decke

  1. S

    Partielle Sanierung Decke zu Kaltdach

    Hallo zusammen, bei Ausbauarbeiten im OG bin ich gerade an einem Punkt, wo ich etwas gedanklichen Input benötigen würde. Im speziellen geht es um eine Zimmerdecke im OG. Der Putz der Decke ist nicht mehr der beste und auch der Putzträger (Schilf) ist teilweise etwas abgelöst, mittig im Raum...
  2. L

    Ertüchtigung Holzbalken mit U-Profil

    Hallo Zusammen, ich suche nach Rat bezüglich unseres geerbten Hauses. Mein Schwiegervater hat vor ca. 10 Jahren die ehemalige Scheune zu Wohnraum für meine jetzige Frau in Eigenregie umgebaut. Ihr ehemaliges Wohnzimmer befindet sich über der Werkstatt. Darüber wurde eine weitere Geschossebene...
  3. R

    Flecken an der Decke im Bad/ Bild

    So sieht der Fleck im Moment aus, ca. 10 cm groß
  4. R

    Flecken an der Decke im Bad

    Vor 4 Jahren wurde mein Duschbad komplett neu gemacht. Der Deckenaufbau: Holzfaserplatten, Dampfbremse, Fermacell-Platten, Silikatfarbe. Neue Ziegelwände: Kalkputz und Silikatfarbe, im Nassbereich Fliesen. Das Bad hat ein altes Holzfenster und Fußbodenheizung. Es wird sehr wenig geduscht. Die...
  5. Z

    Holzbalkendecke von unten neu aufbauen. Fragen zu Schall- u. Feuchteschutz.

    Guten Tag, alle zusammen! Ich möchte demnächst eine Decke zwischen EG und OG neu aufbauen. Sowohl der Raum unter der Decke wie auch der Raum darüber sind zwar Wohnräume, der Raum im OG wird als Schlafzimmer aber nicht beheizt und im Winter sehr kalt. Die Balken sollen erhalten bleiben...
  6. M

    Gewölbekeller Decke ausfugen

    Hallo, ich habe einen sehr niedrigen Gewölbekeller und möchte die Steine an der Decke ausfugen. Die Fugen sind sehr tief, man erkennt kein Fugmaterial mehr. Gibt es ein Hilfsmittel, ausser Fugeisen wie man den Kalkmörtel in die Fugen pressen kann, sonst bin ich den Rest meines Lebens mit dem...
  7. K

    Kellerdeckendämmung, Fußbodenaufbau EG

    Hallo zusammen, ich habe folgende Fragen. Die Decke ist eine Hohlsteindecke. Im EG liegen auf der Decke Auflagerhölzer auf diese würde ich OSB Platten schrauben und darauf wieder neue Dielen. Die Zwischenräume der Lagerhölzer sind mit Schlacke gefüllt. Von der übrig gebliebenen Aufdachdämmung...
  8. V

    Dampfbremse

    Hallo ihr Lieben, ich schreibe euch, obwohl wir gar kein Fachwerkhaus, sondern ein altes Bauernhaus renovieren, denn ich lese so gerne im Forum hier und stoße auch bei der Suche nach Lösungen für diverse Probleme immer wieder auf euch und euer Wissen :) Da wir die gesamte Decke zum Dachboden...
  9. M

    Kölner Decke herstellen

    Guten Tag, Meine Freundin und ich haben vor kurzem ein fachwerkhaus gekauft und beseitigen alle Sünden der vorbesitzer d.h gipsplatten abreißen, spanplatten und darauf Gelegter Teppich etc. Wir haben auch bereits alles bis auf das Wohnzimmer fertig. Benutzt haben wir ausschließlich...
  10. N

    Holzbalken entfernen

    Guten Morgen, ich saniere einen ca 150 Jahren Altbau. Kein Fachwerk, aber mit Holzbalkendecken. Einen Teil (1.OG) des Hauses habe ich saniert. Das EG is aktuell noch bewohnt, aber nächstes Jahr nicht mehr. Diese Decke zwischen 1. OG und EG war eine Holzbalkendecke mit Lehm und Holz als...
  11. Holgi2

