Übersicht der Kommentare von Limestone im Fachwerkhausforum.

Alle 1344 Kommentare von Limestone

Seit 2002 online


Kappendecke flicken

Kappendecke

27.11.2022, Im hinteren Bereich scheint der Mörtel ausgewaschen zu sein. Man könnte sich vorstellen die lockeren Steine seien leicht herauszunehmen, Schalung bauen, Steine säubern und wieder einsetzen. Grüße Mladen p.s. nach mehrmaligem Scheitern ein Bild hochzuladen, also nur Text

Menschen verändern die Welt

Liebe Freunde der Fachwerk.de-Community,

26.10.2022, Lieber Hartmut.... WAR N´E GEILE ZEIT !!! :-) zuerst viele Grüße und gute Besserung von Veronika und Mladen /Limestone. ...mag mich gut erinnern, als sich meine liebe Veronika beim Forum registriet hatte... ist ganz schön lange her... sie zeigte es mir. Na ja, ich fand: "der Mann scheint es ernst zu meinen". Altes (auch das Handwerk) zu bewahren, erhalten und zu schützen ist In der heutigen, modernen, "flachgebildschirmten" Welt etwas "schwierig" geworden, der - Generationenwechsel- Vielleicht hast du etwas Zeit, vielleicht auch Interesse für unser Video: Sumpfkalkputz Altbau, Sumpfkalkglätte, Sgraffito Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=CCm1ornIIMk Gruß Mladen

Wandgestaltungs Technik

Welche Wandgestaltungs Technik wurde hier verwendet?

17.08.2022, Hallo, könnte Wickeltechnik sein. Gruß Mladen Klepac

Spalten bei Kalkputz

Übergänge/Spalten bei Kalkputz bearbeiten, aber womit?

29.07.2022, @Karl-Heinz: Achtung Frozelmodus:Ist damit die betitelung des eingestellten Bildes "k-rnung-verteitigund-treppenwange..." von "MR" gemeint? Ich weiss nicht was Frozelmodus ist :-) ist das nicht so gut? Sehr geehrte-r MR, in Ihrem Profil habe ich gelesen. "Dabei wollen wir aber möglichst ökologisch sinnvoll vorgehen und stoßen auf der Suche nach Anregungen immer wieder auf diese Seite." Dann schreiben Sie hier: "Habe nie behauptet einen auf Öko zu machen nur weil wir mit Kalkputz gearbeitet haben" Hä? Was Bio oder Öko ist, lässt sich doch gar nicht mehr erkennen. Das ich nicht helfen kann ist doch klar. "Ich kenn´mich mit anderen Putzen nicht aus". Jeder der den Traum vom Eigenheim verwirklichen kann, ist zu beglückwünschen, wer weiß was noch kommt, Eine Kritik daran wäre komplett daneben,für viele ist der Traum nach Eigenheim in weite Ferne gerückt Das Forum ist nun mal das Forum, kein Gerichtsaal,und es hat Ihnen doch was gebracht. Jeder macht´s für sich. Ich werde aber nicht den Mund, die Schnauze, zuhalten um zu sagen. gut gemacht, es geht auch andere was an. "Die nach Ihnen kommen, werden ähnliche Fragen stellen..."haben Sie weiter oben gelesen. Tja, Sie denken Geld gespart zu haben, tja auf wessen Kosten? Was will man denn mit dem Müll den Sie sich in Eigenleistung und Erspartem, bedauerlicher weise, aus Unkenntnis, (man kann ganz sicher nicht alles wissen) an die Wände geschmiert haben. Ist das "Zeugs" kompostierbar , oder wird´s irgendwann in weiteren Baustoffen recyclet? - Berater beraten kaufmännisch. Ich wünsche Ihnen wirklich weiterhin alles Gute, gutes Gelingen, frohes Schaffen, am Ende werden Sie Glücklich sein :-) Vielleicht schauen Sie mein Viedeo an, halt aufYou Tube, wenn Sie mögen,,Zeit und Lust haben. Es ist so wie es ist. Sie sagen es selbst (nicht direkt). Wieviel Geld müßte man verdienen um gesunde Ernährung, Kleider, Einrichtung, Haus etc.pp. zu finanzieren Link: https://www.youtube.com/watch?v=CCm1ornIIMk vielleicht schreiben Sie gar ein Kommentar:-) Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac / limestone-kalkbaustoffe

Netter Preis: ab in´s Grüne aber bitte nicht zu Fuß

Übergänge/Spalten bei Kalkputz bearbeiten, aber womit?

