09.06.2006, So ähnlich sehe ich das auch. Nehmen Sie einen Fugenmörtel nach Originalrezept aus Sand und Kalk, und Sie haben die "richtige" Farbe. Zur Manipulation kann man auch eine Reihe mineralischer Farbpigmente beimischen, die es in jedem besseren Laden für Künstlerbedarf gibt (würde ich aber nicht machen, verfälscht nur den "richtigen" Farbton und ist nicht ungefährlich, weil sich nicht jedes Pigment mit Kalk verträgt)
Noch ein Wort zur "Deko": Eine alte Bruchsteinwand als Deko zu definieren finde ich schon ziemlich abwegig. Der Wert und die Schönheit, die wir heute an historischen Konstruktionen bei Fach- oder Mauerwerk gleichermassen empfinden, resultiert doch nicht aus nostalgischer Schwärmerei für irgendeine regionale Folklore, sondern ist die Einheit von Material, Konstruktion und Funktion, wie sie von Handwerkern vergangener Epochen in bestmöglicher Effizinz zusammengefügt wurde. Erst mit dem Herumbasteln an solchen Konstruktionen mit beliebigen Materialien moderner industrieller Produktion (jedes Jahr wird das ultimative Neue erfunden)degradiert man eine historische Konstruktion zur "Deko".
Sehts doch mal als Reparatur. Die Wand mit gleichen Mitteln zu reparieren bringt sicherlich das beste gestalterische Ergebnis. ganz von selbst.
Sommerliche Grüsse,
jh