Alle 4 Fragen von Garten & Kultur
Feuchteschaden im Keller
01.07.2009 | Anzahl Kommentare: 3

Im Keller einer Gartenkundin gibt es einen Feuchtschaden knapp unterhalb der Decke. Laut Auskunft eines Fachmanns handelt es sich um von aussen eindringende Feuchtigkeit, die im Inneren zu den Ausblühungen und zum Abplatzen der Farbe führt. Es wurde eine sündteuere Sanierung/Abdichtung mit einem Polyurethan-Gel (KB-pur-Gel) angeboten. Die Frage ist nun, ob es auch andere Möglichkeiten gibt, den Schaden zu beheben. Die bauliche Situation ist folgende: Es handelt sich um die Nordseite des Hauses. Aussen befindet sich eine mit Betonplatten auf Drainageschicht belegte Terrase. Offensichtlich kommt es nicht zum gewünschten und ausreichenden Wasserabzug, so dass im Bereich Haussockel/Terrasse Feuchtigkeit stehen bleibt und in die Mauer einsickert. Überlegung: die erste Plattenreihe direkt am Haus in Beton verlegen und wasserundurchlässig verfugen. Für den Keller einen diffusionsoffenen Anstrich wählen, damit die Mauer langsam austrocknen kann. Was denken die Profis darüber? Danke für zielführende Antworten! ...
Schornsteinkopf erneuern
15.12.2008 | Anzahl Kommentare: 8
Ich wollte die günstige Gelegenheit ein paar freier Tage endlich dazu nutzen, unseren desolaten Schornsteinkopf zu erneuern. Die Machart soll sein wie gehabt: Klinker mit Zementmörtel vermauert. Nun aber die Bedenken: Witterung ist trüb, aber mild und frostfrei, wenigstens bis zum Wochenende. Reicht das für die Aushärtung des Mörtels, wobei der Kamin anschließend wieder 2-3 x täglich über einen Holzherd beheizt wird, also eigentlich gar nicht einfrieren dürfte. Oder ist das ganze zum jetzigen Zeitpunkt eher eine Schildbürger-Aktion??? Danke für rasche und zielführende Antworten, morgen sollte es losgehen. Gruß, franz. ...
Indische Akazie
05.04.2007 | Anzahl Kommentare: 3
Kennt jemand von den Holzfachleuten "Indische Akazie" als Möbelholz. Was gäbe es dazu zu sagen? ...
Robinienholz
10.03.2007 | Anzahl Kommentare: 1
Hat jemand von den Holzleuten hier im Forum eine Idee, wo ich im Raum zwischen Berlin und Dresden Robinienholz (Balken, Pfosten, Bretter) für die Herstellung von Gartenzäunen beziehen kann? ...