[..] nur von Kappendecken bekannt [..]
Guten Morgen Lena,
weitestgehend besteht da durchaus eine gewisse Bauartverwandtschaft.
Vorweg: Ich bin fälschlicherweise bisher von einer Lehmwickeldecke ausgegangen. Wie Dein neues Foto zeigt, ist das ja gar keine, vielmehr Lehm auf Schwartenbrettern.
Prinzipiell ändert das aber nichts an der geschilderten Problematik.
Die Schwartenbretter und der oben befindliche Lehm üben, vergleichbar den Steinen in der Kappendecke, auch seitlichen Druck auf die Deckenbalken aus.
Geschweige (nur die mögliche Annahme!), es wurde ursprünglich zwischen OK Lehm und UK Diele auch noch Schüttung oder Brettchen aufgebracht, was gerne mal gemacht wurde, dann wirkt auch noch die Verkehrslast in diesen Bereichen auf den Einschub.
Der gesamte Seitendruck wird aber in der ausgelasteten Decken jeweils durch die Nachbarfelder ausgeglichen.
Nimmst Du jetzt einen Einschub im System raus, kann (!) das zu einer seitlichen Verdrehung (Ausweichversuch) der durch das Fehlen des Einschubes nicht mehr beidseitig eingespannten Balken mit einer sehr unangenehmen Kettenreaktion führen.
Ich sage ausdrücklich kann, aber wo irgendwie möglich, ist es ratsam am bestehenden Deckengefüge nicht einzugreifen.
Kritiker könnten jetzt sagen, reine Theorie.
Ich suche deswegen ein Foto raus, wozu das führen kann!
[…] Könnte es zu Problemen kommen, wenn ich durch eine angeschraubte Dachlatte Gewicht des Bodens hinzufüge? […]
Grundsätzlich erst mal Nein.
Die Auflagerkraft der ca. 50 cm langen Bodendiele ist eigentlich zu vernachlässigen. Sie war ja auch bisher, einschließlich Verkehrslasten, wenn auch auf dem Umweg über den Lehmboden, wirksam.
Aber du schreibst JETZT (!),
[…] Unter der linken (tragenden) Wand steht keine Wand im Erdgeschoss.[…]
Sollte es wirklich eine tragende Wand sein, setze ich bei meinem "Nein" ausdrücklich voraus, dass der Balken darunter nicht an die Grenze seiner Belastbarkeit oder bereits darüber ausgereizt ist,
vielmehr ausnahmslos allen statischen Anforderungen gerecht wird.
Wenn nicht, wäre das eine völlig neue Ausgangslage für die Gesamtbetrachtung!
Dann, denke ich, sind die paar Qm Bodendielen eher das geringere Problem.
Und dann erst recht primär:
Finger weg vom Einschub!