Re: "Renovierung" der Fassade
Naja, Fakt ist, dass alle "filmbildenden" Anstriche, egal welchen Herstellers, für Holz im bewitterten Bereich kontraproduktiv sind. Das ist mittlerweile einhelliges Expertenwissen und tausendfach nachgewiesen.
Warum ist das so? So lange der "Farbfilm" absolut rissfrei und dicht ist, tut er was er soll, Wasser vom Holz weg halten. Die Schwachstellen sind aber von Anfang an Risse im Holz, in die die Farbe nicht "deckend" eingedrungen ist und im Laufe der Zeit Risse die im Holz neu entstehen und Risse oder andere Beschädigungen im Anstrich selbst.
Wenn in diese "undichten" Stellen Wasser eindringt, verteilt es sich hinter der Beschichtung im Holz und kann nicht mehr oder nicht schnell genug wieder raus. Das Holz fängt an von innen nach außen zu verrotten.
Gerade die viel gerühmten Dickschichtlasuren (daran denke ich wenn ich Consolan höre) sind, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt werden der Killer für Holz. Sie ziehen ins Holz ein und "konservieren" mehr oder weniger die ersten paar Millimeter Holz. Die Feuchtigkeit zieht aber, wenn sie einzieht viel tiefer ein. Deswegen sieht man oft Fachwerkbalken die äußerlich noch gut aussehen, aber innerlich oder von hinten/den Seiten verrottet sind.
Ich gebe dem Maler völlig recht, wenn er sagt, die Farbe soll runter und das Holz geölt werden!
Das Öl wirkt gegen flüssiges Wasser abweisend, lässt aber eingedrungene Feuchtigkeit dampfförmig raus.
Abgesehen davon, in ein paar Jahren, bei der nächsten Renovierung, wirst du es danken. Geölte Flächen muss man nämlich nicht erst anschleifen um sie erneut zu streichen. Man kann Leinölfarbe auffrischen indem man einfach mit transparentem Öl drüber streicht, wenn die Farbpigmente anfangen zu kreiden.
Momentan arbeite ich an einem Fachwerkgebäude das komplett "entfärbt" wurde. Dabei geht es um ca. 400 lfdm Balkenoberfläche, die mindestens 4 - 5 Farbschichten drauf hatten. Hier wurde die Farbe ab gesandstrahlt. Der Sandstrahler war damit eine Woche beschäftigt.
Vielleicht wäre Sandstrahlen doch eine Option für dich?
Gruß,
KH