holz

  1. T

    Plexiglasplatte vor Holz im Bad

    Hallo, ich möchte gerne eine Fachwerkwand im Bad imitieren-d.h. Ständerwand, darauf Latten und dazwischen Rigipsplatten. Zum Schutz vor Wasser bündig (ohne Luftspalt) Plexiglas oder Glas in das Holz bzw. Ständer geschraubt und nach unten zur Wanne ordentlich verfugt. Hat jemand mit Wasserschutz...
  2. I

    Fachwerksanierung

    Guten Morgen und erstmal ein Hallo an alle Fachwerkbegeisterten!! :) Habe mir ein alten Kotten zugelegt von 1903 und 1974 wurde dieser Kotten zu einem Wohnhaus umgebaut und teilweise das alte eichenholz verwendet. Nun bin ich draussen am werke und möchte alles auf tippitoppi Zustand bringen...
  3. F

    Risse im Holz/Dachstuhl

    Mir stellt sich die Frage, ob Risse im Holz irgendwelche Auswirkungen auf die Statik o.ä. haben bzw. wie hoch ist die Gefahr eines (erneuten) Schädlingsbefalls der wohl derzeit bei uns noch aktiv ist. Ein SV hat sich diesen angeschaut und ist der Meinung, dass noch aktiver Befall vorliegt und...
  4. J

    Fenster - Leinölkitt - Standölfarbe

    Hallo, meine einfach verglasten Holzfenster (Baujahr 1926) haben es mal wieder nötig. Ich bin gerade dabei, sie auf die gründliche Art zu renovieren: Entkitten, Entglasen, Entlacken (Geht mit Speedheater und Heißluftpistole tatsächlich ganz gut.) Schleifen Rostende Blechwinkel durch Edelstahl...
  5. J

    Zaunbau und die Frage nach dem Holz

    Hallo, wir wollen aus den alten Fußbodenbohlen vom OG unserer ehemaligen Scheune einen Zaun bauen. Nun fragen wir uns, welches Holz für den Bau des Quergestänges, an den die Bohlen dann vertikal geschraubt werden sollen, geeignet ist. Wir wollen ja nicht in drei Jahren den Spaß wieder erneuern...
  6. M

    gehobeltes Holz aufrauhen für Schlammfarbe

    Hallo Ich möchte ein Holzhaus aus gehobelten Holz mit Schlammfarbe streichen. Man soll aber nur sägerauhes Holz streichen Wie kann ich das Holz aufrauhen Was genau bedeutet sägerauh, also wie erkennen ich, das das Holz rauh genug ist, um die Schlammfarbe zu verarbeiten. danke
  7. R

    Fachwerk im Nassbereich

    Hallo Zusammen, Wir haben ein Fachwerkhaus geerbt, welches wir energetisch sanieren und auch modernisieren möchten. Die Innenwände haben wir vom Putz befreit und ein schönes Fachwerk ist zum Vorschein gekommen. Die Ausfachung besteht aus Stroh und Lehm. Es ist angedacht das Fachwerk im Bad...
  8. N

    Fensterbau um 1907, altes Werkzeug oder Technik gesucht.

    Ich bin mal wieder am Fenster restaurieren. Ich bin nur Hobbyhandwerker und habe mir vieles in den letzten Jahrzehnten angeeignet. Doch folgendes sprengt meine Vorstellungskraft, bzw. lässt sich das mit dem mir bekannten Werkzeug nicht machen. Wie haben die damals die Nuten im Holz für die...
  9. P

    Vorgesetztes Fachwerk

    Hallo, ich möchte ein kleines Landarbeiterhaus (2-schalige Ziegelwand) etwas dämmen. Da ich keinen großen Dachüberstand habe, wäre die günstigste Variante, ein Fachwerk vorzusetzen (keine statische Funktion, außer das eigene Gewicht) und die Zwischenräume mit einer putztragenden Dämmschicht...
  10. T

    wie lange halten Holz-Asche-Decken

    Hallo zusammen, wir überlegen, uns ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1907 zu kaufen. Vom Makle haben wir nun erfahren, dass die Zwischendecken des Hauses aus einem Holz/Asche-Gemisch bestehen. Hier machen wir uns jetzt einige Sorgen: Gibt es Erfahrungswerte, wie lange solche Decken halten...
  11. M

    Kellerfußboden Holz???

