gewölbekeller

  1. A

    Salpeter im Gewölbekeller

    Kann ich mit Tiefgrund Salpeter im Gewölbekeller reduzieren?
  2. J

    Gewölbekeller

    Hallo zusammen! Ich weiß es wurde schon oft diskutiert, wollte euch aber trotzdem nochmal direkt fragen... Unser haus bj. 53 aussenwände hbl 24cm keller decke betoniert, 1og und dg decke holzbalken, kommplett unterkellert mit bodenplatte und gewölbekeller... Haben die gewölbekappen (waren...
  3. B

    Keller kalken

    Hallo liebe Foristen, wir haben einen Gewölbekeller Baujahr 1925, den wir gerade frisch mit MP75 verputzt haben. Jetzt würden wir ihn gerne mit Kalkfarbe anstreichen. Kann man dafür Baumkalk verwenden? Oder muss man dem noch etwas zusetzen? Vielen Dank für eure Antworten, Barbara
  4. J

    Fußboden über Gewölbekeller

    Hallo Allerseits, betrifft den neuen Bodenaufbau in einem alten Fachwerkhaus: Letzte Woche habe ich die Dielen aus einem Raum entfernt. Unter diesem Raum befindet sich ein Gewölbekeller aus Bruchstein. Auf dem Kellergewölbe liegt eine Schicht aus Steinen, Schlacke und Erde. Die Eichendielen...
  5. B

    Boden über Gewölbekeller

    Hallo Community, nachdem ich nun einige Berichte gelesen habe wollte ich hier nun auch mal eine Frage stellen und erfahren, ob das so in Ordnung ist wie ich das vorhabe. Musste in einem Zimmer bei meinem Projekt den Holzdielenboden und die Balkenlager entfernen. Darunter Befindet sich ein...
  6. W

    Kein Titel

    möchte den Gewölbekeller teilweise (ca.1-1,5m) abtragen, da die Räume darüber einfach zu niedrig zum Wohnen sind. Der Gewölbekeller hat eine Grundflache von ca 100qm. Wie kompliziert ist das? Mit welchen Kosten und Risiken muss ich rechnen? Danke im Voraus
  7. E

    Feuchter Gewölbekeller

    Hallo, Mein Gewölbekeller ist feucht. Wir haben eine Drainierung eingebaut, damit keine Feuchtigkeit mehr oberhalb der Fundamente auftritt (keine Schrumpfungen etc zu befürchten) Jetzt sind die Wände allerdings noch sehr feucht. Wäre kein Problem, wenn die darüberliegenden Wände nicht auch...
  8. A

    Gewölbekeller im Hof endeckt und ein paar Fragen dazu.

    Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe schon viel gelesen und habe gleich eine Frage: Ich habe unter der Betondecke den Eingang zu einem Gewölbekeller gefunden. Der Keller ist noch halb zugeschüttet mit Grund und Bauschutt und habe schon einen kleinen Teil entfernt um hinein schauen zu...
  9. J

    Gewölbekeller-FuBo Aufbau zum EG

    Hallo, ich habe einen Gewölbekeller aus Sandstein, darüber möchte ich ein WZ einrichten(EG).Das Wohnzimmer soll mit einer Echtholzlandhausdiele ausgelegt werden. FuBo-Aufbau über Kellerdecke:1.Schüttung Blähton 2.Trittfeste Dämmung...
  10. D

    Gewölbekeller

    Heute ist nun endlich die Dorfchronik erschienen. Unser Hof wurde das erste mal im 13. Jahrhundert erwähnt. Vom Aufbau her ist im vorderen Bereich die alte Diele mit Stallungen richtung Norden. Nach ca. 10 Metern fürt eine Treppe ca. einen Meter nach oben zum Wohnbereich. Dieser ist zum Teil...
  11. A

    Kronleuchter an gewölbekeller decke befestigen

    Hallo, Wir haben folgendes Problem , haben einem gewölbekeller mit vollziegeln die mit Sand ( oder ähnliches ) gefugt sind oder damit gemauert wurden. Wie kann ich nun einen etwas schweren Kronleuchter an die Decke hängen ohne das dieser uns auf den Kopf fällt ? Bzw. mir die Ziegel rausbrechen...
  12. A