    Decke renovieren

    Hallo zusammen. Ich renoviere mein Elternhaus. Dabei stehe ich unter anderem vor diesem Problem (Bild). die Decke hatte einen Wasserschaden, hing durch und bröselte teilweise runter. Also erst mal runter damit. Wie gehe ich nun am Besten vor um diese "dicht zu kriegen", damit nicht mehr später...
  12. S

    decke für lagerraum

    hallo ihr alle wir haben in unserer scheune einen alten lagerraum/keller er ist ca. 12m x 4m groß und 2,5m hoch und ca. 1m unter der erde. vollgemauert und er hatte ein gewölbe aus ziegeln. jetzt kommt die frage >>> wir wollen das gewölbe entfernen und eine holzdecke einziehen welches holz...
  13. D

    Schornstein isolieren + Anbindung an Geschossdecke

    Hallo zusammen, Die Renovation und Erweiterung unseren Hauses geht vorwärts. Jetzt habe ich eine Frage wie man den Schornstein isolieren soll der durch eine Geschoss-Decke und nacher durch einen unbeheizten Dachstock geht. Das Haus ist aus Eichenbalkenstruktur mit Verstrebungen, die Fächer mit...
  14. E

    Zwischendecke neu dämmen

    Hier ist am Wochenende ein Stück Decke abgestürzt. Somit habe ich freiliegende Balken mit den vorhandenen Staaken. Mir geht es darum was ich unter den Staaken einfüllen kann, um in die vorhandene Balkenkonstruktion wieder Stabilität rein zu bringen? Zum Schluß kommt unter die ganze Decke dann...
  15. S

    Brandschutz in "Industrieanlagen" Lagerhalle ohne Produktion BJ 1960 oder so

    Moin Leutz, ich hab da mal ne schöne Nuss, und ich glaub die könnt ihr nicht knacken. Ich bin Mieter in einem alten Güterbahnhof, es sind mehrere Hallen die durch ganz normale Mauern getrennt sind. Eine Halle ist 40m lang und etwa 12m breit. Die Halle hat ein normales Dach, alles frei man sieht...
  16. L

    Feuchtigkeit MiWo Zwischendeckendämmung

    Hallo alle zusammen, ich habe ein Haus von 1885 und zwischen den Geschossen eine Holzbalkendecke. Zunächst wird/wurde das Untergeschoss renoviert und hoffentlich kommt bald das darüberliegende Obergeschoss dran. Ich habe nun - wie ich jetzt weiß, schwachsinniger Weise - Steinwolle von unten...
  17. J

    Wandinnendämmung anbindung zur Deckendämmung

    Hallo, ich besitze ein Resthof von 1843. Hier würden wir gerne eine Holzfaserdämmung in Komination mit einer Wandheizung an der Innenseite der Außenwände vornehmen. Leider weiß ich noch nicht womit ich zuerst anfangen soll. Decke dämmen und anschließen oder erst Wandinnendämmung. Wo wird die...
  18. D

    Neu hier und Frage über Balkendecke

    Hallo, ich bin neu hier und nerve gleich mal mit ein paar Fragen. Wir haben uns ein Haus gekauft welches eine Balkendecke hat. Meine google Suche nach Informationen hat mich hierher verschlagen. Die Situation ist folgende: Die Decke hängt im EG etwas durch, wodurch die Stroh/Gipsmatten Risse...
  19. V

    Ausführung Aussenwand/Decke Innendämmung

    Hallo; auf die Aussenwand wird von innen eine 50mm Multipor Dämmung geklebt, die Decke (wie Flachdach) besteht aus weichem Aschebeton und darüber Asche, auf der wiederum eine 2.Decke gegossen wurde mit leichtem Gefälle , beklebt mit Schweissbahn. Zur Stabilität sind unten sichtbar Eisen T...
  20. U

    Gestank nach Trocknung von Wasserschaden im Bad geht nicht weg

    Altbau (um 1900), 1. Etage. Wasserschaden in der darüberliegenden Wohnung durch nicht richtig montierte Wasserzähler durch Firma Techem. Möglicherweise monate- oder wochenlanges Tröpfeln im Schacht, da wir schon eine Weile vorher so eine mmuffeligen Geruch wahrnamen, der über den Flur durch...
Zurück
Oben