Innendämmung: Multipor vs. Ytong-Vormauerung
02.02.2015, Hallo,
Multipor ist die richtige Wahl. Diese Platte wird vollflächig auf den Untergrund geklebt, Hohlstellen zum Mauerwerk sind zu vermeiden.
Yton hat nicht die gleichen Eigenschaften, und würde zu einer unkontrollierten Feuchtesituation im Hohlraum führen. Yton trocknet vergleichsweise zu langsam aus.
Feuchte nur durch Augenschein zu prüfen ist zu wenig. Hier ist ein Messgerät notwendig.
Prinzipiell sind alle Wandoberflächen mit feuchteliebendem Putz zu versehen, damit Feuchtespitzen gut abgefangen werden können. Sinnvoll ist hier ein System aus Lehm oder Kalk.
Wohnen im Keller ist für die Bausubstanz anstrengend!, das soll heißen: Feuchte, die beim Wohnen produziert wird, und die Feuchte, die im Keller immer durch die Substanz in den Raum abgegeben wird, müssen zusammen durch heizen und lüften raus. Es kann sein, das sie dazu in Ihrem Fall eine motorische Entlüftung und Technik benötigen, die Luftfeuchte und Temperatur innen und aussen mißt und vergleicht, wann lüften sinnvoll möglich ist.
Zu Dichtschlämmen rate ich erstmal nicht, da es immer Anschlüsse gibt( Ecken, Fußboden einbindende Bauteile), die nicht zuverlässig behandelt werden können.