    Dielenboden über undegdämmten Gewölbekeller

    Hallo zusammen, das Thema wurde hier ja schon öfters behandelt - trotzdem eine Frage dazu.... Der Gewölbekeller hat einen Lehmgestampften Boden, "normale" Kellerfeuchte, ein Lagerkeller eben.... und unbeheizt. Im Raum obendrüber ist die Schüttung aus Sand/Schlacke/Steine, darauf die Lagerhözer...
  13. D

    Welches Material für den Gewölbekeller

    irgend wann in naher Zukunft wirds soweit sein, ich muss den Gewölbekeller sanieren. Das Haus ist anfang 19. Jahrhundert, der Keller stammt wahrscheinlich von einem Vorgängerbau an derselben Stelle, das ist aber Spekulation. Nixdestotrotz ist es ein Gewölbekeller, aus Bruchsteinen gemauert und...
  14. J

    Drainage nach abriss der Scheune

    Hallo zusammen! Bin neu in diesem forum und hoffe jemand kann mir eventuell weiterhelfn. Habe ein altes haus bj. 1953 von meiner großmutter geerbt. Meine lebensgefährtin und ich wollen dies nun aufwändig renovieren. Zurzeit ist noch eine scheune an das wohnhaus angebaut, die jedoch demnächst...
  15. M

    Experte für Belüftung Gewölbekeller gesucht / Rheinland

    Liebe Forumsmitglieder, vor kurzem habe ich hier über unsere Probleme mit unserem kleinen Gewölbekeller erzählt und gute Hinweise bekommen, dass es höchstwahrscheinlich, so wie wir vermuten, ein Lüftungsproblem ist. Wir suchen nun einen guten Experten im Rheinland, der sich das mal mit uns...
  16. B

    Gewölbekeller dämmen

    Hallo zusammen, wir wohnen in einem Fachwerkhaus, geschätztes BJ 1890. Das Haus hat einen kleinen Gewölbekeller. Nun stellt sich uns die Frage, ob es Sinn macht, den gewölbekeller zu dämmen? Also nur die Decke davon? Der Abgang zum Keller wurde im Zuge eines Wandabbruchs mit einer Art...
  17. A

    Tragende Wand im Gewölbekeller?

    Wir haben ein altes Haus, das ca. 100 Jahre alt ist. Darunter befindet sich ein Gewölbekeller, der aber schon ungefähr 350 Jahre alt sein soll (laut Baubehörde, es ist auch ein Bodendenkmal). Der Aufbau des Hauses ist angeblich vor ca. 100 Jahren abgebrannt und das Haus neu auf dem vorhandenen...
  18. S

    Gewölbekeller - Nasskeller verputzen - Welches Material

    Hallo, ich habe vor unseren Gewölbekeller neu zu verputzen. Der Keller soll nur im Bereich des Bogen verputzt werden, die Stirnseiten sind aus Naturschiefer und stehen auf einer Seite im Berg und dadurch ist der Keller das ganze Jahr feucht und kühl, was auch so bleiben soll zur Weinlagerung...
  19. M

    Wasser im Gewölbekeller.

    Hallo erst mal. Wir sind neu hier im Forum, und wollen uns ein altes Fachwerkhaus oder genauer ein Wohnstallhaus kaufen.wir sind ein junges Paar und haben das Haus heute das erste mal alleine besichtigen können. Dabei haben wir im teilunterkellerten Stockwerk,daß zur Hälfte eben untererdig...
  20. N

    Fußbodenaufbau im Bad über Gewölbekeller

    Hallo, wir sanieren aktuell ein altes Fachwerkhaus und im zukünftigen Badezimmer im Erdgeschoss muss auch der Fußboden neu aufgebaut werden. Da wir die Schwelle nicht wieder einbauen möchten und unter dem Raum ein Gewölbekeller liegt, haben wir kaum Platz um mit dem Bodenaufbau in die Höhe zu...
Zurück
Oben