Alle 1 Fragen von BjörnJ
Holztäfelung restaurieren und evtl. dämmen
21.07.2014 | Anzahl Kommentare: 2
Liebe Community, wir sind seit kurzen Besitzer einer schönen Wohnung in einem Fachwerkhaus und haben angefangen, Zimmer für Zimmer zu renovieren. Hier ein paar Eckdaten: - Fachwerkhaus ist von 1896 - Fachwerk ist von außen verputzt - Fassade ist aber solala - zwischen Holzbalken sind Ziegelsteine - weiß aber nicht welche. Nun ist es so, dass in den 70gern alle Fensterseiten mit einer Styroportapete (3-5mm) versehen worden sind. Wir haben die nun weggemacht und die Wände verputzen lassen, und siehe da, unter den Fenstern kam eine schöne Holzvertäfelung zum Vorschein. Diese habe ich nun mit Heißluftfön vom Kleber befreit und nun möchten wir diese gerne restaurieren und haben zwei Fragen: 1. Durch den Kleber und dessen Entfernung habe ich ziemlich viele Unebenheiten drin - bekomme ich die wieder mit einer Holzgrundierung weg und könnt ihr mir empfehlen, welche Grundierung ich nehmen kann? 2. Vielleicht hatte der damalige Besitzer auch wegen den Dämmeingeschaften die Holztäfelungen zu gemacht. Da die Wohnung nicht gerade klein ist (180qm) wollte ich fragen, ob man vielleicht hinter der Holzvertäfelung dämmen kann, ohne dass langfristig Schaden (wie bspw. Schimmel) entsteht. Hinter der Täfelung ist ca. 1,5cm Platz, bis die Ziegelsteine kommen. Noch zur Info - die verputzte Außenfassade ist nicht gerade die Neueste - also nicht unbedingt dicht. Gibt es etwas zum dämmen, was ihr mir empfehlen könnt? Ich dachte an Hanf oder so? Habe noch zwei Bilder angehängt, wie die Täfelung noch vor der Bearbeitung aussahen (habe leider keine Aktuellen) - siehe hier: https://plus.google.com/photos/102053500053114210135/albums/6038595558433907857?authkey=CIr57by-8L3u6AE Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. Björn ...