Erste Einschätzung, ob noch sanierungswürdig

Diskutiere Erste Einschätzung, ob noch sanierungswürdig im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo zusammen, ich hab hier die Tage ein bisschen ins Forum rein gelesen und bin auf meine Recherche im Internet immer wieder über das Forum...
E

Entkernter

Beiträge
4
Hallo zusammen, ich hab hier die Tage ein bisschen ins Forum rein gelesen und bin auf meine Recherche im Internet immer wieder über das Forum gestoßen. Ich hoffe, mein erster Beitrag wird nicht sofort zerrissen.

Ich habe ein paar Fotos von einem über 100 Jahre altem, komplett entkernten Haus. Es steht auf einem Grundstück, wo weiter hinten noch ein Haupthaus steht, welches aktuell vermietet ist. Nun ist die Frage, ob man das alte vorne abreißen sollte oder man es noch finanziell sinnvoll sanieren kann. Es hat die Maße 4,5 m mal 15,9 m. Es ist also sehr schmal. Die Innen Maße sind 4 m mal 15 m. Ich glaub alles weitere beschreiben auch die Fotos.

Auch hier ist die Deckenhöhe mit 2 m sehr niedrig. Der Plan wäre es mit zwei Etagen auszubauen, Erdgeschoss & Obergeschoss. Somit hätte man circa 100 m² Wohnfläche. Im Obergeschoss würde man das Dach komplett neu machen aber offen lassen, quasi ein bisschen Loft Feeling. Im Erdgeschoss wäre die Idee, den Boden 0,5 m niedriger zu legen, umso auf eine vernünftige Deckenhöhe zu kommen. Ich hätte jetzt mit Kosten von circa 1600-2000 € pro Quadratmeter gerechnet, ist das realistisch?
 

Anhänge

  • IMG_6279.jpeg
    IMG_6279.jpeg
    449,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_6272.jpeg
    IMG_6272.jpeg
    371,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_6278.jpeg
    IMG_6278.jpeg
    442 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_6273.jpeg
    IMG_6273.jpeg
    391,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_6264.jpeg
    IMG_6264.jpeg
    442,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Fotos gesehen zu haben bzw. sehen zu können : ich würde nach Ihrer Beschreibung mindestens von den doppelten Baukosten ausgehen. Ausserdem bleibt die baurechtliche Zulässigkeit vorab zu prüfen (Vorderhaus - Haupthaus in 2. Reihe ? etc. ).
Das EG 50cm tiefer zu legen geht nur, wenn dabei die OK der Fundamente -sofern vorhanden- nicht untergraben wird. Auch das bleibt zu prüfen.
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe sechs Fotos als links hinzugefügt. Anders ging es nicht da es sonst als Neuling nicht hätte posten können. Muss man einzeln in einen tab kopieren
 
Nun ist die Frage, ob man das alte vorne abreißen sollte oder man es noch finanziell sinnvoll sanieren kann.
Finanziell sinnvoll ist ja ein dehnbar Begriff. Sinnvoll für was, für welche Nutzung usw..
Wo der eine Glanz und Hightech möchte, genügt dem Anderen Lehmputz und 4 Steckdosen. Eigenbedarf ist anders gerechnet als ein Renditeobjekt..

Den Bildern nach lässt sich ganz bestimmt was Schönes draus machen. Auch mit der offenen Gestaltung im OG.
Bei 2 Häusern auf einem Grundstück spielen auch noch Hof und Garten mit rein. Manchmal reicht das gar nicht sinnvoll für mehrere Parteien, siehe anderes Thema der letzten Tage.

Also wie ist der Plan? 🙂
 
Der Plan ist es, es zu vermieten aber dennoch eine vernünftige Sanierung zu ermöglichen. Also nicht nur das billigste Material aber auch kein High End. Grundriss gesamt kann ich noch hochladen dann wird es klarer wie es in Relation zum Haupthaus steht. Wärmepumpe für das Haupthaus wurde dieses Jahr verbaut und ist überdimensioniert könnte also für beide Häuser reichen (lasse ich abklären).

Haus soll danach für ein Pärchen mit maximal einem Kind sein. Kann aber auch alleine angemietet werden. Lage ist zwischen Bonn und Köln wo für Neubauten 13€/m2 mehr als üblich sind. Ich hatte eig damit rechnet dass man mit 200.000€ hinkommt, sollte die Statik einwandfrei sein.
 

Anhänge

  • IMG_0009.jpeg
    IMG_0009.jpeg
    448,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0005.jpeg
    IMG_0005.jpeg
    134,9 KB · Aufrufe: 38
Die baurechtlichen ZUsammenhänge beider Gebäude sollten -wie bereits beschrieben- zuerst geklärt werden. Wenn Sie das Objekt erst kaufen wollen, sollten Sie auf jeden Fall in einer Immobilienkaufberatung auch diese Aspekte prüfen lassen. In dieser Beratung können auch die zu erwartenden Instandssetzungs, -Sanierungs-, und sonstigen Umbaukosten vorkalkuliert werden. Es wird die erwähnte Kernsanierung werden. Weitere Rückbaumaßnahmen sollten Sie ohne Umbaukonzept nicht durchführen, da davon ggf. auch die Gesamtstatik des Hauses betroffen ist.
 
Die baurechtlichen ZUsammenhänge beider Gebäude sollten -wie bereits beschrieben- zuerst geklärt werden. Wenn Sie das Objekt erst kaufen wollen, sollten Sie auf jeden Fall in einer Immobilienkaufberatung auch diese Aspekte prüfen lassen. In dieser Beratung können auch die zu erwartenden Instandssetzungs, -Sanierungs-, und sonstigen Umbaukosten vorkalkuliert werden. Es wird die erwähnte Kernsanierung werden. Weitere Rückbaumaßnahmen sollten Sie ohne Umbaukonzept nicht durchführen, da davon ggf. auch die Gesamtstatik des Hauses betroffen ist.
Das Grundstück mit beiden Gebäuden wurde bereits vor 2 Jahren erworben. Ich habe am alten Haus nichts geändert bisher. Habe es in dem Zustand übernommen. Bauamt sagt es darf genauso bebaut werden da Erbbaurecht vorhanden ist. Abstand zum Hinterhaus ist irrelevant da auf gleichem Grundstück.
 
Thema: Erste Einschätzung, ob noch sanierungswürdig
Zurück
Oben