lüften

  1. I

    Dachbalken

    Hallo, habe ein Häuschen Bj. 1905 erworben. Wurde durchgehend saniert, ich selbst habe nun auch erheblich Sanierungen vorgenommen. Keller usw. dicht. Mein Problem: habe nunmehr teilweise feuchte Dachbalken festgestellt. Speziell nach Frosttagen. Habe von allen Bautätigkeiten zumindest...
  2. S

    Kellersanierung

    Unser Haus von ca. 1890 ist in 2-3 Meter Tiefe teilunterkellert und hat eine Grösse von rund 7 m2 und eine Deckenhöhe von 1,80 m. Er besteht aus einem Ziegelmauerwerk und in der Mitte läuft eine total verrostete Eisenstange an der Decke entlang. Ausserdem befindet sich ein Fenster in dem Raum...
  3. S

    Wie am Besten eine schimmelige OKAL Wand sanieren?

    Hallo, seit einem Jahr bin ich Sanierer eines '71iger OKAL Hauses. Eigentlich kann ich mich nicht all zu stark beschweren, die Probleme (Muffeliger/Moderiger Gestank) vieler anderer OKAL Besitzer habe ich nicht. Allerdings hat sich im inneren der Badezimmer-Röhrenspanplatte Schimmel...
  4. C

    Feuchtigkeit, wie Lüfte oder Heize ich richtig?

    Hallo und Guten Abend, auch wenn diese Frage zum wiederholten Male gestellt wird, nun meine Frage: Wir haben einen Neubau mit 14cm Dämmung, Streifenfundamenten 1m+1m, Bodenplattenstärke ca. 50cm, Isol. gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Das Problem ist, wir haben immer Schwitzwasser zw...
  5. R

    Gewölbe-Keller

    Guten Tag!! Habe vor 2 Jahren einen Gewölbekeller saniert und jetzt habe ich eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit so das es Schimmel ansetzt.Habe es schon mit einem Luftentfeuchter versucht aber die Feuchte kommt immer wieder.Ich habe folgendes gemacht: auf den alten unebenen Lehmboden eine...
  6. V

    "Lüftungsstrategie" für den Gewölbekeller

    Hallo zusammen, ich hatte ja vor einigen Tagen mein "Leid" geklagt (war: Horizontalsperre nachrüsten, Fachmann Raum Bonn gesucht). Nun wurde ja als potentielle Ursache für die feuchte Wand auch in der Wand aufsteigendes Kondensat aus dem Gewölbekeller vermutet. Nun war ich gestern im Keller...
  7. L

    Schimmel

    Ich habe heute in meinem Gästezimmer im Erkerbereich was gesehen. Ich schaue in diese Ecke nur selten und das Zimmer wird auch nicht benutzt. Es ist kein Erker, ich glaube man nennt es Dachgaube. SCHIMMEL. Aber es sieht eher speckig aus. Also eine Stelle, die eigentlich so aussieht als hätte...
  8. E

    Schimmel nach Lehmdeckensanierung

    Hallo, folgendes Problem ist bei uns aufgetreten. Vor ca. 2 Monaten (Nov. 06) mussten wir in unserem Haus einen Teil der bestehenden Lehmdecke erneuern. Dafür haben wir den bereits vorhandenen alten Lehm wieder aufbereitet. Jetzt haben wir leider feststellen müssen, dass sich an einigen der...
  9. A

    Beschlagene Fenster

    Im Schlafzimmer unseres Faadhwerkhauses hat der Vorbesitzer Kunststofffenster eingebaut. Sobald es nachts draussen unter ca. 10 Grad kalt ist, beschlägt eines der drei Fenster komplett so stark, dass die Feuchtigkeit abperlt. Die anderen zwei baugleichen Fenster beschlagen nicht. Woran kann dies...
  10. A

    Schimmel an der Wand

    Hallo, wir haben ein neu aufgetretenes Schimmelproblem in einer Ecke unseres Fachwerkhauses. Die Wand wurde vor ca. 7 Jahren nur abgewaschen (alte Farbe runter) und mit irgendeinem (mineralischem?) Putz verputzt und dann mit Silikatfarbe gestrichen. Vor einem Jahr haben wir neue Fenster...
  11. N

