deckenheizung auf heraklith mit lehm verputzen

Diskutiere deckenheizung auf heraklith mit lehm verputzen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - wir haben probleme die heraklith heizdecke (25mm BM mit 16mm mvr auf klippschiene) mit lehm zu verputzen. es wurde mit claytec lehmkleber...
M

MiKe9

Beiträge
313
wir haben probleme die heraklith heizdecke (25mm BM mit 16mm mvr auf klippschiene) mit lehm zu verputzen.
es wurde mit claytec lehmkleber vorgepritzt, doch die nachfolgenden schichten lösen den kleber wieder an und es kommt zu ablösungen( schollenbildung ) bis zu völligem kontaktverlust .
mineral 16 von claytec wurde verwendet.

welcher putzaufbau könnte erfolgversprechend sein?
ich tendiere aktuell zu einem NHL-kalkvorspritz.
 
Deckenheizung

Ruf doch mal den Kollegen Funkenberg von der Herstellerfirma claytec an. 017611191813, der kennt sich aus.
Auf Heraklit ist es vor allem wichtig, die Schichten nicht zu stark aufzubauen. Der Untergrund saugt nicht, Lehmkleber ist da schnell überfordert. Claytec hat speziell für diese Platten einen Trockenmörtel im Sortiment ( SanReMo) oder Du nimmst wenigstens den Lehm-Untetputz mit Stroh in max 10 mm Lagen und immer schön durchtrocknen lassen, vor der nächsten Lage leicht anfeuchten.
Frohes Schaffen und gutes Gelingen, Andreas Wugk
 
SanReMo

ist vermutlich eine Lösung.
Mit Herrn Funkenberg werde ich auch nochmal Kontakt aufnehmen und das dann mit dem Putzer besprechen.

Vielen Dank erstmal für die Einschätzung.

Im EG ist das Kind nun halt in den Brunnen gefallen und ich frage mich ob das alles (oder zumindest die offensichtlich losen Teile) wieder runter muss.
Flächenheizung lebt ja von gutem Kontakt mit dem Rohr.
Jetzt hängen viele Schollen lose zwischen den Rohren.


Die Maschine verstopft wohl bei strohhaltigem Putz und deshalb hat er mit dem Mineral16 gearbeitet.
An der Wand (Steico Internal mit WH) ging das wohl einigermaßen.

Wäre die Variante mit einem NHL Kalk als Vorspritz an der Decke denn schlechter bzw spricht was dagegen?
Dieses möchte der Putzer wohl nun versuchen.
Das A und O ist dann wohl in noch mehr Lagen zu arbeiten und gut trocknen zu lassen.

Wir suchen nun halt zusammen nach einer Lösung mit der beide Seiten zufrieden sind.
Dieser Aufbau mit Heizrohr an der Decke ist ja auch nicht alltäglich und so gab es im Vorfeld wohl keine eindeutige Empfehlung.

gruß
Micha
 
Lehmkleber

ist da aus den genannten Gründen nicht das richtige. Ich würde mit faserarmierten Lehmputz vorspritzen. Diesen dann durchtrocknen lassen und dann die nächste Lager im gleichem Material auftragen, über Rohrkante abziehen und wieder komplett durchtrocknen lassen.
 
Nun ja....

....manchm,al liegt es auch an den entsprechenden Produkten selbst!
Habt ihr unter Wärme verputzt und mit Maschine?
Heraklithplatten sind eigentlich ein sehr guter Putzträger!!
Erste Lage Strohlehmgrundputz bis auf knappe Rohrhöhe spritzen und diagonal in die Rohrführung einziehen, dann gut antrocknen lassen, aber nicht zu sehr trockenen lassen und dann die nächste Lage aufspritzen, abziehen und das grobmaschige Glasfasergewebe gut einbetten und dann trockenheizen.
Nun ja, wir verwenden Conluto-Materialien, die sind eh etwas fettiger bzw. klebhafter eingestellt.
Wir haben bisher keine negativen Erfahrungen bei Deckenheizungen diesbezüglich gemacht.

