kleine Umfrage: historisch-regionales Wort für die Lehmgrube
14.08.2009, ...dort komm ich her, klingt es nicht wirklich gut (schäm):
Loam-gruam (Lehm-Grube).
Wir sind halt ein wenig zurückgeblieben ;-) und haben die Monophtongierung nicht mitgemacht...
Hier in Brandenburg/Spreewald, wo ich jetzt zuhause bin, sagen die Leute Lehm-Kute. Hier in der Gegend wurde früher auch reichlich Lehm/Ton abgebaut und zu Ziegeln für die Berliner Gründerzeitbauten gebrannt. Mehrere - ziemlich tiefe - Seen, die in den alten Tongruben entstanden sind, erfreuen heute die Schwimmer und Seegrundstücksbesitzer. Ganz in der Nähe, in Klein Köris, gibt es einen "Tonsee". Und südöstlich von Berlin einen Ort namens Niederlehme.
Gruss, f.h.