetzen? Ich hoffe, die Neigung der beiden wegknickenden Ziegelreihen wird nicht zu flach. Was wäre denn die minimale Konterlattung? Mein Zimmermann sagte, 40 seien bei Aufsparrendämmung vorgeschrieben. Vielen Dank schonmal!

Biiteschön!

Dach mit Aufschiebling dämmen

24.01.2018, Als Dachdeckung sind wie bislang Doppelfalzziegel geplant. Ich habe das so verstanden, dass die Pavatex-Platten zugleich als Unterdeckplatte fungieren, oder ist das falsch? @Historia: Ist bei Ihnen denn ein Dachbruch vorhanden / noch zu sehen?

Dach mit Aufschiebling dämmen

24.01.2018, Hallo und danke für die Antwort. Ich hätte dazusagen sollen: das dargestellte Detail ist auf der Höhe der EG-Decke. Das 1.OG hat also viel Dachschräge (und ca 60 cm Kniestock). Darüber ist noch ein Dachspitz, der nun ausgebaut werden soll und dabei fast komplett neu gezimmert wird. Was ich versuche zu verstehen: wie würde das schematisch aussehen mit Aufsparrendämmung und Aufschiebling? Geht das überhaupt zusammen? Kann man den Schiebling sozusagen mit aufdoppeln und dämmen? Oder den alten oder einen neuen Schiebling auf die Aufsparrendämmung drauf? Die Endlatte habe ich mit 4x5 gemessen und so auch skizziert. Sparrenabstand ca 82 cm. Die Endlatte sitzt 36 cm vor der Innenkante des Sparrens. Die lange Diagonale des Aufschieblings hat ca 70cm, das ist aufgrund reichlich angefressener Ecken aber nicht wirklich exakt zu bestimmen. Eine direkte Seitenansicht gibt es nicht, da das Haus mit der Traufe zur Straße steht, beidseitig angebaut. Aber ich liefere ein paar Bilder nach.

Dämmung 20 + 8 cm

Dach mit Aufschiebling dämmen

23.01.2018, Die "Maximallösung" - der Aufschiebling verschwindet komplett in der neuen Dachstärke.

Dämmung 18+3,5

Dach mit Aufschiebling dämmen

23.01.2018, Sparren 18 cm, 3,5 Aufsparrendämmung, 4 cm Konterlattung: Schon bei dieser Variante wäre der Dachbruch kaum noch ausgebildet.
1 vor >