Übersicht der Kommentare von Philipp im Fachwerkhausforum.

Alle 95 Kommentare von Philipp

Seit 2002 online


Selbe Situation

Dampfbremse oder nicht?

03.02.2017, auch kalter Dachstuhl und luftig, jedoch will ich zwischen den Balken isolieren und dann oben neu Rauspund verlegen. von unten sind Gips-Platten zwischen den Deckenbalken. Ich würde aber eher zu Perlite oder Jute-Dämmung tendieren. Sind diese beiden Dämmstoffe genauso dampfdiffusionsoffen, kann ich dann auch auf eine Dampfbremse verzichte? Wäre sehr kniffelig diese auf der Unterseite zwischen den Balken dicht anzubringen. Grüße

Beton mit Holz

Welche Boden für Werkstatt in Scheune ?

02.02.2017, warum nicht, aber was wäre mit Betonboden und schöne Fliesen drauf. Nicht falsch verstehen, ich bin für Holz und mir gefallen Holböden sehr gut. Jedoch ist das ein Scheune die als Werkstatt dient. Schonmal darüber nachgedacht was passiert wenn ein bißchen Öl auf den Holzboden tropft? Sieht doch dann nicht mehr schön aus.

Beton

Welche Boden für Werkstatt in Scheune ?

02.02.2017, Also hier würde ich persönlich auf jeden Fall einen Betonboden rein machen. Es soll eine Werkstatt werden, egal ob professionell oder einmal im Jahr schrauben. Würde ausgraben und eine Betonplatte die wieder auf das aktuelle Niveau kommt. Ich bin kein Beton-Fan, aber Bretter/ Balken auf dem Erdboden in einer Scheune?? Das ist doch totaler Quatsch ;-) Grüße Philipp

Entlüftung

Süßlicher Geruch aus Sat-/Telefon-/Steckdose sowie Heizkörper

24.11.2016, Also wenn das die Oberste Wohnung ist, könnte ich mir gut Vorstellen, das es die Entlüftung vom Abwasser hinter einer Trockenbauwand sein könnte. Entweder fehlt an dem Rohrende ein Entlüftungsventil, das nur Luft in das Rohr erlaubt und anders herum nicht ermöglicht. Dies würde sich auch mit der Aussage "Vergessenes Rohr hinter der Wand decken". Oder das Rohr wurde nicht nach außen bzw. über das Dach weiter geführt und die Entlüftung nach außen hergestellt... Sind auf dem Dach so "Entlüftungspilze" zu sehen? Grüße

Lüften

Sandsteinkeller trockener legen

29.03.2016, Wir haben einen Gewölbekeller von 1840, der natürlich auch "dauerfeucht" ist...Wir haben hier die Erfahrung gemacht das die Feuchte dauer haft durch richtiges Lüften deutlich abnimmt. Z.B. im Sommer nur nachts Lüften...Dies läasst sich einfach durch einen stromsparenden Lüfter mit Zeitschaltuhr realisieren... Grüße