bauen

  1. A

    Was habt Ihr so alles falsch gemacht? ;o)

    Hallo, ich wollte mal einfach so einen Thread starten (wenns genehm ist ;o), wo man sich mal ein bisschen austauschen kann (oder Neulinge lernen), wass man alles doppelt machen musste, weil man es das erste mal nicht besser wusste und nicht so gut hingekriegt hat... Vielleicht habt Ihr ja Lust...
  2. L

    Hohe Luftfeuchtigkeit 90%. Wie kann ich das Problem Schimmelgefahr in den Griff bekommen

    Hallo, ich werde ab Mitte September diesen Jahres ein Lehmhaus bauen, auf den Philippinen. Die Wandstärke wird 60cm dick sein. ich will dass es innen schön kühl wird. Die Wand soll 2,30 hoch werden. Das Lehmgemisch soll bestehen aus: Lehm , Sand, Kuhmist, Urin und Reisstroh. Die richtigen...
  3. M

    (Stein-)Grill selber bauen

    Hallo, wir würden in unseren Garten gern einen Grill mauern. Aber dazu wollen wir nicht unbedingt auf einen Bausatz aus dem Baumarkt zurückgreifen. Optisch wäre diese Richtung aber ok. Was gibt es bei der Bauweise bzw. den verwendeten Materialien zu beachten?
  4. V

    Pax Fenster?

    Hallo, ich habe leider kein Fachwerkhaus. Ich hoffe, ich kann trotzdem hier eine Frage stellen. Ich möchte in mein Haus neue Fenster einbauen. Die vorhandenen Fenster sind 60er Jahres Aquarienfenster (z.B. 200 breit mal 130 hoch). Ich hätte gern 3-4 Flügel, bei den höheren Fenstern mit...
  5. M

    Blockrahmen selber bauen?

    Hallo, wir haben eine Badezimmer mit Schiebetür, die durch eine normale Tür ersetzt werden soll. Das ganze Haus ist etwas rustikal gehalten. Daher wollen wir keine normale Türzarge verwenden, sondern einen einfachen Blockrahmen. Kann man sowas selber bauen, bzw. gibt es irgendwo eine...
  6. S

    Wir wollen in Brandenburg Fenster zu Fenstertüren umbauen -Baugenehmigung?

    Hallo, ich bin ratlos: wir bewohnen ein Siedlerhaus, das kein Fachwerkhaus ist und nicht denkmalgeschützt. Laut brandenburgischem Gesetz ist es baugenehmigungsfrei, Fenster oder Türen in den "dafür vorgesehenen Öffnungen" umzubauen. Unsere Fensterhöhlen sind innen oben rund wie die Fenstertüren...
  7. H

    Mauerdurchbruch - womit herstellen?

    Hallo, wir haben ein altes Bauernhaus und möchten zum Garten hin eine Türe einbauen. Der Durchbruch soll an einem bestehenden Fenster stattfinden. Das Mauerwerk ist hier ca. 60 cm stark und besteht aus massiven (Kalk)Steinen. Kann ich zur Herstellung der Öffnung einen Meißelhammer verwenden...
  8. A

    Sichtfachwerk nachträglich einbauen und die Zwischenräume verputzen

    Hallo, ich wohne in einem Haus Bj ?-1925 mit 60cm starken Mauern aus Hartbrandziegeln (doppelwandig mit Luftzwischenraum) und zum Teil Holzfachwerk (leider alles verputzt) in den Zwischenwänden. Geplant ist jetzt das Eßzimmer vom Boden her neu aufzubauen einem Sichtfachwerk (Bretter) mit...
  9. P

    Lehmstampfwände bauen in Pakistan

    Liebe community, seit 2001 haben Freunde von uns in Pakistan in der Nähe von Lahore (Indien) weit draussen auf dem Lande ein Schulprojekt aufgebaut. Hier erhalten 250 Mädchen und Jungs eine Schulausbildung; auch wird zum Unterhalt ökologischer Landbau betrieben. Mit hohem persönlichem...
  10. G

