Übersicht der Kommentare von Jessica Müller im Fachwerkhausforum.

Alle 11 Kommentare von Jessica Müller

Seit 2002 online


lehmstreichputz

Lehmfarbe

14.07.2008, Hab den Lehmstreichputz von casanatura verwendet. Ging mit der Rolle aufzutragen und ist super geworden. Gruß Jessica

Später Dank...

Feuchte Dachsparren nach Neueindeckung

13.12.2006, für die vielen Antworten! Kam die ganze Zeit nicht an den PC wegen anderen Problemen im Haus... Wir werden jetzt erstmal die eine Seite nicht dämmen und jede Woche mit dem Feuchtemesser die Problemsparren messen, bis jetzt ist alles o.k.. Der Dachdecker hat auch noch keine Endabrechnung geschickt und eine Bauabnahme wurde auch noch nicht durchgeführt. Der Architekt kommt aus der eigenen Familie und hat eigentlich Erfahrung mit alten Häusern. Naja, mal sehn, was uns die nächsten Wochen bringen und wir das Dach fertig dämmen können... Vorweihnachtliche Grüße Jessica M.

wie denn dann richtig???

Feuchte Dachsparren nach Neueindeckung

29.11.2006, @ Florian Kurz jetzt sitze ich schon nächtelang vor dem PC, versuche, aus dem Berg unterschiedlicher Info. schlau zu werden und bin langsam am verzweifeln!!! Ich dachte, in meinem Beruf gibt es sehr viel unterschiedliches Wissen und unterschiedliche Meinungen, aber so langsam... Bei Konrad Fischer liest sich ja einiges logisch, aber spezielle Lösungen hab ich leider keine gefunden. Wie macht man es denn dann speziell bei der Dachdämmung richtig ? Ein Haus, direkt nachdem Krieg gebaut mit 24er Bimshohlsteinen, erfüllt halt nicht grade die Voraussetzungen einer Wärmespeicherung durch Massivbauweise...;-) Eine Antwort fände ich nicht vordränglerisch ;-) Endlich auch gute Nacht! Jessica M.

Rechtliche Möglichkeiten?

Feuchte Dachsparren nach Neueindeckung

28.11.2006, @Thomas M. Danke für den Tip mit dem anderen Forum, hab die Frage dort auch mal gestellt. Unser Problem ist nur, das wir die Ursache nicht finden, der Dachdecker sich absolut querstellt (Er hätte schon bei anderen Dächern Löcher in der unterspannfolie und es wäre nie Wasser durchgetreten). Der Gutachter ist uns auch keine Hilfe. Vielleicht kann uns ja jemand rechtliche Tipps geben... Gruß Jessica M.

Belüftung

Feuchte Dachsparren nach Neueindeckung

28.11.2006, Die Belüftung ist im gesamten Dachbereich vorhanden, da noch nicht alle neuen Fenster eingebaut sind. Kondensat kann ich mir deshalb schwierig vorstellen. Es sind auch immer die selben Sparren an einzelnen Stellen feucht. Wir haben aber schon überlegt, daß Dach jetzt einfach vollständig zu dämmen, Dampfbremse anzubringen und im April von außen das Dach und die Folie zu öffnen und nachzuschauen. Wäre das eine Lösung oder ist das zu riskant? Wir kommen halt so nicht weiter... Gruß Jessica M. P.S.: Falls hier ein neutraler Dachgutachter bekannt ist, wäre ich über eine Adresse dankbar, da das Dach noch andere Probleme zeigt.

War zu schnell...

Dach: Anschluß Dampfbremse an unebenes Mauerwerk

25.11.2006, @ Lehmplan Vielen Dank nochmal! Wir haben nur das Problem mit guter Beratung. Im Okt. war ein Verputzer ( der viel mit Lehm arbeitet) endlich vor und wollte uns nach einem guten ausführlichen Gespräch ein Angebot machen, aber leider hab ich noch nichts gehört...Die Beratung im Öko-Baumarkt ist auch etwas gering. Hätten Sie noch eine Idee wegen sandenden Fugen? Wir müssen diese Problem auch an anderen Stellen lösen, da wir viel alten Putz wegen Kunststoffüberzug entfernen. Gruß Jessica M.

Danke!

Dach: Anschluß Dampfbremse an unebenes Mauerwerk

25.11.2006,

Haftung

Dach: Anschluß Dampfbremse an unebenes Mauerwerk

23.11.2006, Danke für die Antwort! Nur eine Frage wegen der Haftung. Bei Kreidezeit steht, daß der Untergrund möglichst nicht sandenden sollte. Unsere Mauerwerksfugen sanden an einigen Stellen. Haben Sie damit Probleme? Befestigen Sie auch erst das Contegaband auf dem Mauerwerk und tragen dann GekkoSol auf? Gruß Jessica

Baustopp?

Pfusch vom Dachdecker???

15.08.2006, Erst mal Danke für die Antworten! Die Nagellöcher wären laut Dachdecker dadurch passiert, daß erst eine Seite des Daches abgedeckt worden wäre und mit neuer Folie verschlossen worden wäre und am nächsten Tag beim Abdecken der anderen Seite alte Latten mit Nägeln wohl auf die neue Folie gefallen wären (Container stand auf der Seite mit der neuen Folie). Ich hab gedacht, ich hör nicht recht! Wie fahrlässig kann man den noch arbeiten? Das Problem ist nur, daß der Dachdecker nicht einsieht, irgendwie unsauber gearbeitet zu haben und keine neue Folie aufzieht. Wir müßten deshalb wohl einen Baustopp machen und vor Gericht gehn, und das geht ja meistens schief, oder? Ach ja, an einem Nagelloch kam auch nach abkleben ohne Ziegel Wasser rein. Ich seh einfach nicht ein, daß ich für so eine Leistung den vollen Rechnungsbetrag zahlen soll, oder?

Danke...

Boden-Deckelschalung: Ausrichtung des Deckels?

12.08.2006, für die schnelle Antwort. Wir hatten es nur schon anders gelesen, aber ihre Version ist für mich auch logisch. Morgen fangen wir an! MfG Jessica
1 2 vor >