Übersicht der Kommentare von Bruno Müller KG Fachbetrieb für Pelletsheizungen im Fachwerkhausforum.

Alle 61 Kommentare von Bruno Müller KG Fachbetrieb für Pelletsheizungen

Seit 2002 online


EnEv fuer alle Wohnbauten in Deutschland, aber wie siehts bei Altbauten aus??

26.12.2007, Die EnEv ändert sich in 2008.Aber wie ist noch nicht bekannt.Am besten sind hier die Bezirks-Schornsteinfegermeister informiert.Oder im Internet nachlesen.Gruss Bruno Müller

Heizen mit Strom

Heizen mit Strom

18.12.2007, Eine ideale Heizung mit Strom sind auch Sockel-Heizleisten.siehe www.energy-com.de oder www.bestboard.at Gruss aus Bad Nauheim und eine schöne Weihnachtszeit Bruno Müller

Feuchte Wände - Schimmel

Feuchte Wände, weißer Schimmel im Kinderzimmer

18.12.2007, Falls es eine Möglichkeit gibt,würde ich Sockel - Heizleisten entweder über die Heizung oder auch als Elektro lieferbar,einbauen Siehe www.energy-com.de,Gruss in den Pott und eine schöne Wihnachtszeit von Bruno Müller

Sockelleisten elektrisch

Wo gibt es eine elektrische Fußleisten(Sockelleisten)-Heizung

17.12.2007, Hallo und guten Tag,etwas verspätet meine Antwort.Schauen Sie mal unter www.bestboard.at denn alles gute kommt aus Österreich oder www.energy-com.de ,Gruss Buno Müller

Pelletsheizung

Heizung und Energieform

12.12.2007, Wir haben bis zum jetzigen Zeitpunkt 15 kleine sprich bis 23 KW Guntamatic Pelletskessel eingebaut.Diese Anlagen laufen den 3.Winter und wir haben bis zum heutigen Tag null Probleme damit .Bei einer 40 KW Anlage hatten wir einmal ein Problem mit der Zündung.Dies passierte an einem Samstagmorgen.Gerade 3 Tage vorher hatten wir alle Ersatzteile in das Werk geschickt.Der Endkunde hatte nur 2 Stunden einen Heizungsausfall.Unsere Kessel laufen auch im Notbetrieb weiter.Unser Kundendienst hat die Anlage mit einem Lötbrenner wieder in Betrieb gesetzt und der Kunde bekam am Diestag ein neues Zündgebläse ohne Kosten.Die Garantie beträgt bei Inbetriebnahme der Anlage durch den Werkskundendienst 2 Jahre.Bei uns in der Gegend gibt es fast in jedem Ort einen Pelletslieferanten.Es entstehen dauernd neue Werke.Zwar kann niemand die Tendenz der Preise voraus sagen ,aber so wie es aussieht wird der Preis für Pellets die nächsten Jahre konstant bleiben.Bei Pellets beträgt der Mwst.Satz nur 7% gegenüber 19 % bei Öl und Gas.Eine Pelletsanlage ist ca.40 - 50 % teurer als eine Öl -oder Gasanlage.Vielleicht erhöht sich auch nächstes Jahr die Förderung von z.Z. 1500 Euro und auch ein KFW Kredit ist günstiger wie von der Hausbank.Wir erwarten im Jahr 2008 eine grosse Nachfrage an Pellets -und Getreidekesseln.Gruss aus Bad Nauheim Bruno Müller

Pelletsheizung

Heizung und Energieform

12.12.2007, Wir bauen nur Pelletskessel ein.Ob es sinnvoll wäre evtl. Öfen in jede Wohnung zu stellen kann ich mir nicht so einfach vostellen.Lagerung ,Befüllung,Warmwasser,Abgase,Reinigung usw

Heizung und Energieform

Heizung und Energieform

11.12.2007, Wo eine Ölheizung war ,passt zu 99 % eine Pelletheizung.Bei unserem Fabrikat Guntamatic brauchen Sie keinen Pufferspeicher,d.h.Kessel ohne Mischer ohne Rücklaufanhebung,nur ein Boiler noch für Warmwasser,ein Pelletslager als Sacksilo verstellbar für Raumhöhen von 1,80 bis 2,50 mtr. und das wars.Allerdings würde ich die KW zahl noch einmal überprüfen.Ich schätze eher bei ca. 470 m2 40 KW Leistung .Der Biocom von Guntamatic hat eine Leistung von 9 -40 KW.Pelletsverbrauch bei 40 KW ca.16 Tonnen.Eine Solaranlage ist nicht erforderlich ,zu hohe Kosten.