    Treppe selbst bauen

    Kann mir jemand Tips in Sachen Treppenbau geben, wo ich mal nachschauen oder lesen kann? Bücher, Internet,... etc. Danke
  11. F

    ARAG Trend: "Deutsche können sich für Klimaschutz nur schwer erwärmen"

    Die große Mehrheit der wirtschaftlich starken bürgerlichen Mitte will im kommenden Jahr im privaten Umfeld keine eigenen Maßnahmen zum Klimaschutz treffen, obwohl sie es sich am ehesten leisten könnte. Mehr als 76 Prozent sehen keine Veranlassung, weniger Auto zu fahren oder eine bessere...
  12. F

    CO<span style="font-size: 12px">2</span>-Gebäudereport vorgestellt

    40 Prozent der Endenergie in Deutschland wird für Heizen und Warmwasser in Gebäuden verbraucht - vor allem in Privathaushalten. Der im Auftrag des Bundesbauministeriums von co2online gemeinnützige GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik erstellte CO<span style="font-size...
  13. F

    Bauforum Berlin 2007: Umgang mit Bestandsbauten

    Das Bauforum Berlin ist ein technikwissenschaftlicher Kongress, welcher alle zwei Jahre mit Fachleuten aktuelle Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft diskutiert. Die Veranstaltung zählt zu den führenden politisch und berufsständisch unabhängigen Branchenkongressen in Deutschland...
  14. F

    ars 07 berlin: Nachhaltig was auf's Dach

    Unter dem Motto "Rooftops of Berlin" erarbeiteten 38 Studenten aus Deutschland, den USA und Indien im Rahmen der zweiten 'ars berlin - summer academy for architecture, reurbanization and sustainability' Entwürfe für die Umwandlung ausgewählter Flachdächer und überzeugten mit kreativen Ideen...
  15. V

    Fachwerkhaus als Passivhaus?

    Wer hat ein Fachwerkhaus als Passivhaus gebaut und kann Erfahrungen berichten? Welche Fimen können das? Ist die Verwendung von Lehm für so ein Haus sinnvoll? Wir würden gerne ein Passivhaus bauen und Fachwerk gefällt uns sehr... Herzliche Grüße Veronika
  16. M

    welches Holz am Fachwerkbau hält am längsten?

    Hallo, bin ein wenig verunsichert. lese auf fachwerkhaus.de , dass Douglasie bzw. lärche nur 200 jahre halten ,während in einem buch stand dass Tanne /Fichte gar vierhundert jahre hält. Eiche schließe ich mal aus der Frage aus(weil zu teuer). wenn man nun ein Fachwerk bzw...
  17. J

    Sideboard selbst bauen

    Hey, da ich leider kein passendes Sideboard für meine Wohnung gefunden habe, werde ich mich jetzt daran begeben, eines selbst zu bauen. Die ersten Entwürfe stehen. Es soll aus MDF Platten gebuat werden, welche ich dann lackieren werde. Entweder mit Klavierlack oder einem etwas matteren ausm...
  18. B

    Umbau von scheune

    Hallo kann mir jaand sagen was das ca kosten würde eine alte scheune, bj ca 1940 umzubauen in ein wohnhaus? währe es billiger alles abzureissen und gleich ein komplett neues haus zu bauen?
  19. O

    Bauschäden an Fachwerkhäusern

    Hallo, ich bin neu hier (lese aber schon eine Weile mit) und plane innerhalb der nächsten ca. 2 Jahre zu bauen. Da mir Fachwerkhäuser sehr gefallen und Lehm ein interessantes Material ist (und ich bei Renovierungsarbeiten auch schon ein wenig Erfahrung damit gesammelt habe) überlege ich, ob es...
  20. R

    mittelalterlicher Neubau

    Hallo, ich hätte gerne ein altes geschichtsträchtiges Gebäude, das sich deutlich von den modernen Neubauten unterscheidet. Leider gibt es in meiner Nähe derzeit keine Immobilie, die dafür in Frage kommt. Entweder sind die Gebäude einfach zu verfallen, oder ein anderer Käufer war schneller. Das...
Zurück
Oben