24.05.2016, für das Angebot, möglicherweise komme ich bei Zeiten gerne darauf zurück. Ihre Ausführungen habe ich gelesen. Verständlich und nachvollziehbar zu lesen, Einiges ist bekannt. Auch hier nochmal vielen Dank für das kostenlose Bereitstellen.
Bezüglich der Streifenfundamente bin ich recht sorglos. Die Außenwände sind so tief gegründet, dass ich von einem möglichen Grundbruch weit entfernt bin. An den Innenwänden habe ich den Wandstreifen zur Raummitte hin abfallend um einige Zentimeter ausgespart. Bezüglich des Herumtrampelns haben Sie bei loser Schüttung sicherlich Recht. Allerdings wird das Liapor gebunden eingebracht.
Hinsichtlich Ihrer Infotexte ist mir jedoch noch etwas, auch bezüglich des Liaporbodens, unklar. Es dürfen sich gerne auch andere Mitleser angesprochen fühlen. Kann ich bei einer Schotterschicht und der Liaporfüllung (gebunden) nicht davon ausgehen, dass die Bodenfeuchte größtenteils reduziert wird? Darüber hinaus (sofern ich die Dielen auf Lattung schraube) wird die "fleißige Hausfrau in ihrer Funktion als Membranpumpe", wärmere Luft in den Dielenhohlraum einbringen. Es kann zu einer erhöhten Eigenfeuchte des Holzes kommen inklusive der bekannten Folgen. Aber doch nur, sofern es einen nennenswerten Temperaturunterschied beider Bereiche (unter- und oberhalb der Dielen)gibt. Mit einer Dämmung (Blähton) unterhalb der Dielen reduziere ich doch diese Gefahr.
An welcher Stelle ist dieser Aufbau mängelbehaftet, aus welchem Grund und mit welchen Folgen? Es bleibt die Bodenfeuchte, die bei Ausbleiben einer Abdichtung sicherlich in höherem Ausmaß vorhanden ist. Aber kann denn diese bei "offenem" Aufbau nicht auch nach oben hin wegdiffundieren, angepasstes Heiz- und Lüftungsverhalten vorausgesetzt?
Hat jemand ähnlichen Aufbau, Erfahrungen? Gibt es auch Befürworter? Wäre auch mal schön, andere Stimmen (die es hier ja bekanntlich gibt) zu hören. Ich bin mir da oft nicht sicher, ob es nicht doch letzlich eine Glaubensfrage ist. Das meinte ich mit den Wahrheiten. Ich glaube Ihnen Herr Böttcher, und sie können Ihre Vorgehensweise gut begründen, warum Ihr vorgeschlagener Aufbau funktioniert. Das schließt aber nicht aus, das ein anderer ebenfalls seine Berechtigung hat. Viele Wege führen nach Rom. Oftmals bleibt es die eigene Vorliebe für Materialien oder die eigene Überzeugung. Das Problem hierbei für mich ist, dass ich mich nunmal entscheiden muss und die finanziellen Mittel nicht für Experimente ausreichen.