Wandanschluss Holzfenster

Diskutiere Wandanschluss Holzfenster im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo liebe Fachwerkfreunde! Beim fleißigen mitlesen im Forum bin ich über einen Beitrag zum Fenstereinbau gestolpert und etwas stutzig geworden...
Harzhof

Harzhof

Beiträge
56
holzfenster-fenster-fensterdichtband-i29200_2022610131033.jpgHallo liebe Fachwerkfreunde!

Beim fleißigen mitlesen im Forum bin ich über einen Beitrag zum Fenstereinbau gestolpert und etwas stutzig geworden. Unsere Holzfenster im Fachwerkhaus wurden vor einigen Wochen eingebaut und für den anschluss zwischen Wand und Fenster wurde "nur" ein spezielle Montageschaum verwendet. Unser Tischler meinte das wäre Normgerecht und ist ein dafür zugelassener toller Schaum.
Jetzt habe ich gelesen, ein Winddichtband / Fensterdichtband zwischen Fensterrahmen und Wandleibung empfohlen wird bzw. sogar vorgeschrieben ist.
Bei uns ist nur der Schaum und wir wollen als nächstes Holzfaserdämmplatten + Lehmputz auf die Wände bringen und damit soll auch der Anschluss an die Fenster erfolgen.


Frage: Sollte ich einen Teils des PU-Schaums entfernen und noch ein Fensterdichtband anbringen? Siehe Foto, sie sind alle Fenster eingebaut. Was macht hier am meisten Sinn?
 
fachgerecht ist das nicht wirklich.....

er hätte zumindest mal eine RAL-Montage anbieten, bzw ansprechen können.
wenn das dann nicht vom Auftraggeber gewünscht ist....ist das ok.

Fenster nur mit Schaum einzubauen ist im Altbau sehr verbreitet...weil man oft die Laibungen nicht zum verkleben der Dichtbänder versauen will.

Wenn die Laibung extrem uneben ist, bringt auch ein Winddichtigkeitsband nichts...weil es nicht ordentlich auf dem Mauerwerk verklebt werden kann...dazu muss vorher ein Glattstrich erfolgen.

dein Fenster Monteur hätte wenigstens Außen ein Kompriband zwecks Schlagregendichtigkeit montieren können....

aber jetzt ist das nun zu spät....sowas ist schlecht nachträglich zu machen.

ich würde mal fragen warum man das Thema Montage nicht näher besprochen hat....

Es bringt das tollste Fenster nix wenn am Wandanschluss gemurkst wurde.

gruß
 
Fenstermontage

Thommes hats schon geschrieben: Außen gehört ein Kompriband als Schlagregen-Abdichtung hin.
Dahinter (Richtung innen) kommt eine Wärmedämmung in Rahmendicke minus Kompriband, das kann Montagschaum sein, Stopfhanf geht z. B. auch.
Ganz innen wird dann ein verputzbares Luftdichtungband vom Fensterrahmen aufs Mauerwerk geklebt, damit keine Warmluft, mit entsprechend höherer Feuchtigkeit in die Dämmebene ziehen kann und die Feuchtigkeit dort dann kondensiert.
Alternativ gibt es auch Multifunktions-, manchmal auch Dreizonenbänder genannt, die alle drei Funktionen vereinen.
Einfach nur die Montagefuge ausschäumen ist definitv falsch. Das solltest du bemängeln, bevor du die Rechnung bezahlst.

Du schreibst, dass eine Innendämmung montiert werden soll.
Mir ist auf deinen Fotos aufgefallen, dass der Abstand zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk in der Leibung dazu zu eng ist. Wenn du eine halbwegs vernünftige Leibungsdämmung (i. d. R. mind. 20 mm) plus 10 - 15 mm Putz anbringen willst, stecken die Fensterscharniere im Putz.
Ich empfehle dir die Leibungen noch etwas abzustemmen, bevor du anfängst die Dämmplatten zu montieren. Bei der Gelegenheit kannst du dir überlegen, ob es dir/euch gefällt, wenn die Leibung nach innen hin etwas abgeschrägt wäre. Das "öffnet" optisch das Fensterloch etwas, der Einfallwinkel des Lichts wird größer, aber vor allem, die Fensterflügel lassen sich weiter öffnen.

