Probleme mit geöltem Parkett
26.10.2007, Hallo, es sei vorausgeschickt, das es sehr viele gelungene Öloberflächen gibt, die auch nach Jahren sehr gut funktionieren , und mit wenig Aufwand schön bleiben. Wenn sie Fachleute fragen, die viel mit Öloberflächen zu tun haben, so stellt man fest , das jeder auf sein Öl schwört und Erfolg hat. Es gibt sehr viele gute Osmo- Oberflächen. Und es gibt allerdings auch eine Menge Parkettleger, die besser beim lackieren bleiben ! Öl gehört ins Holz- und schützt von innen, Öl auf dem Holz bringt nur Ärger. Hier ist der Unterschied zum Lack deutlich, Lack hat aufgrund seines großmolekularen Aufbaus gar nicht die Möglichkeit , ins Holz einzudringen.
Lassen Sie einen Ölfachmann über den Boden schauen, eine verunglückte Öloberfläche läßt sich in der regel leicht und mit entsprechend wenig Aufwand schön machen ! Es bleibt aber eine " verwundbare " Oberfläche, ja es fehlt die Schutzschicht, man lebt tatsächlich auf Holz, es gibt vom ersten Tag an Lebensspuren, man muß evtl. entstehende Verletzungen mit Öl auspolieren. Allerdings,- die normale Unterhaltspflege ist nicht aufwendiger , als dies beim lackierten Boden der Fall ist.Ein bißchen Polemik zum Schluß : Sie können sich entscheiden zwischen einem Holzboden, und einem Kunststoffboden( Lack) -mit Holzstruktur !