Planungs und Zeichnungs Software
06.01.2021, Hallo,
das Thema CAD-Software ist relativ schwierig da hier sehr viel angeboten wird. Generell ist ein Programm zur Abdeckung von allen oder zumidest mehreren Gewerken immer mit Vorsicht zu betrachten, nicht umsonst gibt es hier z.B. spezielle Software für Elektro oder Entwässerungsplanungen.
Die größte Frage ist hier meines Erachtens die nach dem Preis, sprich, was darf die Software kosten?
kostenlos:
hier fällt akut nur zwei Programme ein
- Sketchup ist eine relativ einfach zu bedienendes Programm was für den private Gebrauch kostenlos ist. Ich habe das Programm vor einiger Zeit mal genutzt um ein kleines Bauprojekt zu planen, aber keine Elektro oder Entwässerungsplanung damit gemacht. Was die handhabung und die Einarbeitung angeht, würde das hier aber vermutlich ziemlich weit vorne stehen. (https://www.sketchup.com/de)
- Für die Entwässerung gibt es von Geberit ein kostenfreies Programm (https://www.geberit.de/planung-installation/planungsunterstuetzung/geberit-proplanner/) mit dem ich allerdings selbst noch nie gearbeitet habe, daher kann ich hierzu nichts weiter sagen.
kostenpflichtige Programme:
da fallen mir aus dem Architekturbereich einige ein, allerdings sind die meisten auch kostspielig
- Autodesk Revit, hiermit arbeite ich persönlich, aber hauptsächlich weil ich von der meiner Arbeit her eine Lizenz für das Programm habe und es nach Feierabend für private Zwecke nutzen kann. Das Programm fällt definitv nicht in die Kategorie "leicht zu erlernen", eher im Gegenteil, kann aber theoretisch alles, inkl. Elektroplanung, Entwässerungsplanung, Dachstuhl, Grundrisse... Preislich aber vermutlich nicht interessant (über 3000€/a, es gibt aber eine 3-monatige Testversion)
- Graphisoft ArchiCAD (https://graphisoft.com/de/archicad), mit diesem Programm habe ich während meines Studiums sehr viel und gerne gearbeitet. Den Preis kenn ich aktuell nicht, ist aber bestimmt auch nicht günstig, aber auch hier kann man sich eine Testversion runterladen. Die Handhabung fand ich damas sehr ansprechend und relativ intuitiv; der Leistungsumfang dürfte ähnlich sein wie bei Revit von Autodesk. (Vorteil: gibt es für Mac und PC)
- Vectorworks ist ein ähnliches Programm wie ArchiCAD, ein bisschen anders aufgebaut hat bei mir später im Studium ArchiCAD ersetzt weil von Kommilitonen vermehrt genutzt wurde. Die Handhabung war auch relativ einfach und intuitiv. Preise sind mir auch hier unbekannt, Testversion gibt es aber. (https://www.computerworks.de/produkte/vectorworks/vectorworks-architektur/architektur-bim.html)
- Allplan habe ich zwar selbst nich nicht genutzt, wird aber in von einigen meiner Arbeitskollegen genutzt. Preise sind mir auch hier unbekannt, Testversion gibt es aber. (https://www.allplan.com/de/)
- Als letztes kenn ich noch Stracon con DiCAD, allerdings ist das eher ein Programm für den kosntruktiven Ingenieurbau. Für das Dach und die Dämmung könnte das noch herhalten, bei Elektro und Wasser sind da Grenzen.
Was die Expertensoftware im Bereich TGA angeht kann ich leider nichts zu sagen, da ich hier noch keine Berührungspunkte hatte. Grundsätzlich kann ich aber eins sagen, beim Thema Software gibt es so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau nicht.
Grüße und einen schönen Abend.