Übersicht der Kommentare von Bruno Müller KG Fachbetrieb für Pelletsheizungen im Fachwerkhausforum.

Alle 61 Kommentare von Bruno Müller KG Fachbetrieb für Pelletsheizungen

Seit 2002 online


Pelletsheizung-Kachelofen

Pelletheizung oder Kachelspeicherofen

23.01.2009, Danke für Ihre Nachfrage,den von mir genannten Guntamatic - Pelletskessel kann man nur in den Keller stellen als Heizkessel.Mein Guntamatic Kollege Alexander Jung hat einen Kachelofenbau und kann Ihnen da bestimmt weitere Informationen geben. Schauen Sie mal auf www.bkb-kachelofenbau.de Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Pelletsheizung

Pelletheizung oder Kachelspeicherofen

14.01.2009, Hallo Herr Herbst , machbar ist alles aber damit sind natürlich die Anschaffungskosten sehr hoch.Was Sie hier vorschlagen ist dann eine Pelletsheizung mit Solar und Heizungsunterstützung.Für so eine Anlage erhalten Sie eine Förderung für den Pelletskessel mit einem Pufferspeicher mit einem Speichervolumen von mindestens 30 Ltr. pro KW 2500.00 Euro.Für die Solaranlage Warmwasser und Heizungsunterstützung beträgt die Förderung 105.00 Euro je m2.Für eine Energiespar - Pumpe gibt es einen Bonus von 200.00 Euro.Für eine effiziente Solarpumpe gibt es 50,oo Euro.Einen Ofen mit Anschluss über die Heizung ist auch ok. Wegen Legionellen gibt es auch Boiler mit Frischwassersystem im Durchflussverfahren für höchste Wasserhygiene.Also alles ist machbar hat aber auch seinen Preis.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Eingefrorene Wasserleitung

Dämmung statt eingefrorene Wasserleitung?

14.01.2009, Wenn Sie nur in diesem Bereich ein Problem haben ,würde ich es mit einer elektischen Begleitheizung welche einfach an der Rohrleitung entlang gelegt und über ein Thermostat geseuert wird,einbauen.Wäre bestimmt günstiger wie alle anderen Massnahmen,gerade wo jetzt die Wand auf ist. Besprechen Sie das mal mit Ihrem Installateur. Sonst bleibt nur eine Dämmung über.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Pelletsheizung

Pelletheizung oder Kachelspeicherofen

14.01.2009, Hallo und guten Tag , ich empfehle Ihnen eine Guntamatic Pelletsheizung und eine Solaranlage mit einem 300 oder 400 Ltr. Speicher und 2 oder 3 Kollektoren .Schauen Sie mal auf die Seite www.guntamatic.com und hier auf den Biostar- Pelletskessel.Dieser kann ohne Pufferspeicher und ohne Rücklaufanhebung eingebaut werden.Für den Kessel bekommen Sie im Moment 2000,00 Euro und für die Solaranlage mindestens 410,00 Euro Förderung.Weiterhin können Sie die Anlage mit einem zinsgünstigen Darlehen der KFW - Bank über Ihre Hausbank finanzieren. Es kann auch sein ,dass die Förderungen in den nächsten Tagen noch erhöht werden.Siehe www.bafa.de Wir haben in unserer Gegend seit 5 Jahren fast 30 Anlagen ohne Probleme laufen. Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Sanitär

Sanitärinstallation

03.01.2009, Wenn Sie genügend Gefälle zu der 1,5 mtr. entfernten Abwasserleitung bekommen und diese 100 mm Durchmesser hat ist dies möglich.Aber am besten ist ,wenn Sie einen ortsnahen Handwerker mal holen und diesen um Rat bitten.Gruss Bruno Müller

Saitär

Sanitärinstallation

03.01.2009, Die Zuleitungen für Warm-und Kaltwasser können sie in der Küche abnehmen aber bei der Abflussleitung für eine WC-Anlage muss wenn nicht vorhanden ein neuer Strang wegen dem grösseren Durchmesser verlegt werden.Hier sollte ein 100 er Rohr genommen werden.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Gasheizung

26.11.2008, Hallo und guten Tag,der Unterschied ist der Nutzungsgrad und die bessere Technik.Nutzunsgrad bei Heizwertgeräten 93 % und bei Brennwertgeräten bis 109 % ,dies spart Heizkosten und schont die Umwelt.Natürlich sind beide Systeme mit einer Solaranlage möglich.Mein Vorschlag = Viessmann Vitodens 333F oder Buderus GB 152 oder GB 162.Wir nehmen heute Mittag den erst genannten ohne Solar mit einem 86 Ltr.Ladespeicher in Betrieb.Weitere Fragen beantworte ich gerne bzw. ihr Bezirks-Schornsteinfeger-Meister,den Sie wegen dem Kamin sowieso ansprechen müssenGruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Holzvergaser

holzvergaserkessel

23.11.2008, Bei unseren Kesseln muss die Rücklaufanhebung auf 50 grad C eingestelt werden.Ich vermute ,dass hier eine fehlerhafte Installation vorliegt.Bitte lassen Sie die hydraulischen Anschlüsse überprüfen.Es muss doch bei dem Kessel ein Anschlusschema beiliegen.Wenn das nicht der Fall ist, schauen Sie mal bei Guntamatic.com und hier bei Synchro Holzvergaser nach. Gruss Bruno Müller

Holzvergaser

holzvergaserkessel

23.11.2008, Höre nie auf einen Bekannten ist mein oberstes Gebot.Höre auf einen erfahrenen Heizungsbauer.Das von Ihnen angegebene Fabrikat kenne ich nicht .Rufen Sie doch mal den Hersteller an und lassen Sie sich von denen beraten zwecks Einstellung und evtl. kann der Kundendienst mal kommen.Bei guten Fabrikaten wie z.B. dem welches wir einbauen näml. Guntamatic kommt immer einer vom Werk um die Installation zu überprüfen und mit dem Endkunden die Inbetriebnahme zu machen.Ich hoffe auf ein warmes Zuhause.Ihre Angaben sind zu dünn um eine Ferndiagnose zu stellen.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Heizung undicht

Heizung undicht ?

22.11.2008, Bitte schicken Sie mir Unterlagen.Eine Frage :was passiert mit den Luftventilen an den Heizkörpern , werden die auch abgedichtet?.