Übersicht der Kommentare von Malerschule ChrisTho im Fachwerkhausforum.

Alle 66 Kommentare von Malerschule ChrisTho

Seit 2002 online


Was war das mal?

02.12.2012, Grundsätzlich ist die Musterwalze bzw. das Schablonieren auf nackten Putz nicht`s ungewöhliches. Man muss sich nur in die Zeit versetzen und sich mal überlegen wer hier gewohnt hat (haben kann), der einfache Arbeiter und dieser begnügte sich eben mit einer einfachen Ausstattung. Aber ohne weitere Details gibt es keine besseren Antworten. MfG

Was war das mal?

02.12.2012, Hallo, zuerst einmal Glückwunsch für so einen Fund. Also eine Malerei schließe ich auch aus, dafür ist das Muster zu monoton. Ich "denke" es handelt sich dabei um eine Musterwalzentechnik, aber dafür sind weitere Vorarbeiten nötig um dieses zu bestätigen. Entferne erst einmal vorsichtig (ohne was zu zerstören) die angrenzende Tapete und sende weitere Bilder ein. Bis dahin MfG

Weißkalkhydrat einsumpfen?

02.10.2012, Hallo, es macht den Unterschied wozu der Kalk benutzt wird. Zum Putzen oder Streichen. Beim Putzen reicht es wenn man mind. 3 Monate sumpft, beim Streichen sollte dieser schon 1-3 Jahre abgelagert sein. Dadurch wird dieser fetter und weißer. Je älter desto besser. Ich selber stelle mir meinen Sumpfkalk aus Kalkhydrat her und mache gute Erfahrung damit. MfG

Löschkalk aus altem Brantkalk?

24.09.2012, Hallo, warum benötigst du Kalk für einen Kaseinleim. Sicher wolltest du eine Kalk-Kaseinfarbe machen. Nur so am Rande. Was den Brandkalk betrifft. Den wird du entsorgen müssen, da dieser bereits CO2 aufgenommen hat und somit wieder zu Kalkstein geworden ist. siehe Kreislauf des Kalkes. Ich hoffe ich konnte helfen. MfG

Frage zu Kaseinfarben für Aussenputz ?

02.08.2012, Hallo Herr Rosner, ihre Rezeptur die Sie angegeben haben ist leider grundlegend falsch. Für eine (Kalk-)kaseinfarbe ist das Verhältnis 4:1 Teile Magerquark zu Kalkbrei. Beschreiben Sie doch mal: frischer oder alter Putz, event. Sackware oder selbsterstellt, waren Sinterschichten vorhanden, wie großflächig war das kreiden, Anstrichaufbau. MfG

Streichen mit Sumpfkalkfarben

12.07.2012, Hallo, Bei Kalkfarbe wird der Kalkbrei abgetönt, aber nur bis max. 10% Pigmentzugabe (natürlich angeteigt). Sonst entsteht keine weitere Bindung zum Pigment und blutet aus. Danach 1:5 verdünnen. Die Zugabe von feinen (Quarz-)Sanden ist meist in den ersten beiden Anstrichen ratsam. Ein Absetzen lässt sich nur durch ständigen aufrühren vermeiden. MfG

Problem beim Kalken auf Kalkglätte

22.04.2012, Hallo Meineserachtens liegt es daran das die Kalkglätte zu sehr verpresst wurde und sich somit eine Sichterschicht darauf gebildet hat. Kreidet die Oberläche leicht? MfG

Welcher Farbaufbau bei meinem Haus???

12.04.2012, Hallo, nimm es mir nicht übel, aber warum machst du dir die ganze Arbeit mit dem entfernen der Farbe wenn du weißt das der Putz sowieso erneuert wird????!!!! Auf dieser Grundlage lohnt sich eine Empfehlung eines qualitativen Farbaufbaues-, anstriches nicht. MfG

Farbe entfernen

14.03.2012, Hallo, erst einmal schön das die Fenster erhalten werden sollen. Bleifarbe gab es auch es auch im westlichen Teil Deutschland`s, im Osten halt ein "bißchen" länger. Möglich sind doch alle drei Varianten, einfach austesten. Ob die Fenster aber die hohe Feuchtigkeitsbelastung bei Lauge oder Abbeizer stand halten bezweifel ich. Also bleibt nur das abbrennen. MfG

Wessen Losung mag das sein?

05.03.2012, Wir haben auch einen Marder auf unseren unbenutzten Dachboden und müssen sagen das er uns nicht stört, mit der Ausnahme wen der von seiner Sauftour wiederkommt oder sich prügelt, dann hört man schon mal. Es hat auch Vorteile, denn er hält uns die ganzen kleinen Nager vom Leibe.