Ratten in der Dämmung; Dachfußboden neu dämmen + Dampfsperre
Hallo,
haben die bisherige Dämmung (Glaswolle mit Dampfsperre) entfernen müssen.
Aufgrund eines Verwesungsgeruches haben wir nachgeforscht (Wildkamera) festgestellt, dass Ratten auf dem Dachboden ihr unwesen treiben. Nachdem wir die ersten Bretter abgemacht haben, sahen wir schon die ersten Nester in der Dämmung. Leider waren auch ihre Hinterlassenschaften zu sehen und man roch es auch (Kot und Urin).
Wie es aussieht hatten/haben sie sich auf mehrere Felder ausgebreitet. Man kann sagen, dass wahrscheinlich nahezu die gesammte Dämmung erneuert werden muss. Leider ist die Dampfsperre auch zum großen Teil beschädigt bzw. verunreinigt und muß auch entfernt werden.
Nun zu den Fragen:
Eigenlich war ja die Dampfsperre von unter angebracht und es kann auch kein Dampf in die Balkenlage und Dielen.
1. Wie bringt man jetzt am besten die Dampfsperre von oben auf. Sollen wir die Bahnen so wie im Bild verlegen?
Dadurch wären ja aber das Holz "im Dampf".
2. Die Übergänge müssen wahrscheinlich verklebt werden?
3. Kann/sollte die Dampfsperre auf die Dachlatten getackert werden (Dachlatten auf den Rigipsplatten)?
4. Wie sollen wir es bei den Mauern machen? Und vor allem dann wegen der Dämmung (man kann ja die Dampfsperre nicht so genau um die Mauern legen.
5. Welche Dampfsperre wäre zu empfehlen?
6. Wie hoch soll die Dämmung sein, sollte der gesamte Hohlraum gedämmt werden (Höhe der Balken bzw. Dielen ist 18 cm)?
7. Mit einer Matte (z.B. 18cm) oder zwei Matten (z.b. 10 cm + 8cm)?
8. Besser Glaswolle oder Steinwolle oder?
Wäre schön, wenn mir jemand auf die ein oder andere Frage antworten könnte.
Vielen Dank
Viele Grüße