Was haben sie für ein Rohrmaterial verlegen lassen?
Alu-Verbund oder PE?

FG Udo
 
herzlichen-hinweise-gehalten-i18051_201978195926.jpgherzlichen Dank für die Hinweise

Ich habe Mehrschichtverbundrohr verwendet in 16x2.
Wärmepumpe wurde erst angefahren, als der Putz angezogen hatte zum schnelleren durchtrocknen.
Habe mich da an die Wünsche vom Putzer gehalten.
Da ich die Heizflächen auf unter 30°C Vorlauf ausgelegt habe, sind keine sehr hohen Temperaturen möglich.
Mit etwa 26-28°C haben wir also getrocknet.(ging dann trotzdem sehr schnell).

An einer kleineren Fläche war die Heizung versehentlich bei frischem Putz angeheizt, dort schüsselte es sehr schnell und stark.

Jetzt soll eine Probefläche mit Kalkvorspritz bzw grobe erste Lage mit Kalkputz angelegt werden (kleines Gäste-WC) um die nötige Haftung für den Lehmputz zu erreichen.

Wenn ich Eure Empfehlungen richtig sortiere, wäre Strohlehmgrundputz vermutlich zielführender.
Ich scheue mich da ein wenig, dem Profi zu erklären, wie er es zu machen hat, doch will ich auch keine losen Brocken an der Decke, die nur von den Rohren gehalten werden ;)

Ist es möglich, daß der Lehmkleber als Vorspritz nicht nur überordert, sondern das eigentliche Problem ist und er jetzt als Trennschicht agiert, welche sich sofort bei durchfeuchtung löst?
Noch ist kein Gewebe eingelegt ( ich sehe hier übrigens nur kleinmaschiges ) und ich hoffe, daß bei der nächsten Lage nicht alles wieder runterkommt.

Sollte das mit dem Kalk als Haftbrücke nicht funktionieren, werde ich Eure Tipps aber deutlich in die Diskussion mit einfließen lassen.
Aktuell ist es für beide Seiten ziemlich frustrierend.

das Bild zeigt teilweise das Problem: lose Brocken und heruntergefallene Teile.

besten Dank
Micha
 
Kleber und .....

....derartiges kann schon ein großer Punkt sein, der dieses Ergebnis so hervorruft.
Vorlauftemperaturen können vom Heizungsbauer für die Verputzphase hochreguliert werden.
Zumindest funktioniert dies bei uns hier auf den Baustellen immer!
40 Grad wollen wir da meistens so haben und damit top Ergebnisse.
Bei Gewebe ist wirklich auf die Maschenweite zu achten, da sonst Trennlagenschichten entstehen.
Das grobe Grundputzmaterial entmischt sich dann bneim Einbetten.
Strohlehmmaterialien haben wesentlich höhere Klebeigenschaften.
Für ihre vielen Fragen stehe ich ihnen auch gern mal als langerfahrener Lehmverarbeiter telefonisch zur verfügung.
Meistens liegen die probleme im Detail.
Kalk als Unterlagenhaftputz würde ich jetzt nicht empfehlen.
Sie wollten ja nicht umsonst Lehm als Putz.

Leider funktioniert ein "Neues Bild speichern" gerade nicht, somit kann ich ihnen hier kein Gewebebeispiel mal aufzeigen!

FG Udo
 
Hallo Micha,

ich würde auch immer das Rohr mit Lehm putzen. Die Masse vom Lehm ist höher auch die Leistung pro m². Ich würde beim putzen die Heizung immer aus lassen. Und wie schon gesagt passt der Lehmkleber aus verschiedenen Gründen nicht in diesen Aufbau rein.

Dein Profi sollte den anerkannten Regeln der Technik und oder Herstellerempfehlungen folgen. Wenn er sich das selbst was zusammenmischt, sollte er entweder viele Erfahrung damit haben oder.....

Grüße Gerd
 
Putzmaschine und Strohlehm?

