Alle 2 Fragen von David
Neues leichtes Dach
05.09.2018 | Anzahl Kommentare: 3

Hallo Zusammen, bei unserem Haus kommt ein neues Dach. Das alte mit Dachsthul ist aus den 70er und leider mit Asbest Schindeln gedeckt. Jetzt kommen Braas aerlox Doppel S Dachsteine in schwarz drauf. Von innen schaue ich zur Zeit auf eine Bretterverschalung. Unser favorisierter Dachdecker macht uns jetzt zwei Vorschläge mit und ohne Aufsparrendämung. Die Frage die ich habe. Wie dick muss diese sein damit ich von innen nichts mehr verkleiden muss? Bzw. zusätzliche Dämmung anbringen muss? Am liebsten würde ich die sichtbare Balken innen einfach sichtbar lassen und die Bretterverschalung weiß machen. Wenn das so umsetzbar ist mit welchen Mitteln kann ich die Holzbalken bearbeiten das dies natürlich schön aussehen und mit was streiche ich die Holzverschalung. Vielen Dank ...
Alte Scheune retten oder Abriss
31.08.2018 | Anzahl Kommentare: 15

Hallo, im meinem Profil haben wir uns kurz vorgestellt. Unsere Erste Frage betrifft die Alte Scheune direkt am Haus, so richtig Wissen wir nicht wie wir damit umgehen sollen. Der eine Teil wurde vom Vorbesitzer im letzen Jahr abgerissen, der andere Teil wurden erhalten, allerdings haben wir hier jetzt ein riesige Baustelle vor uns. Wir wollten den noch stehenden Teil erhalten und den offen Seite mit Holz verkleiden. Das Gerippe dachten wir zur hälfte zuzuschütten und den anderen Teil mit einem Flachdach versehen. Oben drauf sollte dann Garten. Jetzt sagen uns diverse Mitmenschen wir sollen alles komplett Abreisen. Und Fläche draus machen. Evtl. die Grundmauern erhalten als Abgrenzung zum Nachbarn. Was ist Eure Empfehlung? Wenn wir die Grundmauern erhalten sollten ist es dann auch ein genehmigungspflichtiger Abriss? Kann man die alten Stahlträger noch verkaufen, sind ja bestimmt einige Kilos. Oder den stehenden teil wieder nutzbar machen? Danke ...