Alle 66 Fragen von LehmHandWerk Udo Mühle

Allen einen Guten Rutsch

An dieser Stelle möchte ich allen Nutzern, Besuchern und Mitgliedern einen Dank sagen für ihre Aktivitäten in diesem Jahr 2018, das Interesse an dieser Plattform und vorallem möchte ich unserem Webmeister Hartmut Stöpler danken, dass er uns hier immer up to date hält und die gute Funktionalität dieser Plattform gewährt. Vieles passiert im Hintergrund, was wir alle nicht recht merken, aber ein großer Aufwand bedeutet, dass wir hier kommunizieren und uns fachlich austauschen können. An dieser Stelle also ein großes Lob und Dankeschön und allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019. Und im nächsten Jahr dann anknüpfend an die guten Impulse von diesem Jahr. Freundliche Grüße von eurem Community-Mitglied Udo Mühle ...

Lehmbaustoffe und das Thema Thoron

Aus aktuellem Anlass einer derzeitig noch fertigzustellenden Baustelle, konfrontierte mich vor ein paar Stunden der Bauherr mit der Frage: Wie verhält sich der Tatbestand, dass wir mit unseren geprüften Lehmbaustoffen eines am Markt platzierten Herstellers, bei ihm trotzdem radioaktive Stoffe (Radon und Thoron!) einbauen würden und Thoronhalt ein Schwesternprodukt von Radon wäre. Welche Gesundheitsschädigung ist nunmehr zu erwarten? Nach dem von ihm zusätzlich auf das in absehbarer Zeit weiter verschäftere Strahlenschutzgesetz für Wohnräume und Gebäude hingeweisen wird, erhebt er nun den Vorwurf, er hätte jetzt kein natürliches wohngesundes Gebäude mehr, sondern eher das Gegenteil. Dass die Thematik sehr eng mit der mittlerweile viel zu dichten Bauweise auch zusammenhängend betrachtet werden muss, ist mir bereits bekannt. Doch wo soll denn jetzt die Reise mit dieser Information der angeblich "stark" belasteten Lehmbaustoffen hingehen? Welche Grenzwerte sind da mittlerweile bekannt und bereits mal gemessen worden in modernen Lehmhäusern? Bin gespannt, wie dieses Thema jetzt Beachtung und der Aktualität entsprechend zu Ergebnissen findet! FG Udo ...

Das Neue Jahr 2018

Heute haben wir die ersten leeren Seiten eines Buches mit 365 Seiten. Machen wir ein gutes Buch daraus. von Brad Paislay Gemäß dieser Gedanken wünsche ich hier stellvertretend für alle Fragenden und auch Befragte, Privatpersonen, als auch Fachleuten, Handwerkern und Studierten, eine harmonische, mit Achtung begegnende, sachdienliche, konstruktive und freundliche Zusammenarbeit, Kommunikation und Informationsflüsse, die auch gern mit etwas Witz und leichtem Sarkassmus gespickt sein dürfen. In diesem Sinne, ein glückliches und fruchtbringendes Neues Fachwerk.de-Jahr. Und unserem Webmeister weiterhin soviel Kraft, dass alles reibungslos im Hintergrund funktionieren möge und er immer neue Ideen und Funktionsweisen für uns hier parat hat. Mit freudlichen Grüßen Udo Mühle ...

Entsorgung von WDVS-Resten und Materialien aus Styropor

Mittlerweile verweigern sich immer mehr Entsorgungsunternehme der Rücknahme von Dämmstoffrestern aus der Bauindustrie von WDVS-Systemen und generellen Sanierungsrückbauten solcher Materialien. Nunmehr macht die Industrie wiederum Kampagne und radiert plötzlich vieles wiederum ins Unbedenkliche. http://www.xing-news.com/reader/news/articles/448578?link_position=digest&newsletter_id=16684&xng_share_origin=email Doch was soll denn nun mehr Glauben schenken? Ich stehe auf dem Standpunkt als Handwerker, es ist generell ein bauphysikalisch strittiges Material, was die Sanierung im Fachwerkhaus-, Holzständer- und Restaurierunsbau betrifft. ...

Information in die Runde

Ich möchte hier stellvertretend wieder für alle Interessierten und Fragenden auf die Akteure des Gemeinschaftsstandes der bevorstehenden regional größten Baumesse in Dresden hinweisen. Die HAUS 2016 Vom 25. 02. - 28. 02 2016 Hier ein Eindruck von 2013 und dieses mal in Erweiterung mit der Firma Conluto zusammen. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf viele Besucher und vorallem auch Nutzer aus dieser Plattform hier. ...

Man nimmt uns die Entscheidungen ab.....

....und sicherlich dann bald auch hier die entsprechenden Gesprächsthemen zum Thema Wärmedämmung: "Sinn oder Unsinn!" Es ist doch gut, wenn die Politik für die Fachkräfte, Planer und Eigentümer gleich per gesetz das Denken abnimmt und damit dann auch die Verantwortung sicherlich für die Zwangszerstörung unserer Gebäude und Immobilien. Politischer Zerstörungswahn läßt grüßen!! Ein überstellter Fachartikel des Baubiologen Mathias Heine! Sie finden ihn hier in dieser Plattform auch wieder. http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article13939290/EU-will-Wohnhaeuser-zwangssanieren-lassen.html ...

Messestart

Messe Dresden startet heute! Die Kamera (oben links der Klick!) ist on und nun viel Spass allen Nutzern und den leider wieder nicht anreisen könnenden Mitgliedern. ...

Messe Dresden 2012 - Fachwerk.de wieder mit großem Stand präsent

Hallo in die Runde. Es ist wieder so weit und die Messezeit in Dresden beginnt. Fachwerk.de - ist wieder durch seinen großen Gemeinschaftsmessestand präsent und vertreten. Die Mitgliederzahl hat sich wiederum erhöht und es ist die Möglichkeit gegeben mit all seinen Fragen und Problemen sich einzufinden und uns dort zu kontaktieren. Von der Planung bis zur Wohnraum- und Umfeldgestaltung ist alles an Bord. Er wird auch dieses Jahr wieder live im Netz stehen und hier auf der Plattform zu sehen erleben sein. Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre besuche. Freundliche Grüße, Udo Mühle ...

Historische Dachschalung wieder neu entdeckt

Hier sieht man die neuen Dachschalungsbretter. Entsprechend dem historischen Bestand fertigte ein regionales Zimmerei- und Sägewerk diese nach und fand somit eine neue Herausforderung hinsichtlich der Verlegemöglichkeiten im nassen Zustand. Die Bauherren mussten aber trotzdem sehr energisch diesem Verlangen Nachdruck verleihen, weil man ihnen permanent Glattkantbrettschalung anbieten wollte. Nach Rücktrocknung entsteht ein natürlicher Belüftungsbereich entsprechend den bauphysikalischen Erfordernissen einer guten Dach- und Bodenbelüftung. Bei vielen älteren Handwerkern oder Zimmerleuten oder Dachdeckern noch unter sogenannter "Schweinsrückenschalung" bekannt. Für Informationen stehe ich und die Bauherren allen Interessenten gern weiter zur Verfügung. Die Bauherren geben gern Auskunft über ihre entsprechenden Erfahrungen. ...

Dämmwahn!!

Habe ich dieser Tage von meinem Baubiologen überstellt bekommen. Sehr interessant und auch hier sicherlich ein Achtungszeichen für alle Dämmwütigen und Dämmfanatiker. http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/8860824_daemmwahn-nicht-immer-macht-energiesparen-sinn http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/videos/minuten385.html ...