Ausblühungen und Feuchte in der Kellerwand - Sandstein

Diskutiere Ausblühungen und Feuchte in der Kellerwand - Sandstein im Forum Keller & Fundament im Bereich - hallo, seit Jahren gibt es ein Problem mit einer Außenwand unseres Hauses. Das Haus ist Baujahr 1900 Das Fundament ist aus rotem Sandstein...
110 Jahre alt

Wie Herr Kornmayer schon schrieb das Haus ist gut 110 Jahre alt....Wieso hier mit irgendwelchen Chemiepampen etc zuteeren.Und alles nur weil ein wenig Putz bröckelt und ein paar Salze aus der Wand schießen.

Anständig zum richtigen Zeitpunkt Lüften.Putz und Mauerwerk überprüfen und ggf.Insandsetzen.
Da Herr Kornmayer demnächst in iher Gegend ist würde ich das Angebot annehmen und die Sache von einen Fachmann in Augenschein nehmen lassen

Lg.Peter Schneider
 
System

@ Herrn Bromm. Wo bleibt denn die Feuchtigkeit im Mauerwerk wenn ihr System aufgebracht wurde.

Ich bitte um entsprechende Infos

Lg.Peter Schneider
 
Negativabdichtung

Bei Innenabdichtungen, nicht nur dem System des Herr Bromm, bleibt die Feuchtigkeit natürlich in der Wand.

Ob eine Innenabdichtung wirtschaftlich vertretbar ist kann nur der Auftraggeber entscheiden.


Grüße aus Schönebeck
 
Zwischenergebnis

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die vielen guten Hinweise.
Vorbehaltlich einer ggf anderslautenden Empfehlung durch einen Gutachter vor Ort, bin ich jetzt zu folgendem Zwischenergebnis gekommen:
Die Farbe an der Aussenwand muß ab. Bis ca 1 Meter über ist ja roter Sandstein verbaut. Darüber befindet sich Backstein der weiß angestrichen ist und auch Ausblühungen aufweist. Auch diese Farbe würde ich entfernen.

An der Innenseite der Kellermauer würde ich in beiden Kellern die nachträglichen Putze entfernen und ggf dort auch die Fugen erneuern bzw ausbessern.

3 Fragen hierzu:
1: Kann ich damit eine Verbesserung der heutigen Situation erreichen?
2. Habe ich eine negative Reaktion aufgrund dieser beiden Maßnahmen zu befürchten? ( in anderen Beiträgen habe ich immer wieder mal gelesen, dass es dann durch die Kristallisation der Salze zu Sprengwirkungen kommen könne)
3. Entlang der "feuchten" Mauer befindet sich der Weg zur Haustür, der im Winter von meiner Mutter immer ausgiebig gestreut wird. Ist vielleicht das Streusalz der Verursacher? Wenn ja, was dann??

Danke und Gruß
Thomas "Luddi"
 
zu Frage 1: ja
zu Frage 2: nein
zu Frage 3: Wie oben schon angeführt: verhindern Sie den Eintrag von allen neuen Salzen ins Mauerwerk, und beseitigen Sie die im Mauerwerk befindlichen Salze. Auch die in das Erdreich sickernde Streusalze werden z.T. von nicht abgedichteten Mauerwerken aufgenommen.
Ob Sie sich aber für eine Entsalzungsmaßnahme entscheiden, hängt u.a. von der Nutzung der Kellerräume ab. Und das können nur Sie allein entscheiden. Wenn die Ausblühungen nicht zu groß sind, könnten Sie auch nur einen Sanierputz ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen aufbringen, den Sie dann allerdings nach einigen Jahren immer wieder erneuern müßten.
Besser wären allerdings zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen.
Wie gesagt, es ist Ihre Entscheidung.
Nutzen Sie doch das Angebot von Herrn Kornmayer für eine Beratung vor Ort.
 
