Befestigung HWF Platten, die Dritte
Marc schrieb: "um die Holzfaserplatten in den Lehmgefachen zu befestigen kannst Du lange Schrauben mit grobem Gewinde nehmen."
Das mache ich genauso, bei 40mm-Platten verwende ich 6x140er Spaxe und schraube sie ohne Vorbohren unter mehr oder weniger festem Druck direkt durch die Platten in die Gefache. Aufpassen muss man zum Schluß, wenn die Schraube den Dämmstoffteller in die Platte zieht, dass die Schraube nicht "durchdreht" und dadurch nur noch "bohrt", dann hat sie sich ein Loch im Lehm geschaffen und hält nicht mehr wirklich.
Marc schrieb: "Die Platten werden bestenfalls direkt nach dem Kleben gedübelt.
Organisatorisch ist es natürlich besser erstmal alles zu kleben und dann alles zu dübeln. Für ein optimales Ergebnis bevorzuge ich sofort zu dübeln.
Mir fällt kein Grund ein, warum "der Klebemörtel erst trocken soll bevor gedübelt wird".
Bei Platten mit Nut und Feder vielleicht schon eher... wenn eine Platte schon gedübelt und press an der Wand ist kann es teilweise schwieriger werden, Nut und Feder zusammen zu fuddeln."
Ich klebe eine Wand zuerst komplett mit den Platten zu und schraube/dübele dann direkt die Platten (ohne den Kleber trocknen zu lassen).
Werden zwei angrenzende Wände gedämmt und die Platten in der Ecke verzahnt montiert, schraube/düble ich die vorletzte Plattenreihe, eben damit ich die nächste noch in die Feder der letzten Reihe schieben kann ohne den Kleber von der Wand zu schieben.
Gruß,
KH
PS: Grüß dich Marc! Schön, von dir hier zu lesen. ;-)