Übersicht der Kommentare von Baukraft Naturbaustoffe GMBH im Fachwerkhausforum.

Alle 141 Kommentare von Baukraft Naturbaustoffe GMBH

Seit 2002 online


öl aufpolieren

fichtedielen mit volvox hartöl behandelt,jetzt noch wachsen????

13.08.2007, Hallo, nach einem Jahr empfiehlt es sich, nochmal eine dünne Schicht aufzupolieren, dann ist die Farbe wieder frisch und Wasser hat keine Chance. Gut abpolieren, damit kein Ölüberschuß auf der Oberfläche verbleibt !

behutsam bewirtschaften !

Thoma Holzhaus aus Holz 100

06.08.2007, soweit , wie ich die Idee von Herrn Thoma kenne, handelt es sich bei seinem System auch um die Nutzbarmachung von sonst schlecht verwertbarem Schwachholz. Solange Holz in einer ökologisch vertretbaren Waldbewirtschaftung gewonnen wird, finde ich das sehr in Ordnung, - und in keinster Weise verwerflich. Ich kann in der regional typischen Holzbauweise in den Alpen, Skandinavien etc. keine niederen Kulturformen erkennen, sondern ganz im Gegenteil, eine intelligente und schöne Nutzung der heimischen Ressourcen, - ohne gefürchteten Raubbau. - Herr Thoma hat sich damit auseinandergesetzt, wie man der Tanne wieder zu Ansehen verhelfen kann, derzeit ist das Holz nicht so beliebt, und droht deshalb nicht mehr angepflanzt zu werden ....

in Köln:

Thermopadmaschine im Raum Köln zu mieten?

20.07.2007, Hallo, die Kollegen der Fa. Die dritte Haut, Venloerstr. 59, verleihen eine solche Maschine und verkaufen die weiteren Stoffe. Tel: 0221- 525296

immer prüfen !

Kauf eines Fertigteilhaus/ hier: Firma Zenker Anno 1971- Gefahren?

04.06.2007, Hallo, bei Fertighäusern gibt es eine Vielzahl kritischer Punkte, was Bauphysik und Wohngesundheit angeht. Dazu ist es auch gut, wenn man den Energieverbrauch der letzten Jahre einschätzen kann. Es gib Firmen, die sich auf die Sanierung von Fertighäusern spezialisiert haben. Eine mögliche Adresse ist www.renopan.de, - einfach mal telefonieren . mit Gru

stauss- Ziegelgewebe

Weiß jemand was das für ein Putzträger ist?

22.05.2007, Hallo, es gibts tatsächlich noch, unter www.europerl.com, mit Gru

weiterer Spezialist

Experte für Begutachtung und Sanierung von Fachwerkhäusern

10.05.2007, Hallo, Fred Heim, im Forum bestens bekannt, kann fachübergreifend Statik, Bausubstanz Baibilogie etc. beurteilen. er kommt aus Baesweiler und kennt die Region.
10.05.2007, Hallo!, die Dämmung muß durch die aussenseitige Winddichtung, und innenseitig durch die Luftdichtung abgeschlossen werden . Winddichtung erfolgt am besten über eine Holzfaser- unterdeckplatte mit ca. 20 mm Stärke,-ab 20 Grad Dachneigung ohne zusätzliche Unterspannung. Damit ist gleichzeitig der Sparren überdämmt, die Platte hat ein Gewicht von ca. 8 kg/qm, WLG 050, Als Dämmstoff im Sparrenquerschnitt ist Zelluloseeinblasdämmung- trotz notwendigem Fachbetrieb, die preiswerteste und eine sichere Lösung, wenn es um Ökologie und die Werte: sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz geht. Im Winter ist sie vergleichbar mit Mineralwolle im Segment WLG 040, Preisorientierung : ca. 60 EUR/cbm fertig eingebaut zzgl. MWST. Als innenseitige Begrenzung der Zellulosedämmung wird eine Dampfbremse benötigt, die einen sd- Wert von ca. 2 m haben soll, abgestimmt auf die Unterdeckplatte. Mit dieser Konstruktion haben sie ein zwar etwas teureres Dach als von Ihnen vorgeschlagen, aber es ist wegen des deutlich höheren Flächengewichtes wesentlich besser im Sommer und beim Schallschutz. Und es ist fehlertoleranter, weil sie keine Dampfsperre, sondern nur eine leichte Dampfbremse benötigen, - immer vorausgesetzt beide sind fachgerecht verarbeitet. viel Erfolg !

es gab Kork teergebunden !

Antike Isolierung

21.04.2007, Hallo, ein Test uns sie wissen mehr: Korkschrot wurd dafür gebacken um das eigene Harz zu aktivieren, deshalb riecht der Kork dann auch Jahrzehnte später immer noch etwas verbrannt ! .. wahrscheinlich Sondermüll,

zur Fußbodenheizung:

Strahlungswärme der unterschiedlichen Heizsysteme?

05.01.2007, Hallo Herr Schlosser, zu den beschriebenen Aspekten möchte ich einen weiteren hinzustellen. Der ist weniger technischer Natur. In der baubiologischen Betrachtung steht im Vordergrund, welche Art der Beheizung dem Menschen am besten bekommt, - und deshalb spricht man hier so gern von der Strahlungswärme. Hintergrund: Der Mensch braucht vielfältige Reize,um seine Vitalität zu erhalten, - hier der Wärme u. Kältereiz, heißt: Fußbodenheizung mit mögl. überall gleichbleibender Temperatur führt eher zu einem Gefühl der Trägheit. Bei Fußbodenheizung bewegt sich die Luft weniger als bei anderen Heizquellen, - sie steht!, wichtig ist mir, das die Luft sich im Raum bewegt, weil das die Wandoberflächen wärmer macht und der Wandauffeuchtung vorbeugt. Fußbodenheizung als Warmwasser oder Elektroheizung kann das natürliche Erdmagnetfeld verändern. Fußbodenheizung bringt die höchste Temperatur dahin, wo sie physiologisch gesehen, nicht hingehört. Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen: der Blutfluß verlangsamt sich in den Beinen, die Venen werden erweitert.

Massivdielen , das geht !

Eiche Vollholzdielen Parador oder Alternative?

05.01.2007, Guten Tag ! es gibt für Massivdielen viele gute Gründe. Durch die Verlegetechnik, - klammern, bügeln oder kleben, sind Massivdielen auch auf Estrich zu verlegen. Jedoch bleibt die Verlegung auf einem Latten/ Balkenuntergrund , die holzgerechteste Methode. Hochwertige Massivdielen haben eine werkseitige Feuchteeinstellung von 10 +- 2% Holzfeuchte. Das entspricht der Luftfeuchte während der Nutzungsphase von ca. 40-60%. Die Luftfeuchte sollte regelmäßig mit einem elektronischen Hygrometer geprüft werden, - Kosten ca. 20-30 EUR , zu erwerben z.B. im Baumarkt. Im Ökologischen Baustoffhandel in Ihrer Region gibt es bestimmt viel Erfahrung mit Massivdielen, deren Verlegung und den verschiedenen Oberflächen!,