Internationaler Baukostenvergleich 2005 von EC Harris

Diskutiere Internationaler Baukostenvergleich 2005 von EC Harris im Forum Sanierung allgemein im Bereich - [/TR] [/TABLE] </center> Aber auch in Westeuropa, mit generell hohen Preisen, gibt es erhebliche Unterschiede: So nimmt Schweden mit bis zu...
F

Fachwerk.de

Beiträge
6.432
[/TR]
[/TABLE]

</center>

Aber auch in Westeuropa, mit generell hohen Preisen, gibt es
erhebliche Unterschiede: So nimmt Schweden mit bis zu 45 Prozent höheren Kosten
im Vergleich zu Deutschland die weltweite Spitzenposition ein. Die Daten für
diese Studie werden jährlich durch die internationalen Niederlassungen von EC
Harris erhoben und repräsentieren typische Ausgaben, die ein Bauherr oder
Investor beim Bau in den betreffenden Ländern zu erwarten hat. Grundsätzlich ist
die Höhe der Baukosten abhängig von Faktoren wie Gebäudetyp, Lage, Erschließung
und Design. Hier wurden, um die Vergleichbarkeit der Datenbasis zu
gewährleisten, Durchschnittswerte ermittelt.



<div align='right'>Siehe auch: ausgewählte weitere Meldungen:
 
Thema: Internationaler Baukostenvergleich 2005 von EC Harris
Zurück
Oben