Gruß,
KH
 
RAL bei Holzfenstern

Mal abgesehen vom gänzlich ignorierten RAL Standard würde ich auch Schaum bei einem Holzfenster nicht akzeptieren. Ein Holzrahmen ist fast nie so makellos lackiert und eingebaut, dass garantiert keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann. Stopfhanf in der Dämmebene würde diese Feuchtigkeit ins Mauerwerk abführen, wo sie problemlos diffundieren kann (sofern das Mauerwerk nicht beidseitig diffusionsdicht beschichtet ist). Der Schaum sorgt hingegen dafür, dass die Feuchtigkeit im Holz gefangen bleibt.

Viele Grüße
Tilman
 
Reklamation wird schwierig.......

Haben hier mit einem Tischler aus der Region gearbeitet, welcher schon einige Fachwerkhäuser mit Fenstern ausgestattet hat. Aus diesem Grund dachten wir auf der sicheren Seite zu sein und haben uns nicht selbst ins Thema eingearbeitet. Ich denke er wusste es auch nicht besser .......
Also das Kompriband zwischen Fenster und Balken (außen) ist drin und innen eben wir auf den Bildern zu sehen der Schaum. Habt ihr einen Ratschlag, wie wir den Aufbau mit der gegeben Situation am besten retten. Macht es Sinn etwas Schaum zu entfernen und iwi ein Dichtband zu kleben?

@Karl-Heinz: Danke für den Hinweis (und die unzähligen anderen Tipps). Sollst du irgendwann mal zufällig im Raum Quedlinburg sein würden wir uns sehr über einen Besuch freuen und dabei einen großen Präsentkorb übereichen!

Aktuell ist das Fenster ja ungefähr auf Wandhöhe und bin davon ausgegangen, dass die Leibung durch die Dämmung definiert wird. Hättest du hier evtl. ein Beispielbild?
 
Innen bündig

Mir fällt grad noch auf, dass das Fenster innen bündig eingebaut ist. Sehr ungewöhnlich, insbesondere für ein Fachwerkhaus. Auch wenn da noch Innendämmung draufkommt. Scheint aber vorher auch so gewesen zu sein.
 
Re: Innen bündig

Uuups, jetzt, wo es Methusalem schrieb, sehe ich es auch: Das Fenster sitzt innen wandbündig. Es gibt keine Leibung, bzw. die entsteht erst durch die Innendämmung.
Dadurch wird es etwas komplizierter. Denn, wenn du die Dämmplatten auf die Wand montierst, am Fenster aber etwas Platz für den Putz lassen musst, gibts an dieser Stelle ein Leck in der Dämmung, sprich, eine Wärmebrücke. Da diese "Ecke" grundsätzlich die kälteste an einer Wand ist, ist in dem Fall das Risiko von Kondensatbildung hoch. Der Lehmputz saugt die Feuchtigkeit zwar ein, aber wenns zu viel wird, bzw. zu oft vorkommt, so dass die Feuchte nicht immer wieder weg trocknen kann, kann es trotzdem schlimmstenfalls zu Schimmelbildung kommen.
Du könntest jetzt um den Fensterrahmen herum aus dem Mauerwerk einen ca. 2,5 cm breiten und etwa 2 cm tiefen (bzw. bis vor die Rahmenschrauben) Streifen raus schneiden und stemmen, in die du Streifen einer 20mm-Dämmplatte einkleben kannst. Lasse diese Streifen ca. 5 - 6 mm vor die Wandfläche vor stehen (d. h. so weit wie der Kleber der Dämmplatten dick ist), dann legt sich die Innendämmplatte press an die Streifen an und das Leck ist verschlossen.
Wenn der Abstand/Spalt zwischen Fensterrahmen und Rückseite Innendämmplatte recht schmal ausfällt, kannst du den gestemmten Schlitz statt mit den genannten Dämmplattenstreifen auch nur mit Stopfhanf ausstopfen. Vor allem wenn du sowieso Anputzschienen an den Rahmen setzen willst. Die APU-Schiene "bewehrt" den Hanf dann genug, dass der Lehmputz an der Stelle auch dauerhaft hält.

Gruß,
KH
PS: Danke für die Blumen! :)
 
verstanden-lehmkleber-verwenden-i29200_202261782146.pngRichtig verstanden?

Hallo Karl-Heinz,

das klingt, als hätten wir hier in nen riesigen Baufehler tappen können und kommt genau zur rechten Zeit.
Habe ich deine Anleitung hier richtig verstanden (siehe Bild)? Als Kleber würden wir dann Lehmkleber verwenden. Entsteht so nicht das vorher vermutete Problem, dass die Laibung zu eng wird und damit das Fenster/Scharnier anschlägt?

