01.06.2019, Der Vermieter ist mittlererweile über 80 Jahre alt. Er wohnt hier auch in dem Haus. Das Fachwerkhaus stammt aus dem 16. Jhd. Problem nur, dass mein Vermieter hier im Haus viel selber gemacht hat, bzw. meine Vormieter hier viel gemacht haben. Und wie bereits erwähnt, wurde hier viel gepfuscht. Die komplette schöne Fachwerkfasade wurde einfach verputzt, auch bei mir in der Wohnung sind die meisten Räume einfach nicht mehr original. An der Wohnzimmerdecke habe ich Nut- und Feder-Bretter, die weiß gestrichen sind, die Wände wurden vor 15 Jahren von innen gedämmt. Es wurde dann normaler Kalkputz aufgetragen. Ich glaube die Lieblingsbaumaterialien damals waren Rigibsplatten, Silikon, Putz und Nägel. Mein Vermieter sagt, dass ich hier in der Wohnung machen kann was ich will. Ich kann auch alles umbauen. Ihm ist das mit seinen über 80 Jahren relativ egal hat er gesagt. Ich habe allerdings einen Mietvertrag auf Lebenszeit. Und obwohl hier viel gepfuscht wurde gefällt mir die Wohnung. Und ich zahle nur sehr sehr wenig Miete. Nur wenn ich jetzt etwas renoviere, saniere, dann will ich es jedenfalls richtig machen. Nur ob jetzt die 2 meter x 90 cm Decke im Flur wirklich noch mit Lehm verputzt werden müssen, wenn schon die Decke der ganzen restlichen 70 m2 der Wohnung mit Nut. und Feder, bzw. Rigibsplatten verschandelt wurde, das ist die Frage. Nur es sollte schon halten. Nicht dass in ein paar Jahren wieder alles runter kommt.