    Thema Lüften

    Liebe Fachwerker ! Eine Frage: Wir bewohnen ein Fachwerkhaus mit einem trocken gelegten Weinkeller. Leider ist es dort dennoch etwas feucht und an manchen Stellen befindet sich Schimmel. Dann gibt es auch inmmer wieder feuchte Stellen, die abtrocknen und dann wieder feucht werden. Meine Frage...
  12. S

    Lehmputz im Keller als Schlafraum?

    versuche schon seit langem ein paar Infos zu feuchtigkeitsregulierendem Lehmputz in Kellerräumen zu bekommen. Ich hoffe, ihr könnt mir da ein paar Tips geben…?. Ich wohne in einem Bungalow mit gegossenem Schüttbetonkeller. Da wir aus Platzgründen nun unser Schlafzimmer in den Keller legen...
  13. G

    Keller lüften-Schimmel!

    Keller auf dem Kürzesten Weg(Frenster)in Richtung nach draussen lüften! Keller durch offene Fenster nach draussen und Türe auf dem Stiegehaus lüften??
  14. F

    Richtiges Lüften bei Sommerhitze: Kühles Haus auch ohne Klimaanlage

    Nicht nur am Mittelmeer sondern auch in Deutschland kann es im Sommer richtig heiß werden. Der Nachteil: Besonders in  großen Städten kühlen Wohngebäude durch die dichte Bebauung über Nacht nicht mehr ausreichend ab. Innentemperaturen von über 30 Grad Celsius am Tag können die Folge sein...
  15. B

    Feuchter Teilkeller!

    Hallo, haben Ende letzten Jahres ein denkmalgesch. Fachwerkhaus Bj. 1886 gekauft und sind Mitte März diesen Jahres eingezogen. Das eine gewisse Feuchtigkeit da war, war eigentlich klar. Aber dass sich nun der Schimmel auf unserem Wein niederlässt macht uns doch Sorgen. Also haben wir eine Firma...
  16. C

    Schimmel, kann ich noch etwas machen?

    Unser Altbau wurde letzte Woche (von Dienstag bis Donnerstag) mit einer ersten Lage Lehmputz mit Stroh "begradigt". Der Lehm wurde mit einer Pumpe (also relativ viel Wasser) auf die Wand gebracht und ist wohl teilweise bis zu 5cm dick (bzw. einige extreme Stellen bis zu 10cm). Während der...
  17. S

    altes, feuchtes bauernhaus wird saniert - wie dämmern bzw. abdichten?

    hallo, haus ist nicht unterkellert - besteht aus steinmauerwerk, seit 10 jahren nicht mehr bewohnt, wird in zukunft als ferienhaus benutzt - also nur einige wochen im jahr beheitzt. wie soll man mit dämmen vorgehen ( bei sonne - wirds in der übergangszeit innen kälter als draussen - h2o...
  18. G

    keller feucht

    Moin,moin mal wieder alle Miteinander!Ich hab mal wieder eine Frage an Euch.Unser Keller ist feucht. Ich hab auch schon mal etwas darüber gelesen,weiß aber nicht mehr genau wo.Muß ich jetzt im Sommer die Fenster öffnen oder erst wenn`s wieder kälter wird.Und ist dass, mit lüften überhaupt...
  19. A

    Lüften - aber wie?

    Hallo, habe hier immer wieder Kommentare zum falschen oder richtigen Lüften gelesen und bin immer noch nicht sicher (mal heißt es zu viel, mal zu wenig, mal man soll die alten Fenster drinlassen): Fachwerkhaus mit neuen 2-fach verglasten Fenstern, wie soll ich im Sommer lüfen? Und wie immer...
  20. G

    Erdfeuchte in Lehmwand

    Wer weiß Rat? Ich Habe ein ca. 200 Jahre altes Fachwerkhaus gekauft. Nun sind beim Renovieren mehrere feuchte Wände (Innen- und Außenwände) zum Vorschein gekommen. Das Haus besteht aus dem Holzständerwerk, dass fast ebenerdig liegt (d.h es scheint ohne oder kaum Fundament zu sein) und...
Zurück
Oben