Viele Grüße
 
Fotos von außen

Moin, zeig doch auch mal ein paar Detailfotos von aussen. Das nächste Problem könnte der Einbau der Außenfensterbank werden.
 
verstanden-putz-verputzen-i12737_202261802754.pngRe: Richtig verstanden?

Ja, du hast richtig verstanden und ja, Lehmkleber ist die Wahl.
Habe deine Skizze gekapert und auf die Schnelle rein "gemalt" was ich mit "offenem Winkel" meinte.

"Entsteht so nicht das vorher vermutete Problem, dass die Laibung zu eng wird und damit das Fenster/Scharnier anschlägt?"
Wenn du den Dämmstreifen nicht vor den Rahmen vor stehen lässt, damit du bis an den Rahmen ran verputzen kannst, braucht der Putz nur 1-2 mm auf den Rahmen ragen.
Oft haben Fensterrahmen an der Außenkanten eine kleine Fase. Ich putz oft nur bis genau auf sie, bzw. dass sie gerade im Putz verschwindet. Man muss dann halt millimetergenau verputzen... ;-)

Gruß,
KH
 
d-mmstreifen-einsetzen-winddichtband-i29200_202262211850.pngWir werden die Dämmstreifen einsetzen....

und auf Höhe des Fensters und bündig zum Fenster einarbeiten. Wenn wir hier sowieso etwas aufstemmen, sollten wir dann evtl. das Winddichtband noch mit einfügen? Gerne würden wir auch die Ecken etwas mehr ausbilden siehe Skizze.
 
Re: Wir werden die Dämmstreifen einsetzen....

".....sollten wir dann evtl. das Winddichtband noch mit einfügen?..."
Das könnt ihr versuchen. Nur, erstens müsstet ihr in der schmalen Montagefuge den Schaum vom Rahmen ab bekommen, was an sich schon eine rechte Fummelei ist und zweitens, dass Winddichtband klebt wie Holle. Heißt, es in de Fuge faltenfrei an den Rahmen zu kleben ist echte Geduldsarbeit.
Wenn ihr auf den Dämmstreifen klebt, muss es vollflächig fest verkelbt sein. Es darf nicht auf dem Streifen nirgends nur lose anliegen, damit der Putz auch tatsächlich fest an der Dämmplatte anstößt.
Wenn ich die Möglichkeit habe, klebe ich das Band hinter die Leibungsdämmung aufs Mauerwerk, bzw. den Fw-Ständer.

"Gerne würden wir auch die Ecken etwas mehr ausbilden"
Was scharfe Ecken bei Lehmputz angeht: Zum Einen, auf metallischen und Kunststoff-Eckwinkel hält Lehmputz nicht, Lehmfarbe nur schwach. Die Kante würde frei liegen, bzw. in kürzester Zeit durch Anstoßen und/oder Abrieb "frei gelegt werden", spätestens wenn bei einem Windstoß der Fensterflügel gegen die Ecke knallt. Deshalb werden i .d.R. Lehm-Außenecken rund geputzt (je größer der Radius umso stoßfester die Ecke).
Eine Möglichkeit wäre in den Unterputz einen Gewebeeckwinkel einzubetten und den Oberputz drüber zu ziehen. Die Ecke wird dann beim Filzen mit einem Schwamm leicht abgerundet. So fliegt bei einem Anstoß "nur" der Oberputz weg.
Wie gesagt, je "spitzer" die Ecke, umso gefährdeter ist sie.

Eine Option für richtig scharfe Kanten, wäre ein Kantenprofil, z. B.: https://www.bauhandwerk.de/imgs/1/1/8/7/6/7/5/17-14-Kantenprofil_G_800_1067-23e1962d7b7e2e13.jpg,
oder
https://www.sto.de/s/p/a1F2p00000NwG6GEAV/stoedge-profile-y .
Aber auch bei diesen Profilen sieht man die Kunststoffkante, auch wenn sie recht dünn ist.
Hier noch ein Bild von einem eingeputzten Kantenprofil: https://res.cloudinary.com/handwerk...-_und_aussenbereich_14mm_43x43mm_2_5m_(2).jpg.

Gruß,
KH
 
Thema: Wandanschluss Holzfenster

Ähnliche Themen

Zurück
Oben