Neuer Fußbodenaufbau über alten Dielenboden -> Anknüpfung an alten Threat
02.03.2021, Hallo, da sich alles etwas verzögert hat, komme ich erst jetzt dazu zu schreiben. Der erste Liefertermin konnte aufgrund Fehlkommunikation seitens des Transportbetonunternehmens nicht durchgeführt werden. Um es kurz zu machen, es brauchte eine Straßensperrung seitens Stadt (weil ja unser Hof nicht befahrbar ist) und dazu Bedarf es die Beauftragung eines Verkehrssicherungsunternehmens. Das dauert alles. Und kostet. Aber nun ist es passiert und seid 10 Tagen ist der Boden drin. Ungefähre Dicke ist nun 15cm. Das hat ganz gut funktioniert mit 4 Leuten, Rüttelflasche und Abzieher. Den Schlauch zu bewegen ist sehr anstrengend. Um es am Schluss gerade zu bekommen, hatte ich den Eindruck das es mit der Rüttelflasche am einfachsten geht. Die Rüttelflasche in kurzen Abständen eintauchen und etwaige Luftblasen raus vibrieren. Beim rausziehen vorsichtig vorgehen, so das kein kleiner Hügel stehen bleibt. Der Beton war sehr flüssig, das war hilfreich, obwohl ich den Eindruck hatte, das oben auf es fast zu sehr flüssig war. 24h später konnte man vorsichtig drauf gehen um es abzudecken. Mit Rücksprache des Transportbetonunternehmens hab ich die Abdeckungsfolie (Rest der Schrenzlage / Baufolie) 4 Tage lang drauf gelassen. Danach hieß es man könne mit weiteren Arbeiten, wie Kanten verputzen beginnen. Endgültige Aushärtung ist nach 4 Wochen beendet.
Jetzt fällt mir aber auf das die Oberfläche sehr stark abkreidet. Das ist natürlich alles sehr staubig und keine angenehme Sache. Ist das normal? Vielleicht hätte die Abdeckungsfolie doch länger als 4 Tage drauf bleiben müssen? Ich hatte den Eindruck das es wirklich sehr flüssig oben drauf war, als wir den Beton dann drin hatten und alles nivelliert war. Beim abdecken, 24h später, hatte es eine Konsistenz wie Creme oder Schlacke. Sollte ich nochmal wässern und nochmal abdecken, jetzt nach 5 Tagen nachdem die Folie runter ist? Ich denke ja das würde nichts ändern.
Ich hab schon gelesen das Betonfußböden versiegelt werden, damit sie nicht absanden, aber auf solch einem staubigen Untergrund (ähnlich wie Kreide) hält doch auch keine Versiegelung?
Dachte mir auf dem eigentlich sehr geraden Boden nun direkt Aufzubauen. Also Folie, Isolierung, Dielen. Aber wenn das da drunter so kreidig/staubig ist bin ich mir nicht sicher ob das so einfach gemacht werden kann.
Welche Möglichkeiten bieten sich denn mir hier? Wie bekomme ich am besten die kreidige Oberfläche weg? Wegkehren ist nicht ganz einfach. Oder kann ich einfach Estrich drauf gießen? Ob das dann hält? Ist die Oberfläche des Estrichs dann auch so kreidig?
Ein riesiges Fragezeichen schwebt auf dem Kopf.
Lieben Gruß
jenar