@ Herr Schneider zu Ihren Fragen...weitere Erklärungen dazu in meinem Buch

Häufige Fragen:
• Wird die Wand nicht noch feuchter, wenn innen nichts mehr verdunsten kann?
Es dauert Jahre bis sich eine Wand über die Kapillaren vollsaugt. Wenn innen also keine Verdunstung stattfindet, die Kapillaren seit Jahren mit Wasser gefüllt sind, kann demnach auch von außen nichts mehr aufgenommen werden. Die Wand „dichtet“ sich, je feuchter sie wird, bis zur maximalen Sättigung mehr oder weniger selbst ab.
• Wenn innen nichts mehr verdunsten kann, steigt die Feuchte umso höher auf?
Es gibt keine Gesetzmäßigkeiten über den Weg der Feuchte. Wie bereits erwähnt: Ist die Mauer erst einmal gesättigt, kann ein Nachwandern nur erfolgen, wenn etwas verdunstet. Dies geschieht normalerweise sowohl nach innen wie nach oben.
Wenn ein Abdichtung in der Mauer (im Querschnitt) fehlt, sollte eine eingebaut werden. Diese Leistung ist völlig unabhängig von der Maßnahme einer Innenabdichtung.
• Was geschieht hinter der Abdichtung?
Nichts! Es fault nichts, die Salze bleiben in Lösung. Die Festigkeit der Ziegel oder des Betons verändert sich nicht hinsichtlich des verputzten Mauerwerks.
Da die Innenkondensation im Wesentlichen entfällt, ist eher mit einem Rückgang der Feuchtebelastung im Mauerwerk zu rechnen. Es stellt sich ein stationärer Zustand ein.
Es kommt zu keiner Schädigung der Wände.
Die Mauern bleiben maximal so feucht wie bisher.
Unter einem Putz oder einem gefliesten Wand- Bodenbelag bleibt die Wand ebenfalls feucht!
Sonst müssten ja alle feuchten Fundamente auch kaputt gehen.
• Können hinter der Abdichtung Schimmelpilze oder Schwamm entstehen?
Nein! Denn es bedarf immer mehrerer Parameter und /oder Voraussetzungen für das Wachstum von Pilzen. Dazu gehört das Vorhandensein von organischem Material, die „richtige„ Temperatur eine „ideale„ Feuchte sowie ausreichend Licht(bzw. Dunkelheit).
Sauerstoff und Säuregrad spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. Wenn auch nur einer der aufgeführten Punkte nicht zutrifft, kann kein Schimmel gedeihen.
• Wie ist die Umweltbelastung der Folie zu bewerten?
Diese Folien sind höchst unempfindlich und geben keine umweltbelasteten Stoffe ab. Zu den Umweltverträglichkeiten dieser Niederdruckpolyethylenfolien einige technische Angaben:
• Niederdruckpolyäthylen (PE - HD) gehört, wie alle andern Polyäthylene, zu den der Kunststoffen, die im täglichen Leben am häufigsten zur Anwendung kommt, weil er keinen Chlor, keine Weichmacher und auch keine anderen Zusatzstoffe enthält.
• Polyäthylen besteht aus Kohlenstoff und Wasserstoff und ist der ökologisch sinnvollste Werkstoff, weil für seine Herstellung und Verarbeitung im Vergleich mit anderen Werkstoffen relativ wenig Energie benötigt wird.
• Das werkstoffliche Recycling gebrauchter Polyäthylenprodukte zu wieder verwendbarem Granulat ist möglich.
• Polyäthylene verursachen in der Deponie keine Grundwasserbeeinträchtigung.
• Polyäthylene sind nach den Empfehlungen des Bundesgesundheitsamtes für die Herstellung von Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes zugelassen.
• Polyäthylenrohre finden für öffentliche Trinkwasseranlagen Verwendung.
.
Somit ist sicher, dass im Normalfall eine Instandsetzung der Kelleraußenwände an der Innenseite mit dem I-Bau System eine kostengünstige und ökonomisch sinnvolle Alternative ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den obengenannten Literaturangaben.
Das Bild zeigt einen Kellerraum einer alten Metzgerei in München mit Fliesen an der Wand und am Boden.
 
Thema: Ausblühungen und Feuchte in der Kellerwand - Sandstein
Zurück
Oben