Übersicht der Kommentare von Limestone im Fachwerkhausforum.

Alle 1344 Kommentare von Limestone

Seit 2002 online


Fassadensanierung

Fassadensanierung...mal wieder!

04.11.2014, Hallo, wichtige Arbeitsschritte wie Mauerwerk reinigen und eventuell ausbessern, keinen Tiefgrund anwenden...wurde ja schon gesagt. Ein Armierungsgewebe würde bei verschiedenen Untergründen in Frage kommen. Nach diesen Vorarbeiten: Grundputz, Deckputz, Anstrich MfG Veronika&Mladen Klepac

Mal ehrlich...

Mal ehrlich

01.11.2014, @Georg ...wie Fundamentierst Du deine Voraussage? Gruß Mladen

Fachwerk

Mal ehrlich

30.10.2014, mein "Fehler"..ich meinte es anders mit den Ausfachungen, aber es spielt keine Rolle. alles Gute! Mit freundlichen Grüßen M.Klepac

Mal ehrlich

Mal ehrlich

30.10.2014, wenn ich das Bauwerk betrachte, fällt mir als erstes -die Neueindeckung ins Auge... die malerische Gestaltung - wieso nicht? Materialwahl finde ich toll! Aber was das ausprobieren, beweisen angeht... warum wolltest Du nicht Lehmgefache von der Schwelle an bis oben der Witterung überlassen? Gruß Mladen

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

14.07.2014, Hallo joerjen, schönen Dank für die freundliche Mitteilung und für die "Blumen". Das Reinstellen der Bilder geschah aus purer Freude aber nicht nur... Habe lange nichts mehr von mir hören lassen, ich weiss. Wenn man ständig unterwegs ist und manchmal beim Aufwachen nicht schnallt in welchem Haus man sich befindet, ist man froh um ein paar freie Stunden am Sonntag zu Hause. Zur Zeit haben wir eine naheliegende Arbeit, aber das ändert sich ständig. Die letzten zwei Häuser befanden sich in der Nähe der letzten nahegelegenen Baustelle, so nutzte ich die Gelegenheit um vorbeizuschauen. Zum letzteren der Bilder: Es ist ein Fachwerkhaus in einer Neubausiedlung; von 5 Häusern haben wir dort zwei gemacht bzw. verkleidet, das andere ist Ziegelbauweise,könnte ich ja auch noch ein paar Fotos zusammenschneiden ;) Natürlich wurden die Beiden etwas belächelt... es ist jedoch mitlerweile so, dass der eine Nachbar nach mehrmaligem Anstrich die Algen oder Pilze oder weiss ich was, nicht loswird, die Fassade wird nicht weiß. Habe eine Handyaufnahme, stelle ich später rein. Und der andere Nachbar lässt die Handwerker mit der Kartusche die Risse zuspritzen, aus Angst vor Regen. HERSTELLUNG-NUTZUNG-ENTSORGUNG: Wenn man Holz verbrennt, gibt es den CO2 Gehalt ab, den es beim Wachstum aufgenommen hat. Die Nutzung,verbunden damit die Pflege, ist kostengünstig. Die Entsorgung - kompostierbar. Die Frage von Georg hat er schon für sich beantwortet, bevor ich die Frage überhaupt gelesen habe. Bis dann! Mit freundlichen Grüßen. Mladen Klepac

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

13.07.2014, 10 Jahre später... ein Detail Sumpfkalkfeinputz abgerieben und gekalkt. Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

13.07.2014, ...auch zehn Jahre später ist die Hausherrin begeistert. Hier haben wir den Sumpfkalkfeinputz abgerieben.Der Anstrich erfolgte wie immer in fresco, hier naturweiß. Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

13.07.2014, Das Bild zeigt ein Fachwerk-Neubau, welchen wir 2004 verputzt haben. Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

13.07.2014, ...beim Schuppen haben wir die gleiche Technik angewendet... Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac

Fachwerk-Putz-Farbe

Sumpfkalk - Putz - Farbe

13.07.2014, ...selten komme ich dazu, jahre später eine getane Arbeit zu begutachten. nun stand ich da - bekam Gänsehaut. Die Felder sind alle einwandfrei und das Weiß des Sumpfkalkes strahlt als hätten wir´s vor einem Monat gemacht... Mit freundlichen Grüßen Mladen Klepac