Natürlich darf man sich immer irgend etwas raussuchen, aber...
..ob das auch für Ihr Problem passt ?
@ Herr Teich. Das mit der Folie ist ein Schmarrn, den logisch wird diese - bei dem Boden immer feucht!
Das fällt auch nur einem Schreiner ein der meint etwas davon zu verstehen.
Außerdem sind Horizontalsperren nicht erst seit wenigen Jahrzehnten bekannt, sondern seit hunderten von Jahren. Hier wurde oft mit Teerprodukten oder auch mit Schieferplatten u.ä. eine Unterbrechung der Saugfähigkeit erstellt !
Abgesehen davon muss nicht überall eine Sperre eingebaut werden nur, weil nichts sichtbar ist.
Z.B. sind viele Natursteine eine ausreichende Sperre. Das muss erstmal untersucht werden ob diese bei dem Objekt und diesen Steinen kapillare Feuchte transportieren könnten.
------------------------------------------
Um auch den vielen anderen Betroffenen bei ähnlichen Problemen zu helfen machen sich manche Menschen Gedanken und geben hier kostenlose Hilfe, dafür möchte ich mich bei diesen Menschen auch einmal bedanken.
Dies ist nicht immer gleichzusetzen mit – „ich kann mich hier einbringen“ und es wird schon der Eine oder Andere Auftrag herauskommen.
-----------------------
Es war weiter oben geschrieben, (ich habe mir mal die Mühe gemacht den Anfang nochmals zu lesen) dass wenn man den Boden abdichtet die Feuchte damit weiter nach oben geleitet wird. Ich kenne keine „Gesetze“ warum dies sein soll. Wenn nach mehreren Jahren eine Mauer bis zur Sättigung durchfeuchtet ist, somit die Kapillaren gefüllt sind, dass es deswegen zu einer Umleitung kommen kann. Erst recht nicht über Oberkante Gelände und auch nicht weiter nach oben!
-----------------------------
Nun noch zur Frage was würde ich tun?
Gar nichts, jedoch mit dem Wissen, dass der Keller geeignet ist um Kartoffeln; Wein (am besten) in Fässern oder Eingemachtes und Gemüse etc. ideal zu lagern ist.
Oder wie ich weiter oben geschrieben habe sich über eine andere Nutzung Gedanken machen und Kosten und Nutzen abwägen.
--------------------------------------------
Es fehlt jedoch noch der Hinweis - wenn im Erdgeschoß auch Feuchteschäden sind, dass dies nichts mit dem feuchten Keller zu tun haben muss. Das könnte auch an der "guten" Wärmeleitfähigkeit (z. B. fehlende Heizung) und der nicht ausreichenden Erwärmung zusammenhängen.
Aber das sagt Ihnen ein guter Planer!
Grüße aus dem schönen Süden.