fußbodenaufbau

  1. J

    Dielenauflager imprägnieren?

    Hallo, wir haben über einem Gewölbekeller eine Sandschüttung und wollen Dielen verlegen. Die Auflager der Dielen sind selber eingeschnitten und luftgetrocknet über 6 Jahre. In dem Bereich gab es vorher Echten Hausschwamm, der saniert wurde. Zu den Auflagern für die Dielen habe ich drei Fragen...
  2. S

    Glasschaumdämmung mit Gussasphaltestrich in Überschwemmungsgebiet

    Hallo, durch die erneute Hochwasserwelle wollen wir uns für das nächste Hochwasser auch baulich vorbereiten, um Aufwand und Kosten zu minimieren. Neben Kalkputz an den Innenwänden bzw. Sichtmauerwerk bei Bruchsteinwänden soll auch der Bodenaufbau optimiert werden. Derzeit haben wir in unserem...
  3. S

    Fußbodenaufbau, Unterbeton

    Hallo, wir bauen momentan unser 100 Jahre altes Haus um. im EG haben wir alle Dielenböden herausgerissen. Darunter befindet sich im nicht-unterkellerten Bereich Sand (absolut trocken) Nachdem wir nun die neuen Grundleitungen (Es soll ein Badezimmer werden, also später gefliest!) verlegt...
  4. 1

    Holzanbau Freistehend - Fußbodenaufbau

    Hallo, an mein bestehendes Haus baue ich im Moment einen Anbau. Es handelt sich um einem kompletten Holzrahmenbau, der auf 2 Steinsäulen ruht. Ich erweitere die Grundfläche des 1.OG. Die Holzkonstruktion ragt 3 Meter über das bisher bestehende Gebäude hinaus und ist praktisch allseitig von...
  5. N

    Kondenswasser im Fußbodenbereich

    Hallo liebes Forum, nachdem wir ein Jahr lang blühende Fliesenfugen im Fußbodenbereich hatten, haben wir eine Kernbohrung veranlasst und festgestellt, dass sich unter der Fliese Kondenswasser gebildet hat. Eine Firma hat uns geraten, hier einen komplett neuen Fußbodenaufbau zu machen und eine...
  6. D

    Wohnzimmerboden auf Gewölbekeller

    Hallo zusammen, ich habe in meinem Haus in der ehemaligen Küche - die jetzt Wohnzimmer wird, den Boden entfernt. Alter Aufbau von oben: Fliessen -> PVC Estrich -> Dielen -> Balken -> Lehm -> Gewölbekeller Die Oberkante des Gewölbekeller ragt mindestens 60cm über den Erdboden (bzw die Straße...
  7. A

    Fußbodenaufbau im Zweiständerhaus

    Guten Tag liebes Forum bei uns steht an Fußbodenbelag auf der Balkenlage zu erneuern. Bei dem Haus handelt es sich um ein Zweiständerhaus mit 14 Fachen. Der Abstand der Fache beträgt ca. 2,5 Meter mittig Balken zu Balken. Die Balken selber haben eine Abmessung zwischen 38 x 38 und 40 x 40 cm...
  8. K

    Fußbodenaufbau EG / Fußbodenheizung

    Guten Tag, in unserem Fachwerkhaus wollen wir den EG-Fußboden auf ca. 150qm komplett neu aufbauen (in diesem Bereich ist er nicht unterkellert). Folgender Aufbau ist geplant (von unten nach oben): 1. Geotexmatte (damit sich beim Verdichten der Glasschaumschotter nicht in den Erdboden drückt)...
  9. P

    neuer Fußbodenaufbau - nicht unterkellert

    Hallo, nach einem Leck in den unter dem Wohnzimmer verlaufenden Stahl-Heizungsrohren wurden diese gekappt. Anschließend wurde eine Verbindung der Heizung zu den im Keller verlaufenden Rohren hergestellt. Jetzt wurde mir empfohlen, bei der Gelegenheit aus Wärmedämmungsgründen gleich den...
  10. M

    Fußbodenaufbau

    Moin zusammen Habe einen 12 Jahre alten Fußboden raus-gerissen. War schwammig geworden durch einen falschen Aufbau. der da war: Styropor mehrere Schichten, Schüttung und 3 cm Fermacell mit Dämmung. Nun habe ich ein Boden mit 3,5 - 3,9-4 cm bohlen und 1 - 2 cm Freiraum dazwischen. Durch die nicht...
  11. L

    Unsere Bodenplatte Abdichten oder nicht?