    Hallo Ich möchte einen kleinen Kellerraum sanieren.Das Haus ist so ca. BJ. 1910. Auf dem Fußboden befanden sich Waschbetonplatten im Dickbett auf Dreck (Lehm) verlegt. Ist es möglich auf einer dünnen Betonschicht Dielenboden zu verlegen? Es gibt keine Horizontalsperre in den Wänden. 3...
  12. E

    Sonderlösung: Putz auf Holz?

    Hallo, ich habe ein paar Fragen zu einem ungewöhnlichen Projekt: Ich soll für eine befreundete Künstlerin ein kleines Haus (einstöckig, 20qm) in Fachwerk- bzw. Holzrahmenbauweise errichten. Holz deswegen, weil es schnell auf- und abbaubar bzw. transportabel sein soll. Das "Haus" wird nicht...
  13. B

    Holz

    Hallo, eine Frage in die Runde: was bedeutet: gefleetztes Holz?(vielleicht auch geflätzt geschrieben) Ist es ein anderes Wort für Treideln? Grüße Bernd
  14. F

    Wie einen feuchten Schuppen trocknen?

    Das Dach eines länger nicht gebrauchten Schuppens ist undicht geworden (Dachpappe auf Holz). Als wir ihn mal wieder betraten, sahen wir die Bescherung. Wasser ist nach innen gekommen. Einige Balken sind teilweise durchfeuchtet. Es hat sich wohl auch Schimmel gebildet. Jedenfalls ist es am Holz...
  15. F

    Natursteinfensterbank

    Hallo Forum, ich möchte im Fachwerkhaus in einem Kellerraum bzw Waschküche 2 Fensterbänke aus Granit als Innenfensterbank verlegen. Dabei liegt die Fensterbank direkt auf Holz auf (Schwellenbalken). Dieser wurde, da verfault vom Zimmermann neu eingebaut. Gibt es Erfahrungen, mit welchem Kleber...
  16. B

    Ausbessern von Sparren/Balkenenden

    Hallo, bei uns wird das Dach gemacht (neue Aufsparrendämmung + neue Ziegel). Haus ist von 1874. Laut Dachdecker ist die Stabilität der alten Sparren und Balken ok. lediglich einige Enden der Sparren und Balkenüberständen, die aus der Fassade ragen sind teilweise etwas verwittert. Diese würde...
  17. S

    ausgetrene, schiefe Treppe ausgleichen und aufdoppeln

    Hallo, nach langem Abwägen aller Möglichkeiten habe ich mich dazu entschieden, meine alte Stiege mit Buche Leimholz aufzudoppeln. Da im EG Fliesen gelegt wurden und somit die Bodenhöhe erhöht wurde und im 1. OG der Fußboden ausgeglichen wurde wären dann auch alle Treppenstufen wieder gleich...
  18. C

    Hauskauf und die Problematik

    Hallo, bin neu hier und hab gleich ein Problem :-) ich habe vor ein 2 stöckiges Reienhaus zu kaufen welches 1952 erbaut wurde. Zur Bauweise: Die Decken über dem UG sind massiv, über EG, OG und DG Holzbalken UG-Außenwände Beton UG-Innenwände massiv, EG- und OG-Außenwände massiv EG-, OG- und...
  19. M

    Ständer anflicken

    Hallo Zusammen! Bin im Moment etwas ratlos was ich mit diesem Ständer mache,Ausgangssituation,riesen Zapfenloch 30x5x8 linke Seite Ständer ,von innen kommt noch eins Bundwandriegel 11,5x3,5x7 beide Löcher liegen auf einer Höhe,was den Ständerquerschnitt schwächt. Gut hat 150 Jahre gehalten...
  20. C

    "grünes" Holz für neue Deckenbalken ?

    hallo, kann man frisch geschlagenes Holz sofort als Deckenbalken verwenden wenn die Balken zum Keller hin offen bleiben und dort allmählich abtrocknen können? Grüße Chris
Zurück
Oben