26.07.2022, Der alte Putz war also gut erhalten. Keine Hohlstellen, kein Risschen, keine Nägel oder Dübel, keine Grundierung, keine Tapete. Ein sechser im Lotto! Dann frage ich mich warum Sie so einen Aufwand machen mussten. Wir sollten Namen von Herstellern weglassen, weil diese unrelevant sind, alle wollen nur den Kundenwunsch erfüllen, wäre wohl: spachteln und Farbe rollen für jeden verarbeitbar. Sie hätten, weil der Putz noch so intakt war, einfach die alte Farbe aufbürsten können und mit Sumpfkalkfarbe streichen, wäre dann secco-technik - das wär´s gewesen. Aber wahrscheinlich wollten Sie eine andere Struktur, auch das wäre gegangen: Farbe abbürsten Deckputz drauf, Mit Sumpfkalk streichen punkt. Ja gut, wenn der Putz zu ergänzen wäre, dan wird´s ja so kompliziert (damit meine ich nicht Sie) dann braucht man gröberes Korn oje. Es gibt noch das "wenn aber". Der vorhandene Putz war gar nicht so gut erhalten und dazu grundiert war,Tapete, zudem kommen noch Installationen von Elektro-, Wasser-,Heizungs-Leitungen, Mauerdurchbrüche, etc. Dann verschliesst man die Löcher und Schlitze mit xy, Um die unterschiedliche Saugfähigkeit anzugleichen oder "neutralisieren" bräuchte es einer Grundierung. Ob das mit einem Haftputz, schiess mich tot, gelingt weiß ich nicht. Dann kommt ein Deckputz: auch der, wenn man denn eine gleichmässige Oberfläche anstrebt, gleichmäßig saugenden Untergrund...dann kommt Farbe... Nun ja . Sie haben aktuell ca. 8-10 mm plus minus - Staub aufgespachtelt und streichen dann im guten Glauben. Sorry! - mit Öko oder Natur hat das wenig (konn´t ich mir jetzt doch nicht verkneifen!), aber nicht nur das: ein Putz hat auch eine Funktion. Das ganze blabla hilft Ihnen nicht weiter ich weiß. Acryl wird wahrscheinlich die Wandfarbe nicht so aufnehmen wie der Putz, Dann wäre es auch blöd oder. Vielleicht würde eine dicke Farbe den Spalt automatisch verschliessen. Lange Rede, kurzer Sinn. Nachdem Sie eingerichtet sind werden Sie zufrieden sein, nach all der investierten Zeit und Investition und das ist der PUNKT - alle sind zufrieden. Die nach Ihnen kommen, werden ähnliche Fragen stellen... Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac / limestone-kalkbaustoffe

Spalten zw. Kalkputz und Holz

Übergänge/Spalten bei Kalkputz bearbeiten, aber womit?

26.07.2022, Hallo, in den vergangenen Jahren hab´ich gelernt, dass wenn jemand sagt: "hab ich gemacht" ,es noch lange nicht heißt, selbst ausgeführt. O.K hab geggogelt :-), also ein Deckputz. Also ich dachte es handelt sich um hessler naturkalk Grundputz, ach egal, sorry ein Missverständnis. Den Spalt zwischen dem Mauerwerk und der Treppenwange hätten Sie mit dem Grundputz füllen können. Den Deckputz welcher in Kornstärke aufgetragen wird max. x 3 = 1,5 mm Putzstärke. Sie haben viele Feinstanteile, Staub im Deckputz und trotz der Cellulose ist ein Spalt entstanden. Da man nicht herauslesen kann wie Sie vorgegangen sind, könnte also sein: zu früh den Deckputz aufgetragen, oder zu viel aufgetragen. "hier und da ein paar Risse" , man könnte darunter verstehen diese seien in der Fläche. Wäre dies der Fall, dann hat der Grundputz noch "gearbeitet", wie gesagt: zu früh denn Deckputz aufgetragen. Vielleicht würde es klappen den Deckputz mit einem Pinsel in den Spalt einzuarbeiten bevor Sie zu Acryl greifen. Oder einfach den Hersteller fragen. Oder vielleicht bringt, jemand hir einen geeigneten Vorschlag. Ich kenn´mich mit anderen Putzen nicht aus. Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac / limestone-kalkbaustoffe

Spalten zw. Kalkputz und Holz

Übergänge/Spalten bei Kalkputz bearbeiten, aber womit?

25.07.2022, Sie sind ja tolerant, bei mir würde man mir die Bude einrennen. Wenn es so ist, dann ist vielleicht noch Sand übriggeblieben. Welche Körnung wurde denn da genommen? Vielleicht ein Foto dessen, glattgestrichen auf Papier mit raster? Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac / limestone-kalkbaustoffe

Materialbeschaffung

Risse im Kalkputz vermeiden

22.02.2022, ...Stichwort: REACH Verordnung, oder - das Chemikaliengesetz (Kalk ist auch eine Chemikalie) Gruß Mladen Klepac

Fachwerk ganzflächig verputzen

Risse im Kalkputz vermeiden

20.02.2022, nach der Reparatur kommt der Putz, dann eventuell ein Deckputz, und dann Farbe. Ich finde hierüber könntet ihr euch einen Plan erstellen, dann - was erforderlich und notwendig ist, nach Herstellerangaben, viele Vorgaben hinterfragen. Die Geschichte lehrt uns ja. Monumentale Bawerke wie z.B. die hagia sophia, mehrere Erdbeben überstanden, um nur ein Beispiel zu nennen. Viele Grüße Mladen Klepac

Putzträger befestigen

Risse im Kalkputz vermeiden

16.02.2022, Eine weitere Möglichket wäre mit Schrauben - direkt in den Ziegel geschraubt mit Beilagscheibe ohne vorbohren, ohne Dübel. Probiert es einfach.. - Es gibt Holzschrauben die vor dem eigentlichen Gewinde ein "feineres" scharfes Gewinde, für leichteres eindrehen, haben. Vielleicht sind diese nur in der rostfreien Version zu bekommen. Grüße Mladen Klepac