Fachwerk Sanierung Bodenplatte
17.01.2022, Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die ausführenden Anmerkungen, es ist wirklich beeindruckend wie intensiv sich mit den einzelnen Beiträgen auseinandergesetzt wird!
Eine Grundrissplanung haben wir selbstverständlich zuvor angefertigt, auch aus diesem Grund wäre es wünschenswert die bestehende Bodenplatte zu entfernen, um angenehme lichte Höhen in den Räumen zu erreichen.
Wir gehen ebenfalls davon aus, dass das innenliegende KS-Mauerwerk tragend ist. Ich bin aktuell in Gesprächen mit Bauunternehmern, einen Statiker und Energieberater habe ich bereits. Aktuell ist der Plan die Grenzmauer abschnittsweise (1,25m pro Feld) abzufangen. Die Fachwerkwand zum Hof würde ich abstützen um die Fundamente, wenn nötig, in einem durch betonieren zu können.
Ich habe anbei zwei Details zu diesen Situationen. Hofseitig soll der Sockel der Fachwerkwand erhöht werden damit die neue Schwelle geschützter ist. Als erste Variante überlege ich hier eine Wandheizung zu installieren, muss diesen Aufbau aber noch mit dem Energieberater durchsprechen (Ist gerade im Urlaub).
Der Wandaufbau der grenzseitigen Wand bereitet mir noch Kopfschmerzen, da ich nicht weiß wie ich hier am sinnvollsten dämmen soll und ich auch noch prüfen muss wie hoch das Gelände nachbarseitig liegt. Auch hier wurde innenseitig vor ein Sichtmauerwerk aus Klinker (da Wetterseite) vorgemauert. Der Zwischenraum wurde mit Styropor-Platten gefüllt, zumindest lässt sich das an der ein oder anderen Stelle erahnen. Hier wäre die gezeichnete Variante eine Einblasdämmung mit all ihren Nachteilen (nur ~ 6CM Fuge = Dämmung) und Unwägbarkeiten (Durchgängigkeit der Fuge nicht einsehbar / Dichtheit der Außenschale fragwürdig / Feuchteresistente Sockeldämmung wie einbringen?) und ich auch nicht weiß, wie ich zuvor das Styropor aus dem Zwischenraum bekomme. Da die Wand als Brandwand ausgeführt werden muss ist meines Erachtens Steinwolle das einzige Material was hier in Frage kommen würde, oder? Als alternative Wandaufbauten fallen mir nur folgende Möglichkeiten ein:
- Wärme-Dämm-Verbundsystem mit Steinwolle
- Innendämmung
Ausserdem ist es mir noch ein Rätsel wie ich die Abdichtungen dann um die Ecke bekommen, aber alles zu seiner Zeit…
Mit den Nachbarn verstehen wir uns ganz gut und wir werden in dieser Woche nochmal ein Gespräch suchen.
Besten Gruß
PA