Verlegung Eiche-Massivdiele - zig unterschiedliche Aussagen..?
27.05.2008, verschrauben, unter 45° oberhalb der feder ansetzen, Schrauben mit Schaft 3,5 x50mm, mit Fräskopf, z.B. Würth Ecofast 3,5x50mm, wahlweise Ecoassy 3,5 x50mm, Verbrauch ca. 15 stk/ qm, Pakete mit 500 stk, Preis ca. 16,50/Pack zzgl. Mwst, sinnvoll, vor dem schrauben ca. 5mm tief vorbohren, dann reißt die Feder keinesfalls ab. Da unter 45° verschraubt wird, ist der Befestigungsweg in der OSB ausreichend lang, zumal die OSB größere Haftauszugswerte hat, als z.B. ein Lagerholz aus Fichte. Wichtig : auf Wohnraumfeuchte achten: im Jahresmittel 40-60% rel. Luftefeuchte, mit Hygrometer überprüfen !, neue Ware ( Eiche) sollte eine Restfeuchte von 10+- 2% aufweisen, sollte der Lieferant bestätigen können.
Klanmmern führt immer zu Geräuschen( Knistarn/ knacken), da der Boden in der Fläche arbeitet, ist zwar möglich aber drittbeste Lösung. Falls verkleben, auf elastischen Klebstoff achten( nicht ÖKO!), zusätzliches Verschrauben dann nicht notwendig.