Übergänge/Spalten bei Kalkputz bearbeiten, aber womit?
26.07.2022, Der alte Putz war also gut erhalten. Keine Hohlstellen, kein Risschen, keine Nägel oder Dübel, keine Grundierung, keine Tapete. Ein sechser im Lotto! Dann frage ich mich warum Sie so einen Aufwand machen mussten. Wir sollten Namen von Herstellern weglassen, weil diese unrelevant sind, alle wollen nur den Kundenwunsch erfüllen, wäre wohl: spachteln und Farbe rollen für jeden verarbeitbar.
Sie hätten, weil der Putz noch so intakt war, einfach die alte Farbe aufbürsten können und mit Sumpfkalkfarbe streichen, wäre dann secco-technik - das wär´s gewesen. Aber wahrscheinlich wollten Sie eine andere Struktur, auch das wäre gegangen: Farbe abbürsten Deckputz drauf, Mit Sumpfkalk streichen punkt. Ja gut, wenn der Putz zu ergänzen wäre, dan wird´s ja so kompliziert (damit meine ich nicht Sie) dann braucht man gröberes Korn oje.
Es gibt noch das "wenn aber". Der vorhandene Putz war gar nicht so gut erhalten und dazu grundiert war,Tapete, zudem kommen noch Installationen von Elektro-, Wasser-,Heizungs-Leitungen, Mauerdurchbrüche, etc. Dann verschliesst man die Löcher und Schlitze mit xy, Um die unterschiedliche Saugfähigkeit anzugleichen oder "neutralisieren" bräuchte es einer Grundierung. Ob das mit einem Haftputz, schiess mich tot, gelingt weiß ich nicht. Dann kommt ein Deckputz: auch der, wenn man denn eine gleichmässige Oberfläche anstrebt, gleichmäßig saugenden Untergrund...dann kommt Farbe...
Nun ja . Sie haben aktuell ca. 8-10 mm plus minus - Staub aufgespachtelt und streichen dann im guten Glauben. Sorry! - mit Öko oder Natur hat das wenig (konn´t ich mir jetzt doch nicht verkneifen!), aber nicht nur das: ein Putz hat auch eine Funktion. Das ganze blabla hilft Ihnen nicht weiter ich weiß.
Acryl wird wahrscheinlich die Wandfarbe nicht so aufnehmen wie der Putz, Dann wäre es auch blöd oder.
Vielleicht würde eine dicke Farbe den Spalt automatisch verschliessen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nachdem Sie eingerichtet sind werden Sie zufrieden sein, nach all der investierten Zeit und Investition und das ist der PUNKT - alle sind zufrieden. Die nach Ihnen kommen, werden ähnliche Fragen stellen...
Mit freundlichen Grüßen
Mladen Klepac / limestone-kalkbaustoffe