18.02.2021, Ja ich möchte mich über die anregenden und kundigen Gedanken herzlich bedanken.
Ja Thomas Sie liegen genau richtig, es ist Erdgeschoss und unter den FichtendieleNagel liegen die Balken auf denen sie vernagelt sind.
Daher auch Nein Bemühen um einen diffusionsoffenen Boden. In der Sache haben Sie sicherlich recht (Alles raus incl vor sich hinrottender Teerpappe) und neu aufbauen. Sehr wahrscheinlich werde ich heute das nicht machen, weil
A) das Haus die letzten 50 Jahre auch nicht verkommen ist bei drei Luftdichten Böden über eben dieser Fichtendiele.
und entferntem Teilstück der tragenden Unterkonstruktuon. Ja der war verrottet.
B) saniere ich schon fast 7 Jahre und möchte einfach mal weiter kommen. Ein perfektionistischer Anspruch raubt mir eher Geld, Zeit und Lebensfreude.
Habe da schon unglaublich viel gearbeitet und muss zudem 90 Minuten fahren.
C) ich suche daher etwas diffusionsoffenes, wertIgeS, was zu einer er im Kern 300 JAHRE alten Bude passt und meinen Geldbeutel nucht überstrapaziert. Ich habe zudem eine Schwäche Übergebliebenes zu verwerten.
So. Dann klingt es für mich schlüssig, mehr als 2 cm zu nehmen.
Fischteich? Ist der elastisch genug und reißt er nicht bei Beanspruchung?
Ich hatte zunächst an Lehmoberputz und Leinöl gedacht. Wir ja knochenhart, ist aber nicht elastisch.
Also FischLeim, Kaseinleim würde u. U. gehen, von nageln und verschrauben ratet ihr ab. Richtig?