Auf der Decke hält der Kalk nicht
Die Beschreibung der Ausgangslage ist zu knapp um ein sinnvolle Empfehlung zu geben.
Demnach halte ich die erste Anregung, einfach eine Kalkkaseinfarbe, insbesondere nach freier Rezeptur zu nehmen für nicht so toll.
Wenn ein Kalkanstrich ablättert, ist entweder zu dick aufgetragen, lösen sich Altbeschichtungen oder der Kalk ist "verdurstet".
Der Untergrund muss tragfähig, saugfähig und frei von haftungsmindernden Verunreinigen, sowie Staub sein.
Tragfähig heißt in diesem Fall, lose oder kreidende Altansriche müssen weg, Leimfarbe und Tapeten-/leim-
reste müssen sorgsam abgewaschen oder abgekratzt werden. Optimalerweise hat man einen kalkhaltigen Untergrund als Putz oder festsitzenden Kalkanstrich.
Bedingt funktioniert Kalk auch auf anderen Anstrichen, sofern diese fest, matt, saugend und nicht wasserlöslich sind.
Wie ist den da die Situation? Was für ein Kalk wird verwendet? Streicht ihr mit dem Pinsel?
Kalkkasein hat eine hohe Oberflächenspannung und ist recht spröde. Auch neigt er zur Thixotropie. Das dürfte in der vorliegenden Situation ohne weitere Voraussetzungen zu noch mehr Anstrichschäden führen.