Übersicht der Kommentare von Kugler + Kerschbaum | Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB im Fachwerkhausforum.

Alle 52 Kommentare von Kugler + Kerschbaum | Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Seit 2002 online


zeichnung

2 verbundene Stahlträger als Fenstersturz

26.01.2023, Ihre Zeichnung beantwortet eigentlich schon ihre Frage. In der Skizze sieht man, wie die beiden Träger miteinander verbunden sind und zusammen die Last tragen. Weshalb auch ein Ausbau nicht empfohlen werden kann. Warum der zweite Träger übersteht ist im Nachgang schwer zu klären. Vielleicht gibt es auch eine einfache Lösung, wie dass keine schmaleren Träger vorhanden waren...

Foto

Natursteinkeller verfugen oder verputzen?

26.01.2023, Gibt es ein Foto längs zur Wand? Derzeit haben Sie ein Foto der Laibung gepostet. Die Ziegel könnten bereits der Versuch einer früheren Sanierungsmaßnahme zur Trockenlegung sein. Aus welchem Jahr stammt denn der Keller? Ich würde die Steine nicht verputzen und das ganze eher offen halten.

Wasserschaden?

Dielen liegen nicht auf

26.01.2023, Hallo, die Fliesen deuten auf einen ehemaligen Feuchtraum hin. Badezimmer? Küche? Waschraum? Die Flecken auf dem Boden ebenfalls. Könnte es sein, dass die Balken darunter vermorscht sind? Ich würde am Rand beginnen die Dielen auszubauen und mal einen Blick in das Innere werfen.

Späterer Einbau?

2 verbundene Stahlträger als Fenstersturz

26.01.2023, Hallo, die Bauweise deutet daraufhin, dass das Fenster nachträglich eingebaut wurde. Ob der äußere Stahlträger ausgebaut werden kann, kann durch das Bild leider nicht beurteilt werden, da nicht deutlich wird, wie weit und wie fest er tatsächlich in das Mauerwerk einbindet und ob er eine weitere Funktion hat.

Antwort

schüttung/statik

07.03.2007, Zu 1) Das kommt auf die Schüttung an. Wenn aber die Dielenbretter mit Heizöl verunreinigt sind, wie sieht dann die Schüttung aus? Zu 2) Diese Frage ergibt keinen Sinn! Auf welches Bauteil beziehen Sie Ihre Frage?

Ferndiagnose schlecht möglich

Zunehmender Riß in tragender Dachpfette

19.01.2007, Ohne Skizze und Foto wird eine Fernaussage schlecht möglich sein. Ich empfehle Ihnen, sich gleich mit einem Statiker vor Ort zu treffen, der sicher die Tragfähigkeit des Balkens abschätzen kann. Statik aus der Ferne ist immer eine schwierige Sache.

wie auch immer

Biberschwanzziegel, Lattenabstand

22.12.2006, Ein friedvolles und ruhiges Weihnachtsfest.

Hersteller fragen?

Biberschwanzziegel, Lattenabstand

16.12.2006, Ich würde Ihnen empfehlen einfach mal den Lieferanten oder Hersteller Ihrer Dachziegel zu fragen. Der müßte es eigentlich besser wissen als ein Buch.

Ein ebensolches Nicken aus Bayern

Fußboden im Dachgeschoss muß neu - aber wie?

12.12.2006, Nur noch eine Anmerkung: Wie oben schon erwähnt, suchen Sie sich einen im Altbau fachkundigen Planer und überlassen Sie dem die Arbeit. Das Geld ist gut angelegt.

Analyse

Fußboden im Dachgeschoss muß neu - aber wie?

11.12.2006, Also, Fragen vorab: 1) Haben Sie Sikzzen oder Fotos von der Situation die Sie ins Netz stellen können? 2) Wieso sollten Sie die Decke NIVHT vor dem KAUF ansehen können? Kaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen auch ohne einen Blick auf den Motor zu werfen? Antwort danach: Wenn ich Ihren Text richtig analysiere, handelt es sich nicht um Deckenbalken, sondern um Zerrbalken, die zur Dachkonstruktion gehören. Sollten Sie diese tatsächlich austauschen müssen (warum auch immer) müßten Sie entweder den Dachstuhl demontieren oder jeden Fußpunkt neu ausbilden lassen. Kurz: Das kommt teuer! Weiter, Sie können nicht von der größe des Sparrens auf die Größe der Zerrbalken schließen, da der eine eine andere Tragfunktion hat wie der andere. Ansatz: Eine Spannweite von 2 x 4 Meter mit Durchlaufwirkung stellt jetzt für einen vernünftig dimesionierten Balken kein Problem dar. Da die Sparren einen sehr gut dimensionierten Eindruck machen, können die Zerrbalken entsprechend ausgebildet sein. Auf den ersten Blick kann also eine Überlastung durch Lehmschüttung ausgeschlossen werden. Alternative: Vor der Beschäftigung mit dem, was sie draufstellen, sollten Sie die wichtigere Frage beantworten, was ist jetzt drin! Bzw. was verursacht solch eine Last, dass die Balken sich durchbiegen, bzw. noch weiter, in welchem Zustand sind die Balken, dass sie sich durchbiegen? (Fäulnis etc.) FAZIT: Ihre einzige Chance ist: Holen Sie sich einen Fachmann!!!!! Nichts anderes kann Sie vor dem finanziellen Ruin bewahren. Wenn der jetzige Besitzer keine Öffnung VOR Kauf zulässt, dann gibts nur eins: FINGER WEG. Wenn der Statiker erst nach dem Kauf Zeit hat: Dann suchen Sie sich einen anderen. Aber: Sie brauchen die Antwort unbedingt vor dem Kauf. Alles andere wäre Harakiri!