Darf ich fragen, mit was für einer Putzmaschine dein Verputzer den Strohlehm verputzen wollte, wo es angeblich Verstopfer gab?
Mit der richtigen Technik und erdfeuchten Strohlehmputz bekommt man locker sehr gute Verarbeitungsergebnisse hiun, auch wenn nin und wieder mal ein kleiner Fleck von der Decke abfallen sollte.
Verarbeitung aber stets unter Wärme, doch da gehen auch in Fachkreisen die meinunghen auseinander.
Das Endergebnis muss stimmen!!
 
Verarbeitung aber stets unter Wärme, doch da gehen auch in Fachkreisen die Meinungen auseinander.

Stimm Udo und wie schon gesagt gibt es die anerkannten Regeln der Technik und die Herstellervorschriften.

Und wenn es mal zum Schaden kommen sollte gilt nicht anderes!

Grüße Gerd
 
das stimmt

mich nun doch sehr nachdenklich .
Nur kurze Rückmeldung, da heute wenig Zeit:
Das grobe Gewebe kenne ich, nur liegt hier vor Ort nur das Kleinmaschige herum und wurde zumindest in der Wand auch verarbeitet.
Putzmaschine ist von Putzmeister aus 2016, genauere Bezeichnung muss ich erfragen/nachschauen.
Kann vermutlich keine erdfeuchte Ware mischen.
Der Ausgleichsputz unter Innendämmung wurde mit Unterputz mit Stroh (trocken im Bigbag)hergestellt und damals gab es hier halt ständig Stopfer wegen Entmischung des Strohs .

Gestern wurde eine Probefläche mit Kalk erstellt.
Lehm ist mir natürlich lieber. Mit dem Wissen, daß es auch mit Lehm funktionieren muss, werde ich nochmal das Gespräch suchen.


Dank auch für das Angebot Udo, komme vermutlich darauf zurück.

Gruß und Dank
Micha
 
herzlichen Dank für die Unterstützung

besonders an Udo, der mir kurz und knackig guten Rat am Telefon gab, der im Wesentlichen Tenor aller Antworten war.
Nach Rücksprache mit meinem Putzer versuchen wir die Ratschläge zu beherzigen.
Ich bin immer wieder verblüfft wie angenehm, aufgeschlossen und hilfsbereit quasi alle Zeitgenossen sind, die Ihr Herz den natürlichen Baustoffen, ihrer Verarbeitung und dem Erhalt der "alten Kunst" gewidmet haben.
Eine ganz andere Liga im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen ;)
Sicherlich werde ich Bilder vom Fortschritt mit der Zeit in meinem Profil einpflegen, auch damit Ihr Eure Hilfe (nicht nur in dieser Frage) zu Gesicht bekommt.

beste Grüße
micha
 
@ Micha

Das freut uns zu lesen und auch mal für andere hier wahrgenommen zu werden.
Leider ist es mittlerweile völlig abhanden gekommen, einfach nur mal danke zu sagen oder auf daraus abgeleitete Ergebnisse nochmals einzugehen und uns teilhaben zu lassen.
Ein Paradebeispiel des Anstandes und der Höflichkeit, was sich viele hier der Fragenden und nach Unterstützung hechelnden Nichtfachleute zu ihren baulichen belangen, Herangehensweisen, bis hin zu ihren Hauskäufen als Selbstverständlichkeit erhoffen und nachher im Nirvana verschwinden.

Zeit ist kostbar und auch die muss sich ergeben, wenn wir Enthusiasten dieser Plattform uns eurer Fragen annehmen und mit bestem Wissen und Gewissen unsere handwerklichen Erfahrungen weitergeben oder mit nach Lösungen suchen.

Es war ein sehr angenehmes und auch konstruktives Gespräch/Telefonat mit Micha und dies darf auch gern so weitergehen.
Vielen Dank an dich und all die anderen Kollegen, die hier zur Lösung deines Problemes mit beigetragern haben.

Grüße Udo
 
Thema: deckenheizung auf heraklith mit lehm verputzen
Zurück
Oben