Originale Haustür 1863

Deutschland-Haus > Türen + Fenster




Hier mal noch ein Bild von der originalen Haustür auf der Hofseite Auch die Haustür der Nordfassade, im Profilbild, musste vor 15 Jahren erneuert wurden. Damals wurde der ehemalige Schmiedenraum noch nicht als Wohnraum vorgesehen, auch wegen aufwändigen Umbauten, daher wurde eine einfache Variante der Tür gewählt, zugegeben optisch auch nicht so ansprechend, die Originaltür wurde handwerklich aufwendiger ausgestaltet Aktuell wird dieser Raum als das neue Wohnzimmer im EG geplant, somit muss die Haustür erneuert werden. Die aktuell verbaute eignet sich überhaupt nicht als Haustür die zwar praktisch nicht genutzt wird allerdings hohe Anforderung an Sicherheit, Winddichtigkeit und einen sehr guten Wärmeschutz erfüllen muss. Das kann man leicht nachvollziehen, 165 cm in der lichten Weite und 290 cm in der Höhe, zusätzlich auch noch an der Nordfassade. Zur besseren Wohnungsanbindung wird auch die Bodenhöhe um 38 cm angehoben, die Tür entsprechend höher versetzt. Später ist diese Maßnahme nicht mehr ersichtlich, beim jetzigen Bodenniveau sind 3 Stufen Höhenunterschied zum restlichen EG und meine Mutter kommt an die Fensteröffnungen nicht heran. Nach Anpassung der Höhe ergibt dich eine Stufe, das ist auch vereinbar mit den Fensterbänken, im Sinne einer Wohnraumnutzung. Die Fenster der Nordfassade sind nämlich um eine Stufenhöhe herabgesetzt, dort ist dann Normalmaß. Insgesamt der beste Kompromiss ohne die Raumwirkung zu ruinieren, anders wäre ein Raumnutzung eigentlich nicht möglich, das entspräche dann derselben Situation wie bereits zuvor, seit den 60 er Jahren, als die Schmiede aufgegeben wurde und gar nichts damit geschah. Zudem fehlen dann 40 qm Wohnfläche, der Wohnungsschnitt wird zwangsläufig kleinteilig und verbauter. Beide Haustüren werden exakt der Originaltür nachempfunden.