    Hallo ihr Lieben! Wir haben im Herbst vergangenen Jahres die Bodenplatte für unser Haus errichtet - mit folgendem Aufbau: Untergrund: harter Schlier; einige cm Beton als Sauberkeitsschicht; Schalungssteine ca. 1m Höhe und darauf ca. 28cm Bodenplatte (C25/30); unter der Bodenplatte Kies (32/45)...
  12. A

    Fußbodenaufbau ohne Folie, Beton o.ä.

    Hallo an alle, ich habe ein kleines Hexenhäuschen in Meck-Pom und mit eurer Hilfe - ich habe viel mit gelesen - schon einiges in die Tat umgesetzt. Nun stehe ich vor dem nächsten Zimmer im EG, wo ein alter, ich denke mehrfach gelackter Dielenboden (einzelne Dielen biegen sich und es riecht...
  13. K

    Fußbodenaufbau

    Hallo Forum, erstmal vielen Dank für eure Antworten- wir weden den Bereich jetzt untermauern. Warten auf wärmere Zeiten ist ganz schlecht, da wir am 1.6. einziehen müssen. Zum besseren Verständniss- Wir haben einen sehr guten Zimmermann, der in der Küche komplett neue Träger eingezogen hat und...
  14. G

    Boden tiefergelegt - was nun?

    Wir haben hier in unserem Altbau den Boden ausgebuddelt um mehrere Räume auf 2,4m Raumhöhe zu bringen (vorher war's 2 Meter...). Wir hatten die große Freude, es mit Muskelkraft erledigen zu dürfen - kann ich jedem weiterempfehlen! :-) Auf den Bildern ist die Mindestraumhöhe 2,4m mit blauer...
  15. E

    Frage zum Fußbodenaufbau im EG

    Hallo zusammen! Ich bin seit Juli dabei, ein altes Bauernhaus zu sanieren. Wie alt das Gebäude tatsächlich ist, kann mir kein Mensch sagen. Ich schätze etwa 200 Jahre sinds bestimmt. Alte Feldsteinmauern (>50cm) sind zum Teil mit Ziegelsteinen erweitert, es fanden sich im EG noch zwei...
  16. F

    Badezimmer im Fachwerkhaus

    Hallo Forum, ich möchte ein Badezimmer im Fachwerkhaus einbauen. Der Zwischenboden aus Holz u. Lehm mußte entfernt werden, da tw marode, Holzbalken tadellos. Habe nun einen neuen Zwischenboden aus Brettern eingebaut. Die gesamte Stärke des Fußbodenaufbaus beträgt ca. 18 cm, im Bereich der Balken...
  17. F

    Fußboden im Erdgeschoss nachträglich dämmen

    Hallo, wir haben uns einen Altbau gekauft und möchten nun den Fußboden im Erdgeschoss (ca100qm) nachträglich dämmen. 1. Frage ist eine Dampfbremsfolie zwingend notwendig, wenn nicht ganz abzuschätzen ist, ob Feuchtigkeit vom Erdreich raufzieht?Und welche lässt sich am einfachsten verarbeiten und...
  18. C

    "Einfacher" Fußbodenaufbau über Erdreich

    Hallo mal wieder, nachdem ich nun ca. 2 Stunden im Forum geforscht habe, möchte ich euch doch ein, zwei Fragen stellen. Im nächsten Frühjahr wollen wir das Bad sanieren. Alles kommt raus, im Bodenbereich sind das ca. 16 cm bis zum trockenen, moderig riechenden Schüttuntergrund, ohne weiter zu...
  19. G

    Bodenaufbau

    Hallo! Ich hätte eine Frage zum Thema Bodenaufbau. Ich habe mir in einer mitunter recht nebeligen Gegend eine Gartenblockhütte aufgebaut und mußte nun feststellen, dass die Bodendielen sich auf Grund von Feuchtigkeit recht stark ausdehnen. Der Bodenaufbau: auf sandigem, steinigem Naturboden...
  20. M

    Innendämmung im Nordschwarzwald

    Hallo, wer hat eine funktionierende Innendämmung in seinem Haus? Im Idealfall mit Wandheizung. Ich würde sowas gerne mal in Funktion besichtigen. Daher wäre es in der Gegend um Nagold, Freudenstadt, Pforzheim, Böblingen etc. optimal. Vieleicht gibt es hier ja einen der mir den Einbau bei sich...
Zurück
Oben