Übersicht der Kommentare von Limestone im Fachwerkhausforum.

Alle 1344 Kommentare von Limestone

Seit 2002 online


@Goggy

Hilfe

10.06.2019, Mörtelleiste. so kann man Wände gerade und winklig verputzen...

@Goggy

Hilfe

10.06.2019, Kalkputz händisch an die Wand... vornässen, Putz anwerfen, darum weil man die Fugen besser füllen kann, ergibt noch nicht die endgültrige Putzstärke. Aufziehen; hier ein grösseres werkzeug wählen, das Aufziehbrett, so kriegt man mehr Material in kürzerer Zeit an die Wand und es bleibt noch Zeit um: entweder mit Reibebrett zu scheiben oder mit Abriebschwamm abreiben ("Reibeputz") natürlich kann man auch mit der Mailänder-Kelle auch nur anglätten und dann streichen, oder eine Abkellung machen oder...oder... Mörtelleiste erstellen. Gebraucht wird: Maurerhaken, Maurerschnur, Holzlättchen 1X12 cm, Stuckgips, Gipsbecher, Wasser Soll eine Wand in Flucht und Lot verputzt werden dann erstellt man Mörtelleisten. Hier soll alls erstes der höchste Punkt der Wand ermittelt werden. Maurerhaken einschlagen, Schnur daran befestigen, Gips anmachen und die Holzlättchen unter die Schnur damit ankleben. Zwischen den Holzlättchen Kalkmörtel anwerfen und mit einer Latte auf den Lättchen abziehen. Vorteil einer H-Kartätsche: viel leichter als ein Holzbrett Nachteil: bei Bearbeitung vom Putz zieht man das Bindemittel an die Oberfläche, je länger umso mehr. Das Haus wurde mit Deckputz versehen. Laibungen Sumpfkalkglätte, Flächen mit Sumpfkalkputz 1,5mm angeglättet, Anstrich mit Sumpfkalk. Bild: Mörtelleiste MfG Mladen Klepac

Kalkputz

Hilfe

09.06.2019, Fertig...

Kalkputz

Hilfe

09.06.2019, @Goggy -Mischungsverhältnis: Bindemittel:Zuschlagstoff Die Sande unterscheiden sich nach örtlichem vorkommen voneinander. 1:3 ist so die gängige Faustregel. Bei angemachter Mischung sollte die Bindemittelverteilung zwischen dem Zuschlagstoff geprüft werden, also mit nasser, sauberen Kelle über die Mischung streichen (Erfahrungsache). -Besser weniger Bindemittel als zuviel. -Wand gut vornässen Wenn von Hand verputzt wird: -Vornässen, je nach Untergrund unterschiedlich -Auf ein Aufziehbrett (ca.30x60 cm.) Kalkmörtel schöpfen und mit der Kelle anwerfen. -Kalkmörtel mit dem Aufziehbrett an die Wand kreuz und quer auftragen, verteilen. -Man kann mit einer H-Profil-Kartätsche arbeiten und ausgleichen. T- und Eck-Schienen sind nicht zu empfehlen. Soll eine Wandfläche Im Lot und Flucht gerade erstellt werden, mit reinem Luftkalkmörtel verputzt werden, wäre es von Vorteil Mörtelleisten zu erstellen. Wenn es schneller gehen soll: -z.B Putzmeister S5 und einen Zwangsmischer Mieten (Starkstromanschluss) -Variante:statt dem Zwangsmischer; zwei Mulden à 200 Liter und ein Handmixer mit grossem Rührkorb(PFT,Flex) -Den Kalkputz mit einem Reibebrett abscheiben -Vor zu schneller austrocknug bewahren Fertig ist der Grundputz Mit besten Grüßen M.Klepac

Kalkputz

Kalkputz

12.05.2019, Hallo Andrea, Nun ja. Du hast jetzt einen (Kalkputz)? an den Wänden. Du hast wahrscheinlich gedacht: Kalkputz ist gut... - das ist er auch. Du hast zu wenig Infos Rübergebracht. Erzähle mehr über die Bausubstanz Warum Flecken, was ist der Untergrund. Gerbsäure vom Holz? Bitte mehr Infos... Tiefgrund? Noch mehr Geld ausgeben? Grüße Mladen Klepac

Kalkputz

Kalkputz

12.05.2019, Hallo Andrea, Hättest Du etwas mehr Informationen; Gruß Mladen Klepac

@Kraftwerk10000

Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

12.05.2019, ... und noch eines

@Kraftwerk10000

Alte Fachwerkbalken aus Eiche mit alten Steinen ausmauern

12.05.2019, Hallo, Das Mischungsverhältnis 1:3 ist so die Faustregel. Je nach Umgebung unterscheiden sich die Sande voneinander. Du bist schon auf dem richtigem Weg, mit reinem Luftkalk zu Arbeiten - nur Mut. Achten darauf das Du die Fugen nicht überdimensionierst. Ob Du später ausfugst oder während des ausmauern, kannst Du selber bestimmen. Ich würde mich zuerst mal an das Mauern konzentrieren. Zum Bild: Hir handelt es sich ebenfalls um Eichenfachwerk, ausgemauert mit Sandstein, vermutlich deutlich älter als 600 Jahre. Hier mussten teilweise und ganze Asfachungen ausgeräumt und neu gemauert werden Gruß Mladen Klepac

"Spellern"-Decke verkleiden, verputzen, ... aber wie?

"Spellern"-Decke verkleiden, verputzen, ... aber wie?

12.03.2019, @Frank Siegerland, Alle Kalkputze, -mörtel sind eigene Mischungen. Ja, die Kostruktion war schon vorher so. Ob sich Streckmetall eignet, aus dem Bauchgefühl heraus; nicht so, der Untergrund sollte nicht nachgeben. Direkt auf die "Spellern verputzen; würde ich nicht machen. Bei Spalierdecken: Lattung und Schilfmatten ist auch kein zusätzliches Gewebe nötig. Gruß Mladen Klepac

Uralte Steinmauer neu verfugen

Uralte Steinmauer neu verfugen

10.03.2019, Diese Wand ist neu gemauert, wenn man den vorhandenen Mörtel auskratzt, ausfugt, sieht es gleich aus. Später kann man noch die losen Körner mit weichem Besen abkehren. Gruß M.Klepac