putz

  1. C

    Wände streichen

    Hallo, ich habe letzten Samstag einen Mietvertrag untschrieben. Bei den Wänden handelt es sich laut vermieter um Fachwerk und darüber ist putz. Mein Problem ist nun das dieser Putz reist und so komische wölbungen von der decke bis zum Boden aufweist. Kann ich da einfach drüber streichen? Bzw...
  2. K

    wie Neuaufbau? Wasserschaden Dielenboden, Lehmdecke

    Hallo, ich habe einen Wasserschaden im Badezimmer. S. Bilder. Dielen sind hochgenommen, Lehm und die Schwartenbretter entfernt. Jetzt guck ich von oben direkt auf den Putz der darunterliegenden Zimmerdecke.Ist alles seit über einem Monat offen und damit auch trocken. Gesamtlänge 2,50m x 80 cm...
  3. K

    Knietief in der Renovierung & 1001 Frage - (Innen)Dämmung & Putz

    Hallo liebe Foristen, ich hatte bereits einmal hier gepostet, leider kann ich meinen eigenen Thread irgendwie nicht mehr beantworten, darüber hinaus hat sich die Fragestellung jetzt doch noch ein wenig verschoben, deshalb ... Hier der alte Thread...
  4. A

    Putz komplett entfernen sinnvoll?

    hallo im Forum, ich weiß, zum Thema gibt es schon Beiträge (http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/putz-kalk-55935.html ..}, entschuldigt also meine Frage. Nach komplett unterschiedlichen Aussagen bezüglich der Frage: alten Putz komplett runter oder lieber erhalten und nur die Leimfarbe...
  5. U

    Sandsteinhaus innen Wände

    Hallo, ich bewohne ein Sandsteinhaus mit Wandstärke ca. 50cm. Eine Aussenwand besteht jedoch auch aus Ziegel mit Balken. Innen ist direkt auf der Sandsteinwand entweder ein fester Putz mit Sandanteil, der unten zum Beispiel gelblich ist und darüber befindet sich eine weiße Schicht. Evtl. hat...
  6. W

    Kellersanierung an einem teilunterkellertem Haus (der Putz rieselt von den Wänden)

    Hallo Foren-Mitglieder, mein Name ist Holger und würde gern Wissen, wie ich unseren Keller zum wiederholten mal vernünftig Sanieren kann. Unser Haus ist Teilunterkellert, wobei ich die außen Wände im Vorfeld ausgeschachtet und vernünftig gegen Feuchtigkeit geschützt habe. An die Wände (ca. 20...
  7. E

    Kappgewölbe (ohne Stahlträger) sanieren

    Hallo, im ehemaligen Kuhstall haben wir ein Kappengewölbe. Das heißt in Hauslängsrichtung gibt es mittig einen "Stallgang" ca. 1,5m breit mit einem Gewölbe versehen und jeweils links und rechts liegen die Kuhanbindeplätze ebenfalls mit einem Gewölbe (Spannweite ca.3,5m) versehen. Eines diese...
  8. H

    Fachwerkbalken unter Putz entdeckt - was nun?

    Hallo verehrte Forenmitglieder, Ein Ratschlag von den erfahrenen „Fachwerklern“ für den folgenden Fall wäre sehr nett. Ich versuche es kurz zu halten: Wir haben uns ein kleines Häuschen in Frankreich zugelegt. Beim Sanieren im Innenbereich sind wir auf verputzte Holzbalken gestoßen. Wir sind...
  9. W

    Womit Trennfuge füllen?

    Hallo, ich habe zwischen Mauerwerk/Putz und Fachwerkbalken eine (Dehnungs)Fuge von ca. 1cm... Womit fülle ich Diese aus damit später ein evtl. Arbeiten der Holzbalken sich nicht auf den Putz überträgt. Nach dem Verfugen wird noch Kalk-Rollputz aufgetragen. Geht das mit handelsüblichem Acryl...
  10. J

    Kein Titel

    Hallo community, wir sind gerade dabei das obere Stockwerk zu sanieren. Das Haus ist Baujahr 1931, Außenwände gemauert, Innenwände Fachwerk. Wir haben zuerst die Tapeten entfernt. Der originalputz ist ein kalkputz, irgendwann wurde von den vorbesitzern ein gipsputz auf den alten Putz...
  11. F

    Kein Titel

    Guten Tag, Fachwerkhaus, Fundament aus Ziegelsteine geht bis ca 80cm über Grund. Im Außenbereich ist der Putz feucht/reißt bis ca 30 cm über Grund. Im Keller gibt es an einige Stellen bis max 30cm über Kellerboden Salzausblühungen und platzt der Putz ab. Der Bereich ist mit normaler Gipsputz...
  12. A

    Sockelaufbau

    Geschätzte Experten, an unserem Haus Bj. 1890 (neue Horizontalsperren, DDR-Spritzputz, kein Keller, kein Fachwerk, keine Dämmung) muss infolge eines Mauerausstausches der Sockelbereich neu verputzt werden. Da uns die unterschiedlichen Aussagen der verschiedenen Handwerker, die ihre Meinungen...
  13. A

    Kalk Zement Putz mit lehmigem Sand?

    Hallo an Alle Ich habe eine Baustelle im Ausland. Ich verwende somit keine Sackware für den Putz, sondern lasse den Mörtel für Innenputz vor Ort anmsichen. Dazu möchte ich ich Kalkhydrat CL80-S verwenden. Nun ich hatte eine Sandlieferung für Außenputz, der Sand war wie gewaschen, also...
  14. D

    Einlagiger CSII Putz ohne Vorspritz geht das?

    Hallo, eine Putzbetrieb ist gerade dabei einen Kellerraum zu verputzen. Vereinbart wurde der ebene Verputz von ca. 65m² Wandfläche mit einem CS II Kalkzementputz . Der Putzuntergrund besteht aus Ziegelmauerwerk , welches mit Kalkfarbe gestrichen ist. Teilweise liegt auch Dispersionsfarbe auf...
  15. A

    Spannungsrisse bei neu aufgebrachtem Kalkputz durch Fachfirma

    Hallo Community Ich habe einen dauerfeuchten Keller (Ziegel), sprich die Wände sind feucht. Haus ist 110 Jahre alt. Abdichtung von außen nicht möglich, leichte Hanglage. Hatte Salzausblühungen an manchen Stellen, gelbe und schwarze Flecke auf dem alten Putz. Nun habe ich eine Fachfirma...
  16. H

    Vor dem Dämmen mit Schilfrohrmatten Putz abschlagen

    Hallo, ich möchte einen Raum, der in den Ecken Feuchtigkeit hat (eine Aussenwand/eine Wand zur Scheune)mit Lehm verputzen und einer Wandheizung ausstatten. Nun sagt ein Fachmann, der komplette Putz im Raum muss vorher runter. Ein anderer sagt,nur die losen Stellen. Der Putz ist teilweise u.a...
  17. D

    Welcher Putz im Keller auf Vollziegelmauerwerk

    Hallo, es geht um den Verputz eines ca. 50m² großen Kellerraumes, Wanddicke ca. 48cm, innere Lage Vollziegel außen unbekannt, vermulich ohne Abdichtung gegen Erdreich gemauert. Die Fugen sind sehr weich, sandig. Mauerwerk und Fugen sind trocken. Das Mauerwerk ist größtenteil mit Kalkfarbe...
  18. F

    Zement gegen Kalputz tauschen oder nicht

    Hallo zusammen, ich möchte dieses Jahr die Aussenfassade meines Fachwerkhauses streichen. Aktuell sind die Fachwerk Fächer mit Backsteinen ausgemauert. Darauf ist ein nicht Diffusionsofener Putz und darauf nochmal nicht Diffusionsoffene Farbe. Das Denkmalschutzamt was zur Besichtigung schon da...
  19. Y

    Ziegelsteinwand restaurieren

    Liebe Community, zu meinem Haus gehört ein kleines Nebengebäude aus Ziegelstein. Die Innenwände des Gebäudes wurden in den letzten 100 Jahren mehrfach verputzt (man sieht teilweise 2 Schichten) und leider auch von einem der Vorbesitzer mit einer Art Zementmörtel ausgebessert. Ich bin derzeit...
  20. L

    Schäden im Aussenputz

    Hallo zusammen. Bevores an den Umbau der eigentlichen Wohnung geht, eine Frage zum Bestand. Es ist ein Bauernhaus aus dem Jahr 1902. Es wurde im ersten teil 1989 saniert, der zweite Teil soll jetzt folgen. Damals wurden aussen 2 von 4 Seiten mit einem Flies auf vorhandenem Putz versehen, dann...
Zurück
Oben