10.05.2007, Hallo!, die Dämmung muß durch die aussenseitige Winddichtung, und innenseitig durch die Luftdichtung abgeschlossen werden .
Winddichtung erfolgt am besten über eine Holzfaser- unterdeckplatte mit ca. 20 mm Stärke,-ab 20 Grad Dachneigung ohne zusätzliche Unterspannung. Damit ist gleichzeitig der Sparren überdämmt, die Platte hat ein Gewicht von ca. 8 kg/qm, WLG 050, Als Dämmstoff im Sparrenquerschnitt ist Zelluloseeinblasdämmung- trotz notwendigem Fachbetrieb, die preiswerteste und eine sichere Lösung, wenn es um Ökologie und die Werte: sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz geht. Im Winter ist sie vergleichbar mit Mineralwolle im Segment WLG 040, Preisorientierung : ca. 60 EUR/cbm fertig eingebaut zzgl. MWST. Als innenseitige Begrenzung der Zellulosedämmung wird eine Dampfbremse benötigt, die einen sd- Wert von ca. 2 m haben soll, abgestimmt auf die Unterdeckplatte. Mit dieser Konstruktion haben sie ein zwar etwas teureres Dach als von Ihnen vorgeschlagen, aber es ist wegen des deutlich höheren Flächengewichtes wesentlich besser im Sommer und beim Schallschutz. Und es ist fehlertoleranter, weil sie keine Dampfsperre, sondern nur eine leichte Dampfbremse benötigen, - immer vorausgesetzt beide sind fachgerecht verarbeitet